Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen ist der Kryptowährungsmarkt zu einem heißen Thema geworden. Auf dem Kryptowährungsmarkt sind der Primärmarkt und der Sekundärmarkt Begriffe, die Anleger häufig hören. Was sind also der Primärmarkt und der Sekundärmarkt auf dem Kryptowährungsmarkt? Was sind ihre Unterschiede? In diesem Artikel finden Sie detaillierte Antworten.
Der Primärmarkt auf dem Kryptowährungsmarkt bezieht sich auf die Phase der Erstausgabe von Kryptowährungen, die auch als Privatplatzierungsrunde oder Crowdfunding-Runde des Projekts bezeichnet wird. In dieser Phase wird das Projektteam Token an bestimmte Investoren oder die Öffentlichkeit durch Privatplatzierung oder Crowdfunding verkaufen.
(1) Geschlossenheit: Investitionsmöglichkeiten im Primärmarkt stehen in der Regel nur bestimmten Investoren oder Nutzern mit spezifischen Zertifizierungen offen, und die Beteiligungsschwelle ist relativ hoch.
(2) Hohes Risiko und hohe Rendite: Projekte auf dem Primärmarkt befinden sich in der Anfangsphase, und das Investitionsrisiko ist relativ hoch, aber gleichzeitig besteht auch ein großes Potenzial für Investitionsrenditen.
(3) Entdeckung neuer Projekte: Der Primärmarkt ist ein wichtiger Kanal, um neue Projekte zu entdecken und in sie zu investieren. Für Investoren können sie in Zukunft einige potenziell vielversprechende Kryptowährungsprojekte erhalten.
Im Volksmund können wir, wenn ein bestimmter Token nicht an einer Börse notiert ist, den Token der Projektpartei aus dem primären Marktkanal zu einem niedrigeren Preis kaufen. Nachdem der Token an der Börse notiert und hochgezogen wurde, um einen bestimmten Gewinn zu erzielen.
Es kann verkauft werden, um die niedrigsten Kosten gegen den größten Nutzen auszutauschen. Der Primärmarkt ist der Emissionsmarkt (in der Regel bezieht er sich auf die Zeichnung durch den Emittenten), und der Sekundärmarkt ist der Handelsmarkt (Transaktionen zwischen Inhabern).
Nehmen wir Aktien als Beispiel für den chinesischen A-Aktienmarkt. Der Börsengang, von dem wir oft sprechen, wird auf dem Primärmarkt durchgeführt, und Investitionen in Unternehmen vor dem Börsengang (wie Private-Equity-Beteiligungen wie VC und PE) werden im Allgemeinen auch als Investitionen auf dem Primärmarkt bezeichnet.
Der Sekundärmarkt auf dem Kryptowährungsmarkt bezieht sich auf den Markt, auf dem Token, die auf dem Primärmarkt ausgegeben wurden, an Orten wie Börsen gehandelt werden. Teilnehmer am Primärmarkt können die Token in ihren Händen an andere Investoren oder Börsennutzer verkaufen.
(1) Offenheit: Der Sekundärmarkt ist im Vergleich zum Primärmarkt offener, und jeder Anleger, der die Bedingungen erfüllt, kann am Handel teilnehmen.
(2) Hohe Liquidität: Auf dem Sekundärmarkt können Anleger jederzeit Token kaufen oder verkaufen, und die Marktliquidität ist relativ hoch.
(3) Die Preise werden vom Markt beeinflusst: Die Token-Preise auf dem Sekundärmarkt werden von Faktoren wie Angebot und Nachfrage sowie der Marktstimmung beeinflusst, und die Preise können schwanken.
Verschiedene Beteiligungsmethoden: Der Primärmarkt steht in der Regel nur bestimmten Anlegern oder Nutzern mit bestimmten Zertifizierungen offen, während der Sekundärmarkt jedem Anleger offen steht, der die Bedingungen erfüllt.
Unterschiedliche Investitionsphasen: Der Primärmarkt ist die Anfangsphase des Projekts mit relativ hohem Investitionsrisiko, aber auch größerem Renditepotenzial; Der Sekundärmarkt ist die Phase, in der das Projekt in Bereiche wie Börsen für den Handel eingetreten ist, und das Risiko ist relativ gering.
Unterschiedliche Marktliquidität: Der Primärmarkt ist in der Regel relativ geschlossen und die Token-Liquidität ist relativ gering, während der Sekundärmarkt aufgrund seiner höheren Offenheit eine relativ höhere Marktliquidität aufweist.
Ein Projekt durchläuft in der Regel die Seed-Runde, die Privatplatzierungsrunde und die öffentliche Angebotsrunde. Der Preis steigt in jeder Runde, und es ist üblich, dass es mehrere Preisunterschiede gibt. Insbesondere der Preis in der Projekt-Seed-Runde ist sehr niedrig. Nachdem der Projekt-Token an der Börse, d.h. auf dem Sekundärmarkt, notiert wurde, wird der Preisunterschied zwischen dem Primärmarkt und dem Sekundärmarkt äußerst offensichtlich.
Seed-Runde: In der Anfangsphase stellen die Institutionen vor allem erste Mittel für das Teambuilding zur Verfügung.
Privatplatzierungsrunde: Hauptsächlich Institutionen und bestimmte Investoren oder Institutionen mit hohen Anlagebeträgen und Vorzugspreisen.
Runde des öffentlichen Angebots: Sie können es so verstehen, dass einige Plattformbörsen neue Angebote machen oder einige Plattformen, an denen die Öffentlichkeit teilnehmen kann.
Der Plan des Sekundärmarktes, Währungen zu horten, kann mit dem Primärmarkt Schritt halten. Natürlich ist die Einbeziehung der aktuellen Interaktion und Airdrops auf dem Kryptowährungsmarkt auch eine Möglichkeit, die Primärmarktquote zu erhalten. Es ist nur so, dass einige Menschen Sicherheit und Bequemlichkeit bevorzugen, während andere bereit sind, sich anzustrengen.
Gleichzeitig gibt es auf dem Primärmarkt auch gewisse Schwellenwerte und einige Nachteile im Vergleich zum Sekundärmarkt: Lock-up- und Release-Mechanismen.
Da die Freigabemechanismen von der Projektpartei oder den Institutionen formuliert werden, ist es selten, eine Quote zu erhalten, die nicht gesperrt und zu 100% freigegeben ist. Es kann innerhalb eines Jahres oder innerhalb von drei Monaten freigegeben werden. Aber der Primärmarkt ist im Wesentlichen der Wert.