Zurück

Essentielles Wissen für Neueinsteiger in die Kryptowelt - Web3.0 Wallets

avatar
22 Okt. 20250 min lesen

Teilen mit

  • Link kopieren

Was sind Web3.0 Wallets?

Web3.0-Wallets sind digitale Geldbörsen, die speziell für die Welt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) entwickelt wurden. Sie können nicht nur Kryptowährungen und nicht-fungible Token (NFTs), die allgemein als Kryptowährungen bekannt sind, speichern, senden und empfangen, sondern sind auch wichtige Werkzeuge für den Zugriff auf und die Interaktion mit der Web3-Welt, einschließlich Blockchains, dezentrale Anwendungen (DApps) und andere Krypto-Assets.

Im Vergleich zu herkömmlichen Wallets bieten Web3.0-Wallets fortschrittlichere Funktionen, insbesondere die Möglichkeit, mit dezentralen Anwendungen und Smart Contracts zu interagieren. Web3.0-Wallets werden auch in zentralisierte Wallets und dezentrale Wallets unterteilt. Der Hauptunterschied liegt in der Kontrolle des Geldes. Die Kontrolle über dezentrale Wallets liegt in Ihren eigenen Händen, und die Wallet ist nur ein Display-Tool. Bei zentralisierten Wallets liegt die Kontrolle über das Geld in den Händen des Wallet-Tools, wie z. B. die Wallets von Kryptowährungsbörsen. Solange Sie der Meinung sind, dass die Börse absolut vertrauenswürdig ist, können Sie beruhigt sein, Ihr Geld einzuzahlen, was das gleiche ist wie bei unseren echten Banken. Im Wesentlichen sind Banken auch zentralisierte Geldbörsen, und Bankkarten sind nur ein Zertifikat.

Web3.0-Wallets gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Browser-Plugins, mobile Apps und Hardwaregeräte. Hier sind viele Marken beteiligt, aber aus Sicht der Sicherheit gehören dazu Cold Wallets, Hot Wallets usw. Später werde ich Ihnen die Unterschiede zwischen diesen Wallets vorstellen.

Wie lade ich Web3.0-Geldbörsen herunter?

Web3.0-Wallets sind das Tor zur Welt der Kryptowährungen. Zuerst müssen Sie also eine Anwendung mit relativ guter Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit haben, an die Sie gewöhnt sind. Denken Sie daran, nach bekannten und alteingesessenen Geldbörsenmarken Ausschau zu halten. Relativ gesehen ist ihre Sicherheit besser. Schauen Sie sich die Bewertungen der App genau an. Wenn es negative Bewertungen in Bezug auf die Sicherheit gibt, sollten Sie sich umgehend fernhalten.

Kryptowährungs-Wallets haben in der Regel Web-Versionen, Desktop-Versionen, mobile Versionen usw. Sehen Sie, welche Sie häufig verwenden. Achten Sie vor dem Herunterladen darauf, diese im Voraus zu verstehen:

Download von der offiziellen Website: Laden Sie die Wallet-Software für das Betriebssystem, die Ihren Nutzungsgewohnheiten entspricht, über die offizielle Website der Blockchain-Wallet herunter. Stellen Sie während des Downloadvorgangs sicher, dass Ihr Mobiltelefon oder Computergerät mit einem sicheren Netzwerk verbunden ist, um das Herunterladen von bösartiger Software oder Viren zu verhindern.

Wenn Ihnen jemand ein Installationspaket oder einen Drittanbieter von Software zur Verfügung stellt, der über eine Browsersuche gefunden wurde, wird im Allgemeinen empfohlen, dass Sie es nicht verwenden. Für dieses inoffizielle Programm ist nicht bekannt, ob ein Trojaner-Programm in das Programm implantiert wird. Schließlich geht es um Geld, also ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.

Befolgen Sie nach Abschluss des Downloads die Installationsanweisungen der Software. Während des Installationsvorgangs müssen Sie möglicherweise ein Passwort festlegen oder die Wallet importieren usw. Es gibt ein Prinzip, um die Sicherheit der Wallet zu testen, das darin besteht, zu sehen, ob die Wallet die Offline-Einrichtung unterstützt. Wenn es die Offline-Einrichtung der Wallet unterstützt, können Sie sich viel wohler fühlen.

Offline bedeutet, nicht mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Wenn eine Wallet die Offline-Einrichtung unterstützt, deutet dies zumindest darauf hin, dass sie während des Einrichtungsprozesses nicht mit dem Netzwerk verbunden war und die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre sensiblen Informationen gestohlen werden, viel geringer ist. Es kann als gewissenhaft angesehen werden. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Benutzer Einstellungen und Personalisierungen der Wallet-Software vornehmen und sie auf eine Schnittstelle einstellen, an die Sie gewöhnt sind.

Erstellen/Importieren eines Kontos: Erstellen oder importieren Sie gemäß der Eingabeaufforderung zur Wallet-Nutzung Ihre mnemonische Phrase. Es wird auch empfohlen, dies offline zu tun. Vor allem haben wir Angst vor der exzessiven Aneignung privater Informationen durch aktuelle Internet-Software.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Blockchain-Wallets

Legen Sie beim Erstellen einer Wallet ein starkes, leicht zu merkendes Passwort fest und speichern Sie die mnemonische Phrase (Seed-Phrase) ordnungsgemäß. Nur so kann das Wallet wiederhergestellt werden. Es wird empfohlen, es handschriftlich zu schreiben. Denken Sie daran, dass es sich um englische Wörter handelt und Sie keinen Fehler machen.

Importieren Sie es nach dem Schreiben erneut, um Fehler zu vermeiden. Denn Web3.0 Wallets unterscheiden sich von Banken und es gibt keinen Kundenservice. Wenn es wirklich verloren geht, kann es in Zukunft nicht mehr wiederhergestellt werden. Das Wallet-Tool hat nicht die Berechtigung, es abzurufen.

Anfang 2021 wurden Yiren, dem Gründer von Shengcaiyoushu, Bitcoins im Wert eines achtstelligen Betrags gestohlen, was schade war. Die Nachanalyse zeigte, dass es damit zusammenhing, dass er den privaten Schlüssel in einer Cloud-Notiz (einer Art Online-Speicherung) gespeichert hatte.

Im November 2022 wurden Shen Bo, dem Gründer von Distributed Capital, seine Kryptowährungen gestohlen, mit Vermögenswerten im Wert von 42 Millionen US-Dollar. Der Analyse zufolge wurde der Diebstahl durch das Durchsickern der Eselsbrücke verursacht. Wenn du immer noch keine Lektion lernst, nachdem du diese gesehen hast, dann gibt es nichts, was du tun kannst.

Verwalten der Wallet: Dazu gehören Vorgänge wie das Hinzufügen und Wechseln von Netzwerken, das Hinzufügen und Entfernen von Token, das Importieren und Exportieren von Konten usw. Klicken Sie später im Nutzungsprozess nicht auf unbekannte Links. Genau wie in der realen Welt kommen viele Phishing-Websites auf diese Weise.

Diese Sicherheitsmaßnahmen, die Sie befolgen müssen

Verwenden Sie ein sicheres Passwort: Legen Sie ein komplexes Passwort für Ihre Wallet fest, einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, und vermeiden Sie die Verwendung von Passwörtern, die leicht zu erraten sind.

Speichern Sie die mnemonische Phrase richtig: Die mnemonische Phrase ist der Schlüssel zur Wiederherstellung der Brieftasche und zum Zugriff auf die Gelder. Achten Sie bei der Erstellung der Wallet darauf, dass die mnemonische Phrase an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, vorzugsweise offline, z. B. indem Sie sie auf Papier schreiben und in einem Safe aufbewahren.

Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, kann jemand, der Ihr Passwort kennt, ohne den zweiten Authentifizierungsfaktor nicht auf Ihre Wallet zugreifen.

Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand: Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Wallet-Anwendung und das Gerätesystem, um sicherzustellen, dass Ihre Wallet-Software über die neuesten Sicherheitspatches verfügt.

Verwenden Sie eine sichere Netzwerkverbindung: Vermeiden Sie die Verwendung der Wallet in öffentlichen WLANs oder unsicheren Netzwerken. Hacker können Ihre sensiblen Informationen über diese Netzwerke abfangen.

Vorsicht vor Phishing-Angriffen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unbekannte Links und Anhänge klicken, insbesondere auf solche, die scheinbar von Banken oder Wallet-Dienstleistern stammen. Dabei kann es sich um Phishing-Angriffe handeln, bei denen versucht wird, Sie dazu zu verleiten, persönliche Informationen preiszugeben.

Verwenden Sie eine Hardware-Wallet: Bei großen Geldbeträgen ist die Verwendung einer Hardware-Wallet die sicherste Option, da sie offline und weniger anfällig für Cyberangriffe sind.

Sichern Sie die Wallet: Sichern Sie Ihre Wallet regelmäßig, um Verlust oder Beschädigung zu vermeiden.

Vermeiden Sie die Verwendung einfacher Wallet-Adressen: Einige Wallet-Adressen-Generatoren erlauben benutzerdefinierte Adressen, aber einfache Adressen werden leicht erraten und angegriffen. Im Allgemeinen ist es sicherer, die standardmäßigen, zufällig generierten langen Adressen zu verwenden.

Der Vorteil von Web3.0-Wallets liegt in ihrer Sicherheit und Dezentralisierung, da sie nicht von anderen kontrolliert werden. Gleichzeitig müssen die Benutzer jedoch über ein gewisses technisches Wissen und Sicherheitsbewusstsein verfügen. In Zukunft werden Web3.0 Wallets so häufig genutzt werden wie die Bezahltools, die Sie häufig nutzen. Wissen rund um das Thema Sicherheit muss also im Vorfeld erlernt werden.

Häufig gestellte Fragen

1.Is Web3.0 Wallet sicher?

Die Sicherheit von Web3.0-Wallets ist einigermaßen garantiert, aber nicht absolut. Es verwendet in der Regel eine fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie, um Ihre Vermögenswerte und Informationen zu schützen. Zum Beispiel ist das Passwort, das Sie festlegen, wie ein Schloss, und nur durch Eingabe des richtigen Passworts können Sie die Wallet öffnen. Seien Sie jedoch vorsichtig.

Wenn Ihr Passwort zu einfach ist oder Sie unachtsam in einer unsicheren Netzwerkumgebung arbeiten, kann dies Kriminellen eine Gelegenheit bieten. Außerdem ist die mnemonische Phrase wie das ultimative Passwort für die Wallet. Wenn die Eselsbrücke anderen bekannt ist, kann Ihr Vermögen gefährdet sein.

Wenn du zum Beispiel die Eselsbrücke auf ein Blatt Papier schreibst und dieses Papier von anderen aufgehoben wird, dann hast du ein Problem. Solange Sie also gute Nutzungsgewohnheiten entwickeln, wie z. B. das Festlegen eines starken Passworts, das Offenlegen der Eselsbrücke nicht nach Belieben und die Verwendung in einer sicheren Netzwerkumgebung, sind Web3.0-Wallets relativ sicher.

2.Wie erstelle ich eine Web3.0-Wallet?

Zunächst müssen Sie eine zuverlässige Web3.0-Wallet-Anwendung oder -Plattform wie MetaMask usw. auswählen. Befolgen Sie dann die Anweisungen der Plattform und arbeiten Sie Schritt für Schritt. In der Regel werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort festzulegen. Dieses Passwort darf nicht zu einfach sein.

So etwas wie "123456" geht nicht. Als nächstes wird eine Reihe von mnemonischen Phrasen für Sie generiert. Diese mnemonischen Phrasen sind sehr wichtig, genau wie eine Sicherung des Passworts. Achten Sie darauf, es gut aufzubewahren. Du kannst es auf ein Blatt Papier schreiben und dann an einem sicheren Ort aufbewahren. Verlieren Sie es nicht und lassen Sie es nicht von anderen sehen. Sie können die Eselsbrücke zum Beispiel zu Hause in den Safe legen.

3.Was ist die mnemonische Phrase von Web3.0 Wallet?

Die mnemonische Phrase setzt sich aus einer Gruppe zufälliger Wörter zusammen, normalerweise 12 oder 24. Es ist der Schlüssel zur Wiederherstellung Ihrer Web3.0-Wallet. Wenn Sie versehentlich Ihr Passwort vergessen oder Ihr Gerät wechseln, können Sie Ihre Wallet und die darin enthaltenen Vermögenswerte abrufen, solange Sie über diese mnemonischen Phrasen verfügen.

Zum Beispiel ist die mnemonische Phrase wie ein Hauptschlüssel. Egal wie die Situation ist, solange Sie sie haben, können Sie die Tür zu Ihrem digitalen Reichtum öffnen.

4.Welche Assets kann in der Web3.0-Wallet gespeichert werden?

Web3.0-Wallets können verschiedene digitale Assets speichern. Die gebräuchlichsten sind verschiedene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin usw. Darüber hinaus kann es auch NFTs speichern, die wie einzigartige digitale Kunstwerke oder Sammlerstücke sind. Wenn du zum Beispiel ein besonders seltenes digitales Katzen-NFT online kaufst, kannst du es in deine Wallet legen.

5.Was ist, wenn ich das Passwort der Web3.0-Wallet vergessen habe?

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, geraten Sie nicht in Panik. Solange Sie die mnemonische Phrase gut aufbewahrt haben, können Sie das Passwort zurücksetzen, indem Sie die mnemonische Phrase eingeben und Ihre Brieftasche abrufen.

Denken Sie jedoch daran, dass, wenn auch die mnemonische Phrase verloren geht, es keine Möglichkeit gibt, die Brieftasche und die darin enthaltenen Vermögenswerte wiederherzustellen. Zum Beispiel ist die Eselsbrücke Ihre einzige Lebensader. Wenn diese Lebensader weg ist, können Sie Ihre Vermögenstruhe nicht zurückholen.

6.Wie kann man den Diebstahl der Web3.0-Brieftasche verhindern?

Um Diebstahl zu verhindern, legen Sie zunächst ein komplexes Passwort fest, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Verwenden Sie die Wallet dann nicht in einer öffentlichen und unsicheren Netzwerkumgebung, wie z. B. in einem kostenlosen öffentlichen WLAN. Vertrauen Sie auch niemals diesen Links und Informationen unbekannter Herkunft, um zu verhindern, dass Ihre Eselsbrücke und Ihr Passwort gestohlen werden.

Wenn Ihnen beispielsweise jemand einen Link sendet, der besagt, dass Sie klicken können, um kostenlose Kryptowährungen zu erhalten, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Aufzeichnungen Ihrer Wallet-Transaktionen, um festzustellen, ob es ungewöhnliche Situationen gibt.

7.Kann dieselbe Web3.0-Wallet auf mehreren Geräten verwendet werden?

Einige Wallets sind möglich. Sie können dieselbe Wallet verwenden, indem Sie die zuvor gespeicherte mnemonische Phrase oder den privaten Schlüssel auf ein neues Gerät importieren. Aber seien Sie vorsichtig, jeder Import birgt gewisse Risiken, also stellen Sie sicher, dass die Betriebsumgebung sicher ist.

Wenn Sie beispielsweise eine Web3.0-Wallet auf Ihrem Mobiltelefon haben und diese auf Ihrem Computer verwenden möchten, können Sie dies erreichen, indem Sie die mnemonische Phrase importieren, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Computer keine Viren und bösartige Software enthält.

8.Is Web3.0-Wallet aufgeladen?

Einige Web3.0-Wallets selbst können kostenlos verwendet werden, aber bei der Durchführung einiger Vorgänge können Gebühren erhoben werden, wie z. B. Transaktionsgebühren bei der Überweisung. Die Höhe der Gebühr hängt in der Regel von der Überlastung des Netzwerks und der von Ihnen eingestellten Transaktionsgeschwindigkeit ab. Wenn Sie beispielsweise auf das Ethereum-Netzwerk überweisen und das Geld schnell erhalten möchten, müssen Sie möglicherweise eine höhere Gebühr zahlen. Wenn Sie es nicht eilig haben, wird die Gebühr relativ niedriger sein.

Verwandte Artikel