Sie sind nicht allein mit dem Problem, dass Whoer nicht zu 100 % erkannt wird. Dies ist das Problem, mit dem viele Benutzer aus verschiedenen Gründen konfrontiert sind. Häufige Ursachen sind nicht übereinstimmende Spracheinstellungen, falsche Zeitzonen, DNS-Konflikte mit der Proxy-IP oder die IP-Adresse, die auf die schwarze Liste gesetzt wird.
Ein Beispiel dafür könnte sein, dass das Sprachprofil, das Ihr Browser meldet, nicht mit dem Standort Ihrer Proxy-IP übereinstimmt. Wenn das Gerät nicht über die Zeitzone eines Proxys verfügt, führt dies ebenfalls zu Diskrepanzen. DNS-Konflikte treten auf, wenn die DNS-Servereinstellungen nicht mit der Proxy-IP übereinstimmen, was zu Erkennungsproblemen führt.
Einige dieser Probleme stehen in direktem Zusammenhang mit der Proxy-IP selbst, z. B. bei der Verwendung eines gemeinsam genutzten Proxys, der möglicherweise auf die schwarze Liste gesetzt wurde. Andere ergeben sich aus Ihren Browsereinstellungen, wie z. B. falsche Sprach- oder Zeitzonenkonfigurationen. Wenn Sie tiefer in die Leseprobleme eintauchen möchten, die über den Prozentsatz der Spracherkennung hinausgehen, drücken Sie einfach die Schaltfläche "Mehr", um eine detaillierte Übersicht zu erhalten. Auf diese Weise können Sie herausfinden und beheben, was dazu führen würde, dass Ihr Whoer-Erkennungswert sinkt.
Dies liegt in der Regel an den nicht übereinstimmenden Spracheinstellungen, die Ihr Gerät verwendet. Ein Beispiel könnte sein, dass Ihr Browser auf Englisch eingestellt ist, die IP-Adresse Ihres Proxy-Servers jedoch in Frankreich liegt, und diese Diskrepanz kann Verdacht erregen. Viele Websites und Erkennungstools wie Whoer überprüfen die Übereinstimmung zwischen den Spracheinstellungen im Webbrowser des Benutzers und dem Land der IP-Adresse.
Diese Diskrepanz kann sich negativ auf Ihre Erkennungsbewertung auswirken, da sie darauf hinweist, dass Sie wahrscheinlich hinter einem Proxy oder VPN stecken. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser in derselben Sprache wie das jeweilige Land ist, während Sie eine Proxy-IP von diesem verwenden.
Dies kann auch in den falschen Zeitzonen zu Problemen führen. Wenn sich Ihr Gerät also in EST befindet, Sie aber eine Proxy-IP mit Sitz außerhalb Europas verwenden, kann die Registrierung als das eine oder andere Mal ein sofortiger klarer Indikator dafür sein, dass diese Transaktion möglicherweise nicht so authentisch erscheint. Wenn Sie die Zeitzone Ihres Geräts an den Standort der Proxy-IP-Adresse anpassen, können Sie Ihre Erkennungsbewertung verbessern.
DNS-Konflikte treten auf, wenn die DNS-Servereinstellungen auf Ihrem Gerät nicht mit der Proxy-IP übereinstimmen. Dies ist der Fall, wenn Ihr Gerät so konzipiert ist, dass es einen DNS-Server aus einer anderen Region als dem Proxy verwendet. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihre DNS-Einstellungen mit Ihrer Proxy-IP kompatibel sind, um dieses Problem zu beheben.
IP-Adressen, die aufgrund von früherem Missbrauch oder böswilligen Aktivitäten auf die schwarze Liste gesetzt wurden, können sich ebenfalls auf Ihre Erkennungsbewertung auswirken.
IPs auf der schwarzen Liste werden beschuldigt und für bösartiges Verhalten wie Spamming, Hacking oder betrügerische Aktivitäten gekennzeichnet. Es ist unwahrscheinlich, dass eine IP-Adresse, die in diese Kategorie fällt, von Websites authentifiziert wird, und Erkennungstools wie Whoer haben einen niedrigeren Erkennungswert.
Es gibt mehrere Gründe, warum eine IP-Adresse auf die schwarze Liste gesetzt werden kann:
Die Verwendung einer IP-Adresse auf der schwarzen Liste kann Ihre Online-Aktivitäten erheblich behindern, da viele Dienste den Zugriff von solchen Adressen blockieren oder einschränken. Dies ist notwendig, um über einen soliden Proxy-Dienst zu verfügen, der seinen IP-Pool ständig umschaltet und auf Blacklisting überwacht. Die einfachste Methode, um wieder Zugriff auf Ihre App zu erhalten, besteht häufig darin, zu einer neuen und sauberen IP-Adresse zu wechseln.
Ein weiteres häufiges Problem ist die Verwendung von gemeinsam genutzten Proxys. Da gemeinsam genutzte Proxys für mehrere Benutzer zugänglich sind, neigen sie zu Erkennungsproblemen. Wenn viele Benutzer über dieselbe Proxy-IP auf das Internet zugreifen, kann dies zu einem hohen Verkehrsaufkommen aus einer einzigen Quelle führen, was für Erkennungstools wie Whoer verdächtig erscheint. Falls einer der Benutzer des gemeinsam genutzten Proxys an böswilligen Aktivitäten beteiligt ist, besteht die Möglichkeit, dass eine bestimmte IP-Adresse, die bei böswilligen Handlungen verwendet wurde, gekennzeichnet oder auf die schwarze Liste gesetzt wird.
Um Erkennungsprobleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Whoer-Score 100 % erreicht, befolgen Sie diese Richtlinien:
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Whoer-Erkennungswert erheblich verbessern und ein reibungsloseres Online-Erlebnis genießen.
Häufige Ursachen sind nicht übereinstimmende Spracheinstellungen, falsche Zeitzonen, DNS-Konflikte mit der Proxy-IP oder die Verwendung einer IP-Adresse auf der schwarzen Liste.
Nicht übereinstimmende Spracheinstellungen treten auf, wenn die Sprache Ihres Browsers nicht mit dem Land Ihrer Proxy-IP-Adresse übereinstimmt. Dies kann Ihre Punktzahl senken, da dies auf die Verwendung eines Proxys hinweist. Stellen Sie sicher, dass die Sprache Ihres Browsers mit dem Land der Proxy-IP übereinstimmt.
Falsche Zeitzonen führen zu Diskrepanzen. Wenn die Zeitzone Ihres Geräts nicht mit dem Standort Ihrer Proxy-IP übereinstimmt, kann dies Ihre Punktzahl senken. Passen Sie Ihre Zeitzone an die Proxy-IP an.
DNS-Konflikte treten auf, wenn die Einstellungen Ihres DNS-Servers nicht mit Ihrer Proxy-IP-Adresse übereinstimmen. Verwenden Sie DNS-Einstellungen, die mit der Region Ihrer Proxy-IP-Adresse kompatibel sind, um dies zu vermeiden.
IPs auf der schwarzen Liste werden für Aktivitäten wie Spamming oder Hacking gekennzeichnet. Wenn Sie sie verwenden, sinkt Ihre Punktzahl. Verwenden Sie einen Proxy-Dienst, der saubere, nicht auf der schwarzen Liste stehende IPs bereitstellt.
Freigegebene Proxys werden von mehreren Personen verwendet, was verdächtig aussehen kann. Wenn Benutzer böswillige Aktivitäten ausführen, kann die IP gekennzeichnet werden. Verwenden Sie dedizierte Proxys, um Ihre Punktzahl zu verbessern.
Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen so, dass sie der Sprache des Landes Ihrer Proxy-IP entsprechen. Wenn Sie beispielsweise einen französischen Proxy verwenden, stellen Sie die Sprache Ihres Browsers auf Französisch ein.
Ändern Sie die Zeitzone Ihres Geräts so, dass sie mit dem Standort der Proxy-IP übereinstimmt. Legen Sie es beispielsweise auf CET fest, wenn Sie einen deutschen Proxy verwenden.