Zurück

Instagram-Algorithmus MYTHEN! | IG-Algorithmus erklärt | Instagram-Algorithmus 2023 | Teil 2

avatar
23 Okt. 20250 min lesen

Teilen mit

  • Link kopieren
  1. Einführung in die Instagram-Algorithmus-Serie
  2. Mythen rund um den Instagram-Algorithmus - Teil 2
  3. Die Wahrheit über Shadow Banning auf Instagram
  4. Auswirkungen der Bearbeitung von Untertiteln auf die Post-Performance: Mythos oder Realität?
  5. Entlarvung des Mythos über die Nutzung des Branded Content Tools
  6. Auswirkungen des Löschens und erneuten Veröffentlichens von Inhalten auf das Algorithmus-Ranking
  7. Die Auswirkungen von Tagging auf den Instagram-Algorithmus

Einführung in die Instagram-Algorithmus-Serie

Hallo Leute, willkommen auf meinem Kanal. Für diejenigen unter euch, die neu hier sind: Mein Name ist Jade. Und für diejenigen unter Ihnen, die noch nicht neu hier sind, willkommen zurück. Dies ist eigentlich der zweite Teil einer Serie, die ich mache und in der es um den Algorithmus von Instagram geht. Konkret geht es darum, wie es funktioniert, welche Mythen hinter dem Algorithmus stecken und wie man den Algorithmus im Jahr 2022 nutzen kann. Wenn ihr also den ersten Teil noch nicht gesehen habt, müsst ihr das tun. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Sie sich diesen Teil ansehen, denn in diesem Teil der Serie habe ich genau aufgeschlüsselt, warum der Algorithmus existiert, was er ist, wie er funktioniert usw. Wenn Sie diesen Teil also noch nicht gesehen haben, dann empfehle ich Ihnen wirklich, dies jetzt zu tun.

Mythen rund um den Instagram-Algorithmus - Teil 2

Für diejenigen unter Ihnen, die ihre Hausaufgaben gemacht und den ersten Teil bereits gesehen haben, sind Sie jedoch am richtigen Ort. Denn das ist Teil zwei. In diesem Teil werde ich im Grunde mit Mythen aufräumen. Es ist einer dieser Sätze, die ich vor der Kamera sage und dann denke ich: Ist das der richtige Satz? Ich mache das die ganze Zeit, Leute. Ich weiß nicht, warum mich dieses Kameraobjektiv dazu bringt, mich selbst zu hinterfragen. Wahrscheinlich, weil es oft nicht der richtige Ausdruck ist. Aber wenn es richtig ist, denke ich, dass es richtig ist. Mit Mythen aufräumen. Ich weiß es nicht. Wir werden über die Mythen sprechen, die den Algorithmus von Instagram umgeben, und ich werde Ihnen sagen, welche wahr und welche falsch sind. Was super interessant ist, ist, dass es bei der Recherche für dieses Video tatsächlich ein oder zwei gab, von denen ich vorher dachte, dass sie wahr sind. Ich habe also das Gefühl, dass es einige geben wird, die Sie überraschen könnten. Wie auch immer, kommen wir direkt zu den guten Dingen und sprechen über den ersten Mythos.

Die Wahrheit über Shadow Banning auf Instagram

Okay, der erste Glaube, über den wir sprechen müssen, der den Algorithmus von Instagram umgibt, ist natürlich das Shadow Banning. Ich musste mit diesem anfangen, weil es eines der beliebtesten ist. Und ich erinnere mich tatsächlich daran, dass ich in einem Video, das ich vor einer Weile hochgeladen habe, vor über einem Jahr, darüber gesprochen habe, dass Shadow Banning nicht real ist. Und ich hatte viele Leute, die mir in den Kommentaren zustimmten und sagten: "Han, das ist echt. Das passiert mir die ganze Zeit, bla, bla, bla." Und ich fing an, mich selbst ein wenig zu hinterfragen und dachte mir: "Oh Gott, nun, wenn es so vielen Menschen passiert, ist es vielleicht echt." Allerdings habe ich dann im Vorfeld dieses Videos ein wenig gegraben und siehe da, ich habe eine Menge Beweise gefunden, die tatsächlich darauf hindeuten, dass die Idee des Shadow Banning, wie wir sie kennen, nicht wirklich real und eigentlich ein Mythos ist. Lassen Sie mich das erklären.

Auswirkungen der Bearbeitung von Untertiteln auf die Post-Performance: Mythos oder Realität?

Der nächste Mythos ist, dass, wenn Sie Ihre Untertitel bearbeiten, nachdem Sie Inhalte gepostet haben, dies die Leistung Ihrer Inhalte tatsächlich beeinträchtigt. Das ist also eine der Stimmen, die ich in letzter Zeit von vielen Leuten zu mir habe sagen hören. Viele meiner Kunden, viele Mitglieder meines Mitgliederclubs haben mich gefragt: "Ist es in Ordnung für mich, die Bildunterschriften zu bearbeiten, nachdem ich gepostet habe, oder wird das meiner Leistung meiner Inhalte schaden?" Denn die Leute sagen mir die ganze Zeit, dass man keine Änderungen an Inhalten vornehmen kann, nachdem sie geteilt wurden, weil Instagram sie vernachlässigen wird. Das ist ein Mythos. Es wird Sie freuen zu hören.

Entlarvung des Mythos über die Nutzung des Branded Content Tools

Der nächste Mythos ist, dass, wenn Sie das Branded Content Tool verwenden, der Algorithmus Sie dafür bestraft und Ihre Inhalte im Grunde genommen nicht so gut funktionieren. Für alle, die nicht wissen, wovon ich spreche, zeige ich hier ein Beispiel. Es ist im Grunde das Tool, mit dem Sie bestimmte Beiträge als in Partnerschaft mit einer anderen Marke markieren können. Und es ist wirklich nützlich für Content-Ersteller und Influencer. Das bedeutet, dass diese Marke tatsächlich Zugang zu einigen Ihrer Erkenntnisse für diesen Beitrag erhalten kann, was auch der Marke hilft. Und es ist nur eine weitere Möglichkeit, wirklich klar, offen und ehrlich mit Ihrem Publikum zu sein, wenn Sie mit Marken zusammenarbeiten und wenn Sie für einen Inhalt bezahlt wurden, im Gegensatz zu wenn Sie es nicht waren und er nur organisch von Ihnen geteilt wurde. Im Grunde denken viele Leute, dass die Verwendung dieses Tools Ihre Leistung beeinträchtigen wird und der Algorithmus Ihre Inhalte weniger priorisiert. Aus irgendeinem Grund ist das nicht wirklich wahr. Das ist ein Mythos. Die Leistung Ihrer Inhalte wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Auswirkungen des Löschens und erneuten Veröffentlichens von Inhalten auf das Algorithmus-Ranking

Als nächstes haben wir also einen weit verbreiteten Mythos. Und wenn Sie einen Beitrag löschen und dann erneut posten, wird der Algorithmus Sie vernachlässigen und mit dem Finger in Ihr Gesicht wedeln und sagen: "Schlechter Ersteller von Inhalten". Das ist also definitiv ein Mythos. Das stimmt überhaupt nicht. Es ist jedoch ein sehr, sehr verbreiteter Mythos. Ich höre die Leute das die ganze Zeit zu mir sagen. Sie sagen: "Nun, wenn ich diesen Beitrag lösche und ihn erneut poste, werde ich dann so abgestuft? Wird es die Leistung meiner Inhalte beeinträchtigen?" Und die Antwort ist nein.

Die Auswirkungen von Tagging auf den Instagram-Algorithmus

Der letzte Mythos, über den ich in Bezug auf die Algorithmen von Instagram sprechen möchte, dreht sich also um das Tagging. Anscheinend habe ich das persönlich noch nicht gehört, aber anscheinend glauben viele Leute, dass Sie Ihr Ranking im Algorithmus negativ beeinflussen, wenn Sie andere Konten in Ihren Beiträgen markieren oder wenn Sie Orte in Ihrem Beitrag markieren. Die Leute glauben also, dass sich das Markieren anderer Konten tatsächlich negativ auf ihr Ranking im Algorithmus auswirkt. Und das haut mich um, weil ich immer geglaubt habe, dass das Markieren anderer Konten Ihrem Ranking hilft. Und nachdem ich viel nachgeforscht habe, habe ich die Bestätigung erhalten, dass das tatsächlich wahr ist. Es hilft Ihrem Ranking.

Verwandte Artikel