Wenn Sie jemals mehrere Online-Identitäten oder Social-Media-Konten verwaltet haben, sind Sie wahrscheinlich auf GeeLark gestoßen. GeeLark hat im Bereich der Erkennungsabwehr auf sich aufmerksam gemacht, weil es eine neue Richtung eingeschlagen hat – die Verwendung eines vollständigen Cloud-Telefonsystems , anstatt sich ausschließlich auf browserbasierte Lösungen zu verlassen. Anstatt einen Browser-Fingerabdruck zu maskieren, virtualisiert GeeLark ein ganzes Smartphone, komplett mit eigener IMEI, Betriebssystemversion und Proxy-Setup. Diese Verschiebung gibt den Nutzern ein tieferes Maß an Authentizität, insbesondere bei Automatisierungs- oder mobilbasierten Marketingaufgaben.
Was GeeLark von anderen unterscheidet, ist, wie natürlich es echtes mobiles Verhalten nachahmt. Jedes virtuelle Gerät fungiert als isoliertes Ökosystem, was es für Erkennungssysteme schwieriger macht, Aktivitäten zu verknüpfen oder zu kennzeichnen. Viele Fachleute nutzen GeeLark jetzt für Account-Farming, App-Tests und plattformübergreifende Verwaltung. In diesem Leitfaden schauen wir uns an, was GeeLark bietet, wie es sich von Browsern unterscheidet, und stellen die besten GeeLark-Alternativen vor, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Setups für 2025 zu helfen.
Die übersichtliche Homepage von GeeLark führt Sie gut in das Konzept der Cloud-Telefone ein. Eine noch detailliertere Erklärung der Unterschiede zwischen Cloud-Telefondiensten und Anti-Detect-Browsern finden Sie im Blog-Bereich. Die Installation der Software für Windows oder Mac ist unkompliziert.
Denken Sie daran, dass ein Profil in GeeLark nicht dasselbe ist wie eines in einem Anti-Erkennungs-Browser. Hier handelt es sich um ein Cloud-Telefon mit entsprechenden Identifikatoren wie einer funktionierenden Telefonnummer, IMEI usw. GeeLark virtualisiert das gesamte Telefon, nicht nur den mobilen Browser.
Profile können stückweise oder in Stapeln erstellt werden. Für letzteres benötigen Sie ein aktives kostenpflichtiges Konto. Während der Erstellung können Sie Gruppen angeben und sogar erstellen und Tags zu Profilen hinzufügen, um sie besser zu unterscheiden.
Sie können zwischen Android und iOS wählen, jeweils mehrere Versionen auswählen und einen Proxy damit koppeln.
Die Proxy-Einrichtung ist unkompliziert und belegt eine separate Registerkarte. Sie fügen die Informationen Ihres Anbieters ein, überprüfen die Verfügbarkeit und können dann neuen Telefonen Proxys zuweisen, sobald diese erstellt werden.
Nach der Konfiguration können Profile über das Dashboard verwaltet werden. Es gibt ein gewisses Maß an Anpassung, mit dem Sie das Dashboard in ein einfaches Überwachungstool oder ein detailliertes Bedienfeld verwandeln können.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Start klicken, wird das entsprechende Telefon gestartet. Die erstmalige Initialisierung dauert einige Minuten. Spätere Starts sind schneller, hängen aber manchmal.
Das sich öffnende Fenster verhält sich wie ein physisches Telefon und unterstützt Funktionen wie Rotation, Videoaufzeichnung oder Screenshots.
Benutzer werden feststellen, dass sie keine Kontrolle über die Anpassung von Fingerabdrücken haben. Das liegt daran, dass jedes Cloud-Telefon über einen einzigartigen Satz von Parametern verfügt. Ihre Eingabe läuft darauf hinaus, einen Proxy-Standort auszuwählen und das Telefon damit synchronisieren zu lassen, um authentische Standortdaten widerzuspiegeln.
Unter der Voraussetzung, dass Sie den Proxy korrekt eingerichtet haben, wird für jedes verbundene Telefon ein eindeutiger Fingerabdruck erstellt, der die Arbeit mit mehreren Konten mit geringer Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung ermöglicht. Die Ergebnisse von IPhey und PixelScan bestätigen dies und erkennen den Zugriff über einen mobilen Browser genau.
Da sich Cloud-Telefone wie physische Geräte verhalten, können Sie sie mit verschiedenen Apps laden. Die entsprechende Registerkarte bietet eine Auswahl an Social-Media-Apps, der App-Suite von Google, Spielen und mehr. Die meisten Apps haben mehrere Versionen zur Auswahl.
Die Entwickler von GeeLark preisen es als ein Tool für das Social-Media-Management auf mobilzentrierten Plattformen an. Sie unterstützen dies, indem sie mehrere, meist TikTok-orientierte Automatisierungsfunktionen bereitstellen.
Diese sind nützlich zum Aufwärmen von Konten (Emulation von Benutzerverhalten wie Kommentieren und Liken, damit neue Konten nicht misstrauisch werden) und für Batch-Aktionen wie Anmelden und Profilbearbeitung, Posten von Inhalten usw.
Die Registerkarte "Mitglieder" enthält mehrere grundlegende Optionen für die Teamverwaltung. Diese laufen auf Berechtigungen wie die Profilerstellung und den Zugriff auf Gruppen, Registerkarten usw. hinaus, die Sie als Administrator festlegen. Ein zweiter Sitzplatz ist bereits Teil des Free-Kontingents.
Die Preisgestaltung von GeeLark ist vielfältig und kann etwas verwirrend sein. Wir werden es aufschlüsseln, damit es leichter zu verfolgen ist.
Die grundlegende Preisstruktur ist gestaffelt. Das kostenlose Kontingent bietet zwei Telefonprofile und sechzig Freiminuten.
Standardmäßig enthalten die Pläne "Base" und "Pro" jeweils 50 Profile und 75 Inklusivminuten. "Base" kostet 19 $/Monat und schaltet Automatisierungsfunktionen sowie ADB frei.
10 US-Dollar mehr für "Pro" eröffnet die oben erwähnten Automatisierungs- und Synchronisierungsfunktionen sowie die Erstellung von Batch-Konten und ein KI-Bearbeitungstool. Beide Pläne unterstützen eine unbegrenzte Anzahl von Teammitgliedern.
Jede kostenpflichtige Stufe hat eine minimale und maximale Anzahl von Profilen und entsprechende Freiminuten. Unternehmenskunden können sich auch nach einer benutzerdefinierten Vereinbarung erkundigen, wenn sie mehr als 10.000 Profile benötigen.
Alternativ ist es möglich, ein Smartphone für einen Monat zu mieten. Auf diese Weise werden alle täglichen Nutzungsbeschränkungen für dieses bestimmte Telefon aufgehoben. Es kostet 24,90 $/Monat, 5 $ extra, wenn Sie ein Telefon mit Android 14 wünschen.
Dies ist die Methode, auf die GeeLark drängt, da es die einzige mit langfristigen Anreizen ist. Wenn Sie sich für 360 Tage verpflichten (warum nicht ein Jahr, GeeLark?), senkt sich der Preis um 30 %, während Sie bei 180- und 90-Tage-Mieten 20 % bzw. 10 % sparen können.
Das ist eine Menge zu verarbeiten. Die Kosten können sich schnell summieren, vor allem, wenn Sie ein aktiver Benutzer mit einer anspruchsvollen täglichen Arbeitsbelastung sind.
GeeLark kam Ende 2023 auf den Markt, hat aber seitdem keine große Online-Präsenz mehr entwickelt. Hier finden Sie einen offiziellen YouTube-Kanal mit mehreren hilfreichen Videos auf Englisch, Russisch und Vietnamesisch. GeeLark hat auch einen bescheidenen Instagram-Account.
Es gibt nicht viele tatsächliche Nutzerbewertungen, und einige auf Trustpilot sind eindeutig von KI geschrieben. Die tatsächlichen Bewertungen sind gemischt. Positiv gelobt wird die Fähigkeit von Cloud-Telefonen, die Erkennung zu umgehen, und der schnelle Kundensupport von GeeLark .
Mehrere negative Beispiele weisen auf Netzwerkprobleme, steigende Kosten und langsame Reaktionszeiten am Telefon hin.
Die Antidetect-Browser GeeLark und DICloak haben viele Ähnlichkeiten in Bezug auf die Funktionalität. Beide sind einfach zu bedienen, verfügen über anfängerfreundliche Oberflächen und bieten eine breite Palette von Anpassungsoptionen für fortgeschrittene Benutzer. Ein direkter Vergleich zwischen den beiden ist jedoch aufgrund der einzigartigen Designphilosophie und der spezifischen Einschränkungen von GeeLark nicht ganz angemessen.
Zum Beispiel basieren alle Funktionen von GeeLark auf der mobilen Multi-Account-Verwaltung, einem Bereich, in dem sich das Unternehmen auszeichnet. Die ideale Nutzergruppe besteht aus Personen, die Social-Media-Marketingkampagnen auf TikTok und Instagram durchführen.
Im Gegensatz dazu konzentrieren sich DICloak und ähnliche Anti-Detect-Browser mehr auf die Bereitstellung unabhängiger Desktop-Browserprofile, die es den Benutzern ermöglichen, verschiedene Vorgänge mit mehreren Konten durchzuführen und gleichzeitig das Risiko von Kontosperren zu minimieren.
Der DICloak Antidetect Browser wurde für Profis und Teams entwickelt, die über mehrere Plattformen, Konten oder digitale Identitäten hinweg arbeiten. Durch die Erstellung vollständig isolierter Browserprofile – jedes mit seinem eigenen Fingerabdruck, Cookies und Proxy – gewährleistet DICloak ein nahtloses Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Skalierbarkeit und Anonymität. Ganz gleich, ob Sie Kampagnen verwalten, E-Commerce-Shops betreiben oder Datenoperationen abwickeln, DICloak bietet eine flexible Grundlage für effiziente und konforme digitale Workflows.
Mit dem DICloak Antidetect Browser können Marketer mehrere TikTok- oder Instagram-Konten sicher verwalten und jedes in einem eigenen Profil isolieren, um Verbote oder Überprüfungen zu verhindern.
Werbeteams können mit dem DICloak Antidetect Browser mehrere Business Manager-Konten erstellen und verwalten, wobei sie eindeutige Fingerabdrücke und Proxys verwenden, um sicher zu skalieren.
Jede Affiliate-Kampagne läuft in einem sauberen, isolierten Profil mit dem DICloak Antidetect Browser, der einzigartige IPs, besseres Tracking und weniger Sperren gewährleistet.
Der DICloak Antidetect Browser ermöglicht es mehreren Shops auf Amazon, Shopee oder TikTok Shop, sicher mit unterschiedlichen Geräteidentitäten zu arbeiten.
Marketer können Anzeigen, Weiterleitungen und Traffic-Quellen sicher im DICloak Antidetect Browser testen, um Datenüberlappungen oder -erkennung zu vermeiden.
Teams können Tools wie ChatGPT oder Canva sicher austauschen, indem sie die verschlüsselte Cookie-Synchronisierung und Berechtigungssteuerung des DICloak Antidetect Browsers verwenden.
Der Traffic Bot von DICloak hilft Nutzern, Keyword- und Homepage-Traffic zu generieren, um Rankings und Sichtbarkeit zu verbessern. Sie können echte Suchen und Besuche über mehrere Profile hinweg simulieren, ohne eine Erkennung auszulösen.
Sie können Automatisierung und Vorlagen verwenden, um Daten aus Online-Shops, Nachrichtenseiten oder Bewertungsseiten zu extrahieren.
DICloak bietet RPA-Vorlagen für die Workflow-Automatisierung mit Optionen für benutzerdefinierte Vorlagen. Es unterstützt auch Fenstersynchronisierung, KI-Crawler und Massenoperationen und ermöglicht so eine Automatisierung mehrerer Konten, die Zeit und Arbeit spart.
DICloak bietet flexible Abonnements, die für Benutzer aller Größenordnungen geeignet sind – von einzelnen Vermarktern bis hin zu großen kollaborativen Teams.
Kostenloser Plan (0 $/Monat): Dieser Plan ist ideal für Anfänger und unterstützt 1 Mitglied und bis zu 5 Profile mit 15 täglichen Öffnungen. Es enthält wichtige Funktionen wie anpassbare Browser-Fingerabdrücke und eine flexible Proxy-Konfiguration.
Basisplan (8 $/Monat): Dieser Plan wurde für kleine Teams entwickelt und unterstützt bis zu 2 Mitglieder und 20 Profile, was 400 tägliche Eröffnungen ermöglicht. Es fügt Batch-Operationen, Datensynchronisierung und Tools für die Teamzusammenarbeit zusätzlich zum kostenlosen Plan hinzu.
Plus-Plan (28.8 USD / Monat): Entwickelt für Profis und wachsende Teams, mit bis zu 100 Profilen und 50.000 täglichen Öffnungen. Es umfasst vollen Zugriff auf Funktionen, Anmeldung auf mehreren Geräten, Unterstützung für RPA-Automatisierung und einen dedizierten 1-zu-1-Kontomanager.
Share+ Plan (138 $/Monat): Es ist auf mittlere bis große Teams zugeschnitten und bietet eine unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern und bis zu 200 Profilen ohne tägliche Limits. Dieser Plan umfasst alle Funktionen des Basisplans sowie erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit und eine dedizierte Kontoverwaltung. Diese klare und transparente Preisstruktur bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen über versteckte Gebühren oder unerwartete Gebühren basierend auf der Nutzung machen müssen.
GeeLark wendet Anti-Detect-Technologie über ein Cloud-Phone-Framework an. Es ermöglicht Benutzern, virtuelle Android- oder iOS-Geräte mit unabhängigen Fingerabdrücken, IMEIs und Proxys auszuführen. Dieses Setup unterstützt Automatisierung, App-Tests und Workflows zum Schutz der Privatsphäre in mobilen Ökosystemen.
Ein Anti-Erkennungs-Browser ändert Bezeichner auf Browserebene wie WebGL oder User-Agent-Zeichenfolgen. Im Gegensatz dazu emuliert GeeLark eine komplette Smartphone-Umgebung. Dieser Unterschied erweitert die Identitätstrennung über die Browserschicht hinaus auf das gesamte mobile System und bietet eine breitere Testabdeckung und eine höhere Isolationsgenauigkeit.
Beide Ansätze verwenden Isolations- und Proxy-Techniken unterschiedlich. Cloud-Telefone simulieren mobile Systeme, während Browser Fingerabdrücke auf Desktops verwalten. Die Sicherheit hängt vom Setup- und Nutzungskontext ab.
GeeLark bietet einen Mobile-First-Ansatz durch vollständige Gerätevirtualisierung und ist damit ideal für Benutzer, die realistische Smartphone-Umgebungen für Aufgaben wie Social-Media-Management, App-Tests oder Automatisierung benötigen. Seine Fähigkeit, echtes mobiles Verhalten zu replizieren, sorgt für starke Authentizität und Isolation.
Für Desktop-basierte Operationen dient der DICloak Antidetect Browser als effektive Alternative, wobei der Schwerpunkt auf der Steuerung und Skalierbarkeit auf Browserebene liegt. Letztendlich hängt die richtige Wahl von Ihren spezifischen Anforderungen ab – wählen Sie GeeLark für mobilen Realismus oder DICloak Antidetect Browser , wenn Ihr Workflow auf browserbasiertem Multi-Account-Management basiert.