Krypto-Airdrop bezieht sich auf eine unaufgeforderte Verteilung von Kryptowährungs-Token oder Coins, die in der Regel kostenlos verschenkt werden, an zahlreiche Wallet-Adressen.
Ein Krypto-Airdrop liegt vor, wenn ein Blockchain-Projekt oder ein Kryptowährungsunternehmen kostenlose Token oder Münzen direkt an die Kryptowährungs-Wallets der Personen sendet, in der Regel als eine Möglichkeit, das Projekt zu fördern, neue Benutzer/Follower zu gewinnen und die Akzeptanz ihrer Kryptowährung zu fördern.
Airdrops werden häufig von neuen Blockchain-Startups und -Projekten als Marketingstrategie verwendet, wenn sie eine neue Kryptowährung, einen neuen Token oder ein neues DeFi-Protokoll (Decentralized Finance) auf den Markt bringen. Es hilft, das Bewusstsein zu schärfen und eine erste Nutzerbasis aufzubauen.
Um einen Airdrop zu erhalten, müssen Benutzer in der Regel bestimmte vom Projekt festgelegte Anforderungen erfüllen, z. B. eine andere Kryptowährung besitzen, ihnen in den sozialen Medien folgen, ihrer Community beitreten usw.
Airdrops zielen darauf ab, die bestehende Nutzerbasis und den "Netzwerkeffekt" etablierter Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu nutzen, indem sie ihre Inhaber mit kostenlosen Token ansprechen.
Bestehende Projekte können Airdrops auch nutzen, um ihre langjährigen Community-Mitglieder und Unterstützer zu belohnen und Anreize zu schaffen.
Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Krypto-Airdrop also um eine Werbetaktik, bei der Blockchain-/Krypto-Projekte kostenlose Token direkt an gezielte Wallets verteilen, um ihr Angebot zu vermarkten, Aufmerksamkeit zu erregen und eine erste Nutzerbasis aufzubauen, indem sie die Attraktivität kostenloser Kryptowährung nutzen.
Sie benötigen eine Wallet, die mit der Kryptowährung kompatibel ist, die per Airdrop abgeworfen wird. Bei einigen Airdrops ist möglicherweise die Verwendung einer bestimmten Wallet erforderlich, also überprüfen Sie die Anforderungen sorgfältig.
Viele Airdrops erfordern, dass die Teilnehmer einen Mindestbetrag der Basis-Kryptowährung des Projekts (z. B. Ethereum, Bitcoin) in ihrer Wallet halten, um teilnahmeberechtigt zu sein.
Airdrops erfordern oft, den offiziellen Kanälen des Projekts wie Telegram, Discord, Twitter usw. beizutreten und ein aktives Community-Mitglied zu sein.
Einige Airdrops erfordern möglicherweise eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer), indem persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ausweisdokumente zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften übermittelt werden.
Jeder Airdrop hat spezifische Regeln für die Teilnahme - befolgen Sie alle Schritte genau wie erwähnt, um Ihre Chancen auf den Erhalt der Token zu erhöhen.
Führen Sie eine gründliche Due Diligence des Airdropping-Projekts und des Teams durch, um sicherzustellen, dass es sich um eine echte Gelegenheit aus einer seriösen Quelle handelt, bevor Sie Informationen bereitstellen.
Bleiben Sie auf den offiziellen Kanälen des Projekts auf dem Laufenden, um die neuesten Airdrop-Details wie Daten, Schnappschüsse der Berechtigung, den Verteilungsprozess usw. zu erhalten.
Erwägen Sie die Verwendung von Tools wie Anti-Detect-Browsern, um separate Wallet-/Kontoidentitäten zu erstellen, um an mehreren Airdrops teilzunehmen und gleichzeitig Massenerkennung zu vermeiden. Wenn Sie einen Anti-Detect-Browser finden müssen, um Ihre mehreren Wallets und Konten zu verwalten, ist DICloak ein großartiges Produkt, das es Benutzern ermöglicht, effektiv anonym zu bleiben und bestehende Gerätesperren zu umgehen, mit beispiellosen Vorteilen bei den Anti-Detect-Funktionen.