Zurück

Flash-Cookie-Tracking

Flash-Cookie-Tracking bezieht sich auf eine Technik zum Speichern von Benutzerdaten über Flash-basierte Cookies , die allgemein als Local Shared Objects (LSOs) bekannt sind.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Browser-Cookies werden Flash-Cookies außerhalb des typischen Cookie-Verzeichnisses gespeichert, was es schwieriger macht, sie zu erkennen, zu entfernen oder zu verwalten. Diese Cookies ermöglichen es Websites, Benutzer kontinuierlich zu überwachen, auch nachdem sie ihre Browser-Cookies gelöscht oder den Inkognito-Modus verwendet haben.

Flash-Cookie-Tracking verstehen: Ein umfassender Überblick

Beim Flash-Cookie-Tracking werden Local Shared Objects (LSOs) verwendet, um die Online-Aktivitäten der Benutzer zu überwachen. Websites verwenden Flash-Cookies , um Informationen über Benutzereinstellungen, Authentifizierungstoken und Tracking-Daten zu speichern , ähnlich wie herkömmliche Cookies, aber mit einem signifikanten Unterschied: Sie sind schwieriger zu entfernen und können auch nach dem Löschen wiederhergestellt werden.

Hauptunterschiede zwischen Flash-Cookies und regulären Cookies

  • Unabhängig von den Browsereinstellungen verwaltet: Flash-Cookies funktionieren getrennt von Browser-Cookies, wodurch sie schwieriger zu erkennen oder zu entfernen sind.
  • Erhöhte Speicherkapazität: Sie können bis zu 100 KB Daten pro Website aufnehmen, im Gegensatz zu der Begrenzung von 4 KB für Standard-Cookies.
  • Dauerhafte Sendungsverfolgung: Selbst wenn Benutzer ihre Browser-Cookies löschen, können Flash-Cookies gelöschte Cookies durch einen Prozess wiederherstellen, der als "Cookie-Respawning" bekannt ist.
  • Browserübergreifendes Tracking: Da Flash-Cookies auf Systemebene und nicht in einzelnen Browsern gespeichert werden, können sie Benutzer in verschiedenen Browsern auf demselben Gerät überwachen.

Die Mechanismen des Flash-Cookie-Trackings verstehen

Flash-Cookies werden generiert, wenn ein Benutzer eine Website besucht, die Adobe Flash Player verwendet. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten und die Präferenzen. Der Tracking-Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Ein Benutzer ruft eine Website mit Flash-Inhalten auf.
  2. Die Flash-Anwendung erstellt ein Local Shared Object (LSO) und speichert es auf dem Gerät des Benutzers.
  3. Es werden Daten gesammelt und gespeichert , die Benutzereinstellungen, Surfgewohnheiten und Authentifizierungstoken umfassen.
  4. Auch wenn der Benutzer Browser-Cookies löscht, bleiben Flash-Cookies bestehen und ermöglichen eine kontinuierliche Verfolgung.
  5. Bestimmte Websites verwenden Flash-Cookies, um gelöschte Browser-Cookies wiederherzustellen und einen robusten Tracking-Mechanismus einzurichten.

Häufige Anwendungen von Flash-Cookies

  • Benutzerauthentifizierung: Websites verwenden Flash-Cookies, um Anmeldesitzungsinformationen zu speichern.
  • Anzeigenverfolgung und Targeting: Werbetreibende verwenden Flash-Cookies, um Benutzer über verschiedene Sitzungen und Websites hinweg zu überwachen.
  • Spiel- und Video-Streaming-Einstellungen: Einige Online-Spiele und Videoplattformen verlassen sich auf Flash-Cookies, um den Fortschritt und die Präferenzen der Benutzer zu erhalten.
  • Wiederherstellung gelöschter Cookies: Bestimmte Tracking-Netzwerke verwenden Flash-Cookies, um herkömmliche Cookies wiederherzustellen , die Benutzer entfernt haben.

Behebung von Datenschutzproblemen beim Flash-Cookie-Tracking

Flash-Cookies haben erhebliche Datenschutzbedenken hervorgerufen, da sie es Websites ermöglichen, Benutzer ohne deren Zustimmung zu überwachen, und es schwierig ist, sie zu beseitigen . Zu den wichtigsten Themen gehören:

1. Laufende Sendungsverfolgung

Selbst wenn Benutzer Browser-Cookies löschen oder private Browsermodi verwenden, bleiben Flash-Cookies bestehen und überwachen weiterhin das Online-Verhalten.

2. Eingeschränkte Benutzerkontrolle

Im Gegensatz zu Standard-Cookies, die einfach über die Browsereinstellungen entfernt werden können, ist bei Flash-Cookies eine manuelle Löschung über die Einstellungen des Adobe Flash Players erforderlich.

3. Cookie-Respawn

Bestimmte Websites verwenden Flash-Cookies, um gelöschte Browser-Cookies wiederherzustellen und so die Bemühungen der Benutzer, Tracking-Informationen zu löschen, effektiv zu umgehen.

4. Sicherheitslücken

Flash-Cookies können von böswilligen Entitäten missbraucht werden , um Benutzer auf verschiedenen Websites zu überwachen oder Benutzerdaten zu kompromittieren , wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden.

Effektive Strategien zur Identifizierung und Beseitigung von Flash-Cookies

Da Flash-Cookies nicht von Webbrowsern kontrolliert werden, müssen die Benutzer alternative Methoden anwenden, um sie zu identifizieren und zu löschen.

1. Verwenden der Adobe Flash Player-Einstellungen

  • Greifen Sie auf das Bedienfeld "Globale Speichereinstellungen" von Adobe zu.
  • Wählen Sie "Website-Speichereinstellungen", um Flash-Cookies anzuzeigen und zu entfernen.
  • Ändern Sie die "Globalen Speichereinstellungen", um zu verhindern, dass Websites LSOs speichern.

2. Einsatz von Browsererweiterungen und Datenschutztools

Bestimmte Browsererweiterungen und datenschutzorientierte Tools können dabei helfen, Flash-Cookies zu erkennen und zu blockieren, darunter:

  • Datenschutz Dachs
  • CCleaner
  • BetterPrivacy (für ältere Browser)

3. Flash vollständig deaktivieren

Da Adobe Flash Player eingestellt wurde , verringert das Deaktivieren von Flash das Risiko der Verfolgung von Flash-Cookies vollständig. Stellen Sie sicher, dass Flash in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert ist.

4. Routinemäßige Systembereinigung

Die Verwendung von Systembereinigungstools wie CCleaner oder BleachBit kann dabei helfen, Flash-Cookies neben anderen Tracking-Komponenten zu identifizieren und zu entfernen.

Innovative Tracking-Lösungen jenseits von Flash-Cookies

Mit der Einstellung von Adobe Flash im Jahr 2021 sind zahlreiche Websites auf moderne Tracking-Methoden umgestiegen, die ein ähnliches Maß an Persistenz bieten:

  • HTML5-Speicher: Als Nachfolger von Flash-Cookies ermöglicht HTML5 Web Storage Websites, bis zu 5 MB Daten pro Website zu speichern.
  • Fingerabdruck-Techniken: Websites verwenden Browser-Fingerabdrücke, um Benutzer anhand unterschiedlicher Geräte- und Browserattribute zu erkennen.
  • Super-Cookies: Bestimmte Tracking-Netzwerke verwenden Supercookies , die über die Lebensdauer von Standard-Cookies hinaus wirksam bleiben.

Obwohl Flash-Cookies nicht mehr weit verbreitet sind, besteht ihr zugrundeliegendes Konzept in modernen Tracking-Technologien fort.

Wesentliche Erkenntnisse

Flash-Cookie-Tracking war einst eine robuste und dauerhafte Methode zur Überwachung des Nutzerverhaltens im Internet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cookies waren Flash-Cookies schwieriger zu erkennen und zu entfernen , was erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwarf.

Obwohl Adobe Flash ausgelaufen ist , bestehen die zugrunde liegenden Tracking-Prinzipien von Flash-Cookies in modernen Techniken wie HTML5-Speicher, Fingerprinting und Supercookies fort. Der Einblick in diese Tracking-Methoden ermöglicht es den Nutzern, ihre Online-Privatsphäre selbst in die Hand zu nehmen und effektivere Sicherheitspraktiken einzuführen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Flash-Cookies?

Flash-Cookies, auch bekannt als Local Shared Objects (LSOs), sind Datendateien, die von Adobe Flash Player erstellt werden, um Benutzeraktivitäten und -präferenzen auf verschiedenen Websites zu überwachen.

Sind Flash-Cookies immer noch ein Datenschutzproblem?

Obwohl Adobe Flash ausläuft, wurden Flash-Cookies durch moderne Tracking-Techniken wie HTML5-Speicher und Browser-Fingerprinting ersetzt.

Wie entferne ich Flash-Cookies?

Flash-Cookies können über die Adobe Flash Player-Einstellungen , Dienstprogramme zur Systembereinigung oder datenschutzorientierte Browsererweiterungen entfernt werden.

Können Flash-Cookies mich über verschiedene Browser hinweg verfolgen?

Ja, Flash-Cookies werden auf Systemebene gespeichert, sodass sie Benutzer über mehrere Browser auf demselben Gerät hinweg verfolgen können.

Was ist Cookie-Respawning?

Cookie-Respawning bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein gelöschtes Browser-Cookie mithilfe von Flash-Cookies wiederhergestellt wird , sodass das Tracking auch dann fortgesetzt werden kann, wenn die Benutzer ihre Cookies gelöscht haben.

Blockieren moderne Browser Flash-Cookies?

Die meisten modernen Browser unterstützen Flash nicht mehr, wodurch der Einfluss von Flash-Cookies verringert wird. Ähnliche Tracking-Methoden werden jedoch weiterhin über HTML5-Speicher eingesetzt.

Verwandte Themen