Kimi K2 hat gerade ein großes Update erhalten - vollständig getestet: Schlägt dieses KI-Modell Qwen 3 und Claude 4!?

2025-09-28 20:389 min lesen

Inhaltsübersicht

In diesem Video diskutiert der Moderator die neuesten Updates des KI-Modells Kimik. Er hebt die verbesserten Fähigkeiten hervor, die jetzt 262.000 Kontext-Tokens umfassen, was die Leistung bei Coding- und agentischen Aufgaben im Vergleich zur vorherigen Version erheblich verbessert. Es wird 0,60 $ pro Million Eingabetokens und 250 $ pro Million Ausgabetokens kosten. Die Leistung wird mit anderen Modellen wie Claude 4 verglichen, das niedrigere Kosten für die Token-Nutzung bietet, jedoch mit etwas geringerer Funktionalität. Das Video zeigt den Prozess der Erstellung eines Ruby-Würfelsimulators mit 3.js und bewertet die Leistung des Modells in Echtzeit. Dabei werden gemischte Ergebnisse und Leistungsprobleme aufgedeckt, insbesondere in Bezug auf Animation und Aufgabenausführung. Der Moderator reflektiert über die Überlegenheit verschiedener Modelle und endet mit der Aufforderung an die Zuschauer, sich mit Fragen und Kommentaren zu beteiligen.

Wichtige Informationen

  • Kimik wurde aktualisiert, wobei sein Kontext von 128.000 auf 262.000 erhöht wurde.
  • Die neue Version bietet verbesserte Leistung für Programmier- und agentische Aufgaben.
  • Kimik kostet jetzt 0,60 USD pro Million Eingabetokens und 250 USD pro Million Ausgabetokens.
  • Es konkurriert mit anderen Modellen wie Claude 3 und GLM 4.5, die unterschiedliche Preis- und Kontextfähigkeiten haben.
  • Der Sprecher plant, die Leistung von Kimik 2 zu testen, indem er ein Ruby-Würfel-Simulatorprojekt mit 3.js erstellt.
  • Der Sprecher stellte fest, dass die ersten Versuche von Kimik 2, den Simulator zu erstellen, die Erwartungen nicht erfüllten, insbesondere in Bezug auf Animationen und visuelle Ausgaben.
  • Nach dem Scheitern des ersten Tests ermutigte der Redner, die Fähigkeiten des Kilo-Codes zu testen und wie er sich mit Kimik 2 integriert.
  • Die Leistung kann sowohl von Kilo-Code als auch von Kimik abhängen.
  • Die Erfahrung des Sprechers mit Claude 4 zeigt fortgeschrittenere Fähigkeiten, einschließlich direkter Testmöglichkeiten im Browser des Kunden.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

Kimik Update

Kimik hat ein Update erhalten, das seine Kontextkapazität von 128.000 auf 262.000 erhöht. Dies führt zu erheblichen Verbesserungen in der Codierungsleistung und bei agentischen Aufgaben. Diese Version kostet 0,60 USD pro Million Eingabetoken und 250 USD für Ausgabetoken.

Kimik vs. Claude Modell

Der Sprecher vergleicht Kimik mit Claude-Modellen und merkt an, dass das neue Kimik-Modell Claude 3 herausfordern könnte. Er behauptet, dass es eine bessere Leistung bietet, obwohl die Preise im Vergleich zu anderen Modellen höher sind.

Leistungsvergleich

Der Sprecher erwähnt, dass er Kimiks Leistung nicht direkt mit Claude 4 oder anderen Modellen vergleicht, da es Unterschiede in der Kontextkapazität und Kosteneffektivität gibt.

Bewertung der Programmieraufgabe

Das Video zeigt ein Ruby-Würfel-Simulationsprojekt, das den Zuschauer dazu anregt, zu verstehen, wie gut Kimik 2 beim Programmieren im Vergleich zu früheren Versionen und anderen KI-Modellen abschneidet.

Kilo Code Installation

Anleitungen zur Einrichtung des Kilo-Codes in einer Programmierumgebung werden bereitgestellt, wobei die einfache Integration mit verschiedenen KI-Anbietern und die Möglichkeiten zum Testen von Code hervorgehoben werden.

AI-Modelltests

Details zur Leistungsbewertung verschiedener KI-Modelle, einschließlich Kimik und Claude, werden präsentiert, wobei sowohl Probleme als auch Erfolge bei verschiedenen Programmieraufgaben hervorgehoben werden.

3D-Rubik's Würfel Simulator

Das Video behandelt die Entwicklung und das Testen eines 3D-Rubik-Würfel-Simulationsprojekts unter Verwendung des Kimik-Modells, wobei der Schwerpunkt auf der Funktionalität von Lösungs- und Mischen-Funktionen liegt.

Spielsimulation

Demonstriert, wie die KI-Systeme Aufgaben bewältigen, wie das Erstellen eines Schachspiels, die Bewertung der Leistung basierend auf dem Codeausgang und der Benutzerinteraktion.

Fehlerbehandlung

Der Redner spricht verschiedene Fehler an, die bei der Ausführung von KI-Aufgaben auftreten, und diskutiert mögliche Lösungen und Strategien zur Fehlersuche.

Kimik gegen Claude Sonet 4

Der Sprecher äußert seine Meinung, dass Claude Sonet 4 in bestimmten Aspekten überlegen ist und hebt Unterschiede in den Leistungsfähigkeiten und der Aufgabenbewältigung hervor.

Verwandte Fragen & Antworten

Was ist die neue Kontextgröße von Kimik?

Das neue Modell von Kimik hat eine Kontextgröße von 262.000.

Wie schneidet die Leistung des neuen Modells im Vergleich zum vorherigen ab?

Das vorherige Modell hatte eine Kontextgröße von 128.000 und wird voraussichtlich schlechter abschneiden als das neue.

Was sind die mit Kimik verbundenen Kosten?

Kimik kostet 0,60 USD pro Million Eingabetokens und 250 USD pro Million Ausgabetokens.

Wie vergleicht sich die Preisgestaltung von Kimik mit anderen Modellen?

Die Modelle wie GLM4.5 und Quen 3 haben unterschiedliche Preise und Fähigkeiten, wobei GLM4.5 günstiger ist als Kimik.

Könnte Kimik Bilder akzeptieren?

Nein, Kimik kann keine Bilder akzeptieren.

Was ist der Hauptfokus der Aufgaben, die im Video durchgeführt werden?

Die Aufgaben konzentrieren sich hauptsächlich auf Programmieraufgaben, wie das Erstellen eines Ruby-Würfelsimulators und das Testen verschiedener KI-Modelle.

The Kimik model encountered several issues during testing. Das Kimik-Modell stieß während der Tests auf mehrere Probleme. One of the main issues was its inability to accurately predict certain outcomes. Eines der größten Probleme war die Unfähigkeit, bestimmte Ergebnisse genau vorherzusagen. Additionally, the model struggled with processing large datasets efficiently. Darüber hinaus hatte das Modell Schwierigkeiten, große Datensätze effizient zu verarbeiten. There were also concerns regarding the model's sensitivity to input variations. Es gab auch Bedenken hinsichtlich der Empfindlichkeit des Modells gegenüber Eingangsvariationen. Overall, these challenges necessitated further refinement and adjustment of the model. Insgesamt erforderten diese Herausforderungen eine weitere Verfeinerung und Anpassung des Modells.

Das Modell hatte Probleme mit Animationen und erzielte nicht die erwarteten Ergebnisse.

Kimik unterscheidet sich in mehreren wichtigen Punkten von anderen Modellen.

Kimik hat eine Kontextgröße von 262.000, während andere Modelle wie Claude Sonet 4 verschiedene Funktionen bieten, wie z.B. Bildunterstützung und Caching.

Der erste Coding-Auftrag, der versucht wurde, war die Erstellung von Anweisungen für einen Computer zur Durchführung einfacher Berechnungen oder zur Automatisierung von Aufgaben.

Die erste programmierte Aufgabe bestand darin, einen Ruby-Würfelsimulator zu erstellen.

Wie priorisiert Kimik Aufgaben im Vergleich zu anderen Modellen?

Kimik beginnt, selbstständig Code für die gesetzten Aufgaben zu schreiben, im Vergleich zu anderen Modellen wie Quen 3, die möglicherweise mehr Anleitung benötigen.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: