In diesem DICloak-Update haben wir mehrere leistungsstarke Funktionen hinzugefügt, um das Profilmanagement und die RPA-Aufgaben zu optimieren. Von der Batch-Profil-Proxy-Zuweisung über erweiterte RPA-Ausführungseinstellungen bis hin zur Remote-API-Unterstützung helfen Ihnen diese Verbesserungen, Zeit zu sparen, Kontorisiken zu reduzieren und Workflows effizienter zu integrieren.
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Proxys von Batch-Profilen können Sie im Bereich Gespeicherte Proxys "Zufällig" auswählen. Das System weist automatisch jedem Profil einen Proxy zu und priorisiert ungenutzte Proxys. Random Proxy Assignment ermöglicht es jedem Profil, schnell einen anderen Proxy zu bekommen, was Zeit spart und das Risiko einer Kontoverknüpfung verringert.
Batch-Erstellung:
Batch-Bearbeitung:
Die RPA-Einstellungen beinhalten jetzt Profile Execution Settings, mit denen man entweder die RPA überspringen oder das Profil schließen kann, wenn das entsprechende Profil bereits geöffnet ist. Dies trägt dazu bei, dass RPA-Aufgaben reibungslos und erfolgreich ablaufen.
Open API (verfügbar für Share+ und Plus-Pläne) unterstützt jetzt die HTTP-API, was entfernte API-Aufrufe für einfache Integration und Automatisierung ermöglicht. Mit der HTTP-API können Sie Profillisten erhalten, neue Profile hinzufügen, bestehende Profile bearbeiten, Profile löschen und Profile komplett entfernen.
Diese neuen Funktionen – Random Proxy Assignment, RPA Profile Execution Settings und HTTP-API-Unterstützung – bieten mehr Kontrolle, Flexibilität und Automatisierung für die Verwaltung von Profilen und Aufgaben. Egal, ob Sie mehrere Konten verwalten oder sich mit externen Systemen integrieren – diese Updates machen Ihren Arbeitsablauf schneller, sicherer und effizienter. Laden Sie DICloak noch heute herunter und beginnen Sie, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren!