Zurück

Verwaltung mehrerer Google Ads-Konten: Die 2 einfachsten Strategien

avatar
24 Okt. 20250 min lesen

Teilen mit

  • Link kopieren

Die Verwaltung mehrerer Google Ads-Konten kann oft überwältigend sein, insbesondere für Agenturen und Unternehmen, die verschiedene Kampagnen für verschiedene Kunden durchführen. Mit den richtigen Strategien kann das Account Management jedoch zu einem nahtlosen Prozess werden.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die beiden einfachsten Strategien vor, mit denen Sie Ihre Google Ads-Kontoverwaltung optimieren können. Sie erfahren, wie Sie mehr als ein Verwaltungskonto in Google Ads haben, um mehrere Kampagnen effizient zu überwachen und gleichzeitig Zeit zu sparen und Stress zu reduzieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Werbetreibender sind oder gerade erst anfangen, diese Strategien ermöglichen es Ihnen, Ihre Werbemaßnahmen zu verbessern und die Leistung aller Ihrer Konten zu optimieren.

Anwendungsfälle des Google Ads-Kontos

Google Ads (früher bekannt als Google AdWords) ist eine von Google entwickelte Online-Werbeplattform, auf der Unternehmen und Einzelpersonen Anzeigen erstellen können, die im umfangreichen Werbenetzwerk von Google erscheinen. Diese Plattform ermöglicht es Werbetreibenden, ein großes Publikum zu erreichen, indem sie ihre Anzeigen in der Google-Suche (Ergebnisseiten von Suchmaschinen), im Google Displaynetzwerk (Websites, Apps und andere Placements), auf YouTube, Google Maps, Gmail und mehr schalten. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Aspekte eines Google Ads-Kontos:

1. Kampagnen: Ein Google Ads-Konto kann mehrere Kampagnen mit jeweils eigenen Zielvorhaben, eigenem Budget und eigenen Targeting-Einstellungen enthalten. Zu den Kampagnentypen gehören Such-, Display-, Shopping-, Video- und App-Kampagnen.

2. Anzeigengruppen: Jede Kampagne ist in Anzeigengruppen unterteilt, in denen Sie bestimmte Anzeigen einrichten und relevante Keywords oder Zielgruppensegmente definieren können.

3. Keywords: In Suchkampagnen wählen Sie Keywords aus, die Ihre Anzeigen auslösen, wenn Nutzer bei Google suchen. Sie können Match-Optionen auswählen, um zu steuern, wie genau die Suche eines Nutzers mit Ihrem Keyword übereinstimmen muss.

4. Gebote: Google Ads verwendet ein Gebotssystem, um zu bestimmen, welche Anzeigen geschaltet werden. Sie haben die Wahl zwischen manuellen Geboten, d. h. manuellem Festlegen Ihrer Gebote, oder automatischer Gebotseinstellung, bei der Google Ihre Zielvorhaben wie Conversions oder Klicks optimieren kann.

5. Targeting: Sie können Anzeigen nach Standort, Sprache, Gerätetyp, Zielgruppensegmenten und mehr ausrichten. Dies hilft Ihnen, die relevanteste Zielgruppe zu erreichen.

6. Anzeigenformate: Google Ads unterstützt je nach Kampagnentyp verschiedene Formate, darunter Textanzeigen, Bildanzeigen, responsive Anzeigen, Shopping-Anzeigen und Videoanzeigen.

7. Budgets & Zahlungen: Sie legen ein Tages- oder Monatsbudget für Ihre Kampagnen fest. In Google Ads werden Ihnen je nach Gebotsmodell nur Gebühren berechnet, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt (Pay-per-Click oder PPC) oder basierend auf Impressionen (CPM).

8. Leistungsverfolgung: Google Ads bietet eine Reihe von Messwerten, darunter Klicks, Impressionen, Conversions und mehr. Sie können die Leistung in Echtzeit verfolgen und entsprechende Anpassungen vornehmen.

Warum benötigen wir mehrere Google Ads-Konten?

Durch die strategische Nutzung mehrerer Google Ads-Konten können Unternehmen ihre Werbemaßnahmen optimieren, die Targeting-Präzision verbessern und verschiedene Marketinginitiativen, die auf bestimmte Ziele und Zielgruppen zugeschnitten sind, effektiv verwalten.

1. Agentur- oder Beratermanagement

  • Agenturen , die Werbung für mehrere Kunden verwalten, verwenden häufig separate Google Ads-Konten für jeden Kunden. Auf diese Weise können sie unterschiedliche Budgets, Strategien und Leistungsverfolgungen verwalten, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.
  • Berater können auch mehrere Konten für verschiedene Unternehmen verwalten, die sie beraten, um eine klare Trennung von Kampagnen und Ergebnissen zu gewährleisten.

2. Mehrere Marken oder Produkte

Für Unternehmen mit mehreren Marken oder Produktlinien ist es oft von Vorteil, separate Google Ads-Konten zu haben. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen:

  • Konzentrieren Sie Ihre Werbemaßnahmen speziell auf die Zielgruppe jeder Marke oder jedes Produkts.
  • Weisen Sie Budgets zu und messen Sie den ROI unabhängig für jede Marke oder Produktlinie.
  • Passen Sie Werbemittel und Botschaften an die einzigartige Positionierung jeder Marke oder jedes Produkts an.

3. Geografische Ausrichtung

Unternehmen, die in verschiedenen geografischen Regionen tätig sind, können mehrere Konten verwenden, um ihre Werbemaßnahmen zu lokalisieren. Dies ermöglicht ihnen:

  • Werben Sie in lokalen Sprachen und Währungen.
  • Passen Sie Kampagnen an regionale Präferenzen und Marktbedingungen an.
  • Verwalten Sie Budgets und Angebote entsprechend regionalen Wirtschaftsfaktoren und Wettbewerb.

4. Segmentierte Marketingstrategien

Für Unternehmen mit unterschiedlichen Kundensegmenten (z. B. B2B vs. B2C) kann es von Vorteil sein, separate Google Ads-Konten zu verwenden. Diese Segmentierung ermöglicht:

  • Gezielte Nachrichten und Angebote, die auf jedes Kundensegment zugeschnitten sind.
  • Unterschiedliche Gebotsstrategien und Anzeigenformate, die auf das Verhalten und die Vorlieben jedes Segments zugeschnitten sind.
  • Verbesserte Kontrolle und Optimierung von Kampagnen, die sich an bestimmte Kundengruppen richten.

5. Testen und Experimentieren

Werbetreibende verwenden häufig mehrere Konten, um A/B-Tests durchzuführen oder mit verschiedenen Anzeigenmotiven, Landingpages oder Gebotsstrategien zu experimentieren . Separate Konten ermöglichen:

  • Isolierte Testumgebungen, um die Auswirkungen von Änderungen genau zu messen.
  • Kontrollierte Experimente, ohne laufende Kampagnen in anderen Konten zu beeinträchtigen.
  • Schnelle Iteration und Optimierung auf der Grundlage von Testergebnissen.

6. Compliance- und Richtlinienanforderungen

In einigen Fällen müssen Unternehmen möglicherweise bestimmte gesetzliche oder politische Anforderungen erfüllen, die separate Werbekonten erforderlich machen. Dies könnte beinhalten:

  • Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften (z. B. Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen).
  • Einhaltung geografischer Werbebeschränkungen oder -richtlinien.

Die 2 einfachsten Strategien für die Verwaltung mehrerer Google Ads-Konten

Nr. 1: Verwalten mehrerer Konten mit Google Ads MCC

Bevor wir uns mit der ersten Strategie befassen, wollen wir uns mit MCC Frist vertraut machen. Was ist MCC in Google Ads? Ein Kundencenter (My Client Center), das jetzt offiziell als Google Ads-Verwaltungskonto bezeichnet wird, ist ein Tool in Google Ads, mit dem Werbetreibende, Agenturen oder Marketingfachleute mehrere Google Ads-Konten über ein einziges Dashboard verwalten können. Es vereinfacht die Überwachung zahlreicher Konten und erleichtert die Verwaltung verschiedener Kampagnen, Abrechnungen und Berichte.

Die Verwaltung mehrerer Google Ads-Konten mit Google Ads MCC hat sicherlich verschiedene Vorteile. Es ist wichtig, seine Funktionen und Vorteile zu kennen, bevor man sich für ein Gerät entscheidet. Hier sind einige der Vorteile, die Sie interessieren könnten:

1. Zentralisierte Kontoverwaltung

Mit dem Kundencenter können Sie mehrere Google Ads-Konten über ein Dashboard verwalten. Dadurch entfällt der Aufwand, sich bei verschiedenen Konten an- und abzumelden, was es für Agenturen oder Unternehmen, die mehrere Kampagnen oder Kunden abwickeln, äußerst effizient macht.

2. Vereinfachte Berichterstattung

MCC bietet konsolidierte Berichte, mit denen Sie Leistungskennzahlen für alle Ihre Konten an einem Ort anzeigen können. Sie können Berichte für mehrere Konten gleichzeitig erstellen und benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um bessere Einblicke in die Kontoleistung zu erhalten und Zeit bei der Datenanalyse zu sparen.

3. Massenaktionen und Updates

Mit dem MCC können Sie Massenaktualisierungen über mehrere Konten hinweg durchführen. Ganz gleich, ob es sich um die Anpassung von Geboten, das Pausieren von Kampagnen oder das Aktualisieren von Anzeigentext und Keywords handelt, Sie können mit wenigen Klicks Änderungen an verschiedenen Konten vornehmen und so das Kampagnenmanagement erheblich beschleunigen.

4. Optimierte Abrechnung

Sie können die Abrechnung über mehrere Konten hinweg konsolidieren und so das Finanzmanagement vereinfachen. Mit dem MCC können Sie Zahlungen, Abrechnungseinstellungen und Rechnungen von einem einzigen Punkt aus verwalten und so eine genaue und effiziente Budgetkontrolle über alle Kundenkonten hinweg gewährleisten.

5. Benutzerzugriff und Berechtigungen

Mit MCC können Sie Benutzerzugriff und Berechtigungen effizient über Konten hinweg verwalten. Sie können Teammitgliedern oder Kunden unterschiedliche Rollen (Administrator, Standard oder Schreibgeschützt) zuweisen, um sicherzustellen, dass sie über den entsprechenden Zugriff verfügen und gleichzeitig die Sicherheit und Kontrolle über die Konten gewährleisten.

Nr. 2: Verwendung des Multi-Accounting-Browsers für mehr Sicherheit

Google Ads-Verwaltungskonten eignen sich zwar hervorragend für die Verwaltung mehrerer Konten, aber die Verwendung eines Browsers mit mehreren Konten bietet einen anderen Ansatz, bei dem Komfort, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Diese Methode ist besonders effektiv für Benutzer, die häufig zwischen Konten wechseln oder kleinere Kundenkonten ohne die Komplexität eines MCC verwalten müssen.

Sehen wir uns die Vorteile der Verwendung eines Browsers mit mehreren Konten für die Google Ads-Verwaltung an.

1. Vereinfachter Kontowechsel

Mit Browsern mit mehreren Konten können Sie mehrere Google Ads-Konten in separaten Browserprofilen oder Tabs verwalten. Das bedeutet, dass Sie einfach zwischen Konten wechseln können, ohne sich an- und abzumelden, was es für Benutzer, die mehrere Konten gleichzeitig überwachen oder verwalten müssen, bequemer macht.

2. Verbesserter Datenschutz und Sicherheit

Wenn Sie für jedes Google Ads-Konto unterschiedliche Browserprofile verwenden, tragen Sie dazu bei, Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. Die Cookies, der Cache und die Sitzungsdaten jedes Kontos werden separat gespeichert, wodurch das Risiko von versehentlichen Verwechslungen oder Sicherheitsverletzungen verringert wird. Dies kann besonders nützlich für Agenturen sein, die mehrere Kundenkonten verwalten.

3. Anpassbare Profile

Viele Browser mit mehreren Konten ermöglichen es Benutzern, jedes Profil mit einzigartigen Einstellungen, Erweiterungen, Lesezeichen und Themen anzupassen. Dies kann Ihnen helfen, Ihren Arbeitsbereich für verschiedene Kunden oder Projekte anzupassen und so die Organisation und Effizienz zu verbessern.

4. Reduziertes Fehlerrisiko

Indem Sie Konten getrennt halten, minimieren Sie das Risiko, versehentlich Änderungen im falschen Konto vorzunehmen. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Verwaltung von Kampagnen mit hohem Einsatz, bei denen ein kleiner Fehler zu erheblichen finanziellen Auswirkungen führen kann.

5. Verbesserte Leistungsüberwachung

Mit Browsern mit mehreren Konten können Sie mehrere Google Ads-Konten nebeneinander öffnen. Dies erleichtert den Vergleich von Leistungskennzahlen und das Treffen schneller Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten, wodurch Sie Kampagnen über verschiedene Konten hinweg optimieren können.

6. Zugänglichkeit auf verschiedenen Geräten

Wenn Sie einen Browser mit mehreren Konten verwenden, der geräteübergreifend synchronisiert wird (z. B. Chrome-Profile), können Sie von überall aus auf Ihre Konten zugreifen und gleichzeitig alles organisieren. Diese Flexibilität kann ein großer Vorteil für Remote-Teams oder Freiberufler sein, die unterwegs arbeiten.

7. Benutzerfreundliche Oberfläche

Viele Multi-Accounting-Browser verfügen über benutzerfreundliche Oberflächen, die die Verwaltung mehrerer Konten erleichtern. Sie enthalten oft Funktionen wie Verknüpfungen zum Kontowechsel, die die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs weiter steigern können.

Einhüllend

Die Wahl zwischen MCC- und Multi-Accounting-Browsern hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. MCC ist ideal für größere Agenturen, die eine umfassende Aufsicht benötigen, während Multi-Accounting-Browser für Freiberufler oder kleinere Teams geeignet sind, die auf der Suche nach Einfachheit sind. Beide Methoden steigern die Effizienz, optimieren das Kampagnenmanagement und verbessern das Performance-Tracking in der digitalen Werbung. Bei Bedarf kann die Kombination beider Methoden auch eine umfassende Lösung für die Verwaltung mehrerer Google Ads-Konten bieten, die Flexibilität, Kontrolle und Effizienz bietet.

Häufig gestellte Fragen zu mehreren Google Ads-Konten

F1: Kann ich ein weiteres Google Ads-Konto erstellen?

Ja, Sie können ein weiteres Google Ads-Konto erstellen. Wenn Sie jedoch bereits ein Konto haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Richtlinien von Google einhalten. Wenn Sie eine Agentur sind, die Kundenkonten verwaltet, können Sie mit einem Google Ads-Verwaltungskonto mehrere Konten unter einem Dach erstellen und verwalten. Wenn Sie ein neues Konto für Ihr eigenes Unternehmen erstellen, müssen Sie möglicherweise eine andere E-Mail-Adresse verwenden, die mit einem anderen Google-Konto verknüpft ist.

F2: Ist es möglich, mehrere Unternehmen unter einem Google Ads-Konto zu haben?

Technisch gesehen können Sie zwar Anzeigen für mehrere Unternehmen unter einem einzigen Google Ads-Konto schalten, dies wird jedoch nicht empfohlen. In Google Ads können Sie einzelne Konten für verschiedene Unternehmen verwalten, sodass Ihre Kampagnen, Budgets und Leistungserfassung auf jedes einzelne Unternehmen zugeschnitten und organisiert sind. Es ist am besten, separate Konten zu führen, um Verwirrung zu vermeiden und Klarheit in der Berichterstattung zu wahren.

F3: Wie viele Google Ads-Konten kann ich haben?

Google erlaubt es Nutzern, mehrere Google Ads-Konten zu haben, aber es gibt einige Einschränkungen. In der Regel kann jeder einzelne Benutzer bis zu 5 Konten unter einem einzigen Login verwalten. Wenn Sie jedoch ein Google Ads-Verwaltungskonto verwenden, können Sie bis zu 85 verknüpfte Konten verwalten. Wenn Sie weitere Konten benötigen, können Sie beim Google Ads-Support zusätzlichen Zugriff anfordern, dies kann jedoch einer Überprüfung und Genehmigung unterliegen.

F4: Kann es sein, dass Sie gesperrt werden, wenn Sie mehrere Google Ad-Konten haben?

Mehrere Google Ads-Konten verstoßen nicht gegen die Richtlinien von Google, solange jedes Konto den Google Ads-Richtlinien entspricht. Wenn Google jedoch feststellt, dass Sie gegen die Richtlinien verstoßen, z. B. durch das Erstellen von Konten zur Umgehung einer Sperrung, durch doppelte Werbung oder durch irreführende Anzeigen, riskieren Sie möglicherweise die Sperrung oder Sperrung aller Ihrer Konten. Es ist wichtig, sich an die Werberichtlinien von Google zu halten, um Strafen zu vermeiden.

F5: Wie gehe ich mit einem dauerhaften Verbot von Google Ads um?

Wenn Sie von Google Ads dauerhaft gesperrt werden, überprüfen Sie den Grund für die Sperrung und legen Sie Einspruch ein, wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um einen Fehler handelt. Beheben Sie Verstöße gegen die Richtlinien und erstellen Sie nur bei Bedarf ein neues Konto, um sicherzustellen, dass die Google-Richtlinien eingehalten werden, um weitere Probleme zu vermeiden. Sie können sich auch an den Google Ads-Support wenden, um weitere Informationen zu erhalten.


Verwandte Artikel