Vor kurzem hat OpenAI die PRO-Version von ChatGPT mit einem stolzen Preis von 200 US-Dollar pro Monat eingeführt. Diese Kosten können für viele Benutzer unerschwinglich hoch sein, insbesondere für diejenigen, die nur gelegentlich Zugriff auf die erweiterten Funktionen des GPT-Modells benötigen, aber dennoch die erweiterten Funktionen des PRO-Abonnements nutzen möchten. ChatGPT PRO bietet zwar leistungsstarke Funktionen, aber nicht jeder ist bereit, so viel dafür zu bezahlen. Gibt es also eine kostengünstigere Lösung, um auf diese Premium-Funktionen zuzugreifen? Die Antwort liegt in der Verwendung von DICloak , um ein Konto zu teilen. Mit DICloak können Benutzer auf ein ChatGPT PRO-Konto zugreifen, indem sie es teilen, sodass mehrere Personen von dem Abonnement profitieren können. Durch die Verwendung der Tools von DICloak können Benutzer ihre echte IP-Adresse verbergen und ihre Privatsphäre schützen, während sie alle erweiterten Funktionen der PRO-Version zu einem Bruchteil der Kosten genießen können.
OpenAI bringt ChatGPT Pro und o1 Model auf den Markt
OpenAI hat die Vollversion seines o1-Argumentationsmodells und ChatGPT Pro vorgestellt, die für eine Abonnementgebühr von 200 US-Dollar pro Monat erhältlich sind. Diese neue Version hat viel Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund des hohen Preises, der für Benutzer, die die erweiterten Funktionen der GPT-Modelle nur gelegentlich benötigen, übertrieben erscheinen mag. In einer Erklärung betonte das OpenAI-Team, dass die Abonnementgebühr von 200 US-Dollar pro Monat durch die verbesserte Leistung, Geschwindigkeit und Genauigkeit des Modells gerechtfertigt ist und eine exklusive, leistungsfähigere Version von ChatGPT für komplexe Aufgaben bietet. Die Fähigkeiten von ChatGPT sind zwar zweifellos beeindruckend, aber es bleibt die Frage: Ist es die Kosten für alle wert? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen und den Wert, den ChatGPT Pro für diejenigen bietet, die bereit sind, die Investition zu tätigen.
Was ist neu in ChatGPT Pro und o1 Full Model
ChatGPT Pro bietet Zugriff auf eine Version unseres intelligentesten Modells, das länger nachdenkt, um die zuverlässigsten Antworten zu erhalten. Bei Auswertungen durch externe Expertentester liefert der o1 pro Modus zuverlässigere und umfassendere Antworten, insbesondere in Bereichen wie Data Science, Programmierung und Rechtsprechungsanalyse. Im Vergleich zu o1 und o1-preview schneidet der o1 pro-Modus bei anspruchsvollen ML-Benchmarks in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Programmierung besser ab.
- Das o1 Modell: Das o1 Modell wird als das intelligenteste KI-Modell der Welt beschrieben, mit einer überlegenen Leistung im Vergleich zur Vorschauversion. OpenAI behauptet, dass das neue Modell auch komplexere Aufgaben schneller und genauer bewältigen kann, was es ideal für fortgeschrittene Programmier-, Mathematik- und Denkaufgaben macht.
- Zugang zu o1 Pro: Ein wichtiges Merkmal von ChatGPT Pro ist der o1 Pro-Modus, der mehr Rechenleistung nutzt, um optimierte Antworten auf die komplexesten Probleme zu liefern. Dieser Modus ist exklusiv für die Pro-Stufe und bietet eine deutliche Leistungssteigerung.
- Zusätzliche Funktionen: Pro-Benutzer erhalten auch Zugriff auf den Advanced Voice-Modus, der qualitativ hochwertige Sprachinteraktionen mit der KI ermöglicht, sowie unbegrenzten Zugriff auf die GPT-4o-Modelle von OpenAI. Dies bietet sowohl allgemeinen Benutzern als auch Entwicklern eine verbesserte und effizientere Erfahrung.
- Leistungsverbesserungen: Die neue Version von o1 wurde entwickelt, um schnellere, leistungsfähigere und genauere Antworten zu liefern, insbesondere wenn es um Programmier- und mathematische Aufgaben geht. Darüber hinaus wurde das Modell so trainiert, dass es kürzere, prägnantere Antworten gibt, was die Reaktionszeit im Vergleich zur vorherigen Version verbessert. Es beinhaltet auch das Argumentieren mit Bildern, was eine ganz neue Ebene der Funktionalität hinzufügt.
Preisgestaltung: Lohnt sich ChatGPT Pro?
ChatGPT Pro: Der neue 200-Dollar-Plan / Monat
Der ChatGPT Pro-Plan zum Preis von 200 US-Dollar pro Monat bietet die fortschrittlichsten und umfassendsten Funktionen, darunter:
- Unbegrenzter Zugriff auf die o1-Modelle von OpenAI: Pro-Benutzer können auf die neuesten und leistungsstärksten Denkmodelle von OpenAI zugreifen, einschließlich aller o1-Modelle, die optimiert sind, um hochkomplexe Aufgaben effektiver zu lösen.
- GPT-4o: Die neueste Version von GPT, GPT-4o, bietet im Vergleich zu Vorgängermodellen erweiterte Funktionen. Es wurde speziell für Aufgaben entwickelt, die tiefgreifendes Denken, komplexe Problemlösungen und Diskussionen auf hoher Ebene erfordern.
- Erweiterter Sprachmodus: Für Benutzer, die interaktivere Erfahrungen integrieren möchten, bietet der Sprachmodus eine verbesserte Sprache-zu-Text-Funktion, die eine nahtlose Konversationsinteraktion mit dem Modell ermöglicht.
- Erhöhte Rechenressourcen: Der Pro-Plan bietet deutlich mehr Rechenleistung, sodass das Modell komplexere Abfragen verarbeiten und schnellere, optimierte Antworten liefern kann.
- Exklusive Funktionen: Der Pro-Plan beinhaltet auch den Zugriff auf den exklusiven o1 Professional-Modus, der fein abgestimmt ist, um genauere, detailliertere und kontextbezogene Antworten zu liefern. Dies ist besonders vorteilhaft für Benutzer, die eine tiefergehende Analyse, erweiterte Argumentation oder Problemlösungsfunktionen benötigen.
Warum ChatGPT Pro die Kosten vielleicht nicht für jeden wert ist:
- Zu teuer für Gelegenheitsnutzer: Wenn Sie nur gelegentlich Hilfe benötigen oder grundlegende Aufgaben erledigen, können 200 US-Dollar pro Monat zu hoch sein. Der ChatGPT Plus-Plan für 20 US-Dollar pro Monat bietet für die meisten Benutzer bereits genügend Funktionen.
- Begrenzte Vorteile für grundlegende Aufgaben: Für einfache Anwendungsfälle wie das Schreiben von Artikeln, das Beantworten von E-Mails oder das Durchführen von Lichtrecherchen bieten die zusätzliche Rechenleistung und die fortschrittlichen Modelle im Pro-Plan möglicherweise keine signifikanten Vorteile.
- Overkill für Gelegenheitsnutzer: Die meisten Gelegenheitsnutzer benötigen weder die hochmodernen o1-Modelle noch GPT-4o, um ihre Aufgaben zu erledigen. Daher rechtfertigt die Pro-Version möglicherweise nicht die höheren Kosten für sie.
Warum sich ChatGPT Pro für einige Nutzer lohnen könnte:
- Fortgeschrittene Benutzer: Wenn Sie es mit hochtechnischen Aufgaben oder datenintensiven Analysen zu tun haben oder die neueste KI-Technologie benötigen, bietet der Pro-Plan eine transformative Erfahrung. Die erweiterten Funktionen der o1-Modelle und die zusätzlichen Rechenressourcen ermöglichen es Ihnen, komplexere Aufgaben schneller und genauer zu erledigen.
- Forscher und Entwickler: Wenn Ihre Arbeit Forschung, maschinelles Lernen oder Softwareentwicklung umfasst, ist der Pro-Plan von unschätzbarem Wert. Die erhöhten Rechenressourcen und fortschrittlichen Modelle stellen sicher, dass Sie komplexe Abfragen ohne Verzögerungen verarbeiten können, was in der kostenlosen oder Plus-Version eine Einschränkung darstellen kann.
- Unternehmens- und Geschäftsanwender: Für Unternehmen, die OpenAI-Tools für die Automatisierung des Kundendienstes, die Datenanalyse oder geschäftskritische Aufgaben verwenden, kann der Pro-Plan den Betrieb optimieren und die Effizienz verbessern, insbesondere mit der Unterstützung fortschrittlicher Funktionen und höherer Rechenleistung.
Kommende Funktionen und Verbesserungen
OpenAI plant, ChatGPT um mehrere aufregende neue Funktionen zu erweitern:
- Web-Browsing: OpenAI arbeitet an der Integration von Web-Browsing-Funktionen, die es ChatGPT ermöglichen, Echtzeitdaten aus dem Web zu sammeln. Dies wird seine Fähigkeit, Antworten auf der Grundlage der aktuellsten Informationen zu geben, erheblich verbessern.
- Datei-Uploads: ChatGPT wird bald Datei-Uploads unterstützen und es Nutzern ermöglichen, Dokumente für die KI bereitzustellen, um sie zu analysieren und Einblicke zu erhalten oder Aufgaben auszuführen.
- Weitere Verbesserungen: OpenAI verbessert die allgemeine Benutzererfahrung mit weiteren Funktionsupdates, einschließlich erweiterter Anpassungsoptionen, schnellerer Verarbeitungsgeschwindigkeiten und robusterer Interaktionsmodelle.
So abonnieren Sie den ChatGPT Pro-Plan
1. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
- Besuchen Sie die ChatGPT-Website und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich zuerst an.

2. Gehen Sie zur Abonnementseite
- Sobald Sie angemeldet sind, suchen Sie die Schaltfläche "Upgrade auf Plus" in der unteren linken Ecke des Bildschirms und klicken Sie darauf.

3. Wählen Sie einen Plan
- Überprüfen Sie die Details des Pro-Plans . Wenn es Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf "Get Pro", um fortzufahren.

4. Zahlungsinformationen eingeben
- Geben Sie Ihre Zahlungsdaten, wie z. B. Kreditkarteninformationen, an und stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind.

5. Bestätigen Sie Ihr Abonnement
- Überprüfen Sie die Zahlungsübersicht und klicken Sie auf "Abonnieren", um den Vorgang abzuschließen.
So teilen Sie dasselbe chatgpt pro-Konto mit mehreren Personen
Viele Menschen möchten vielleicht nicht die hohen Gebühren zahlen, aber dennoch die Vorteile des ChatGPT Pro-Plans erleben. Eine Lösung dafür ist die Verwendung von DICloak zum Teilen eines Kontos. DICloak ermöglicht es Benutzern, ihre IP-Adressen zu maskieren und Konten sicher zu teilen, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie DICloak für die gemeinsame Nutzung von Konten verwenden können:
Herunterladen und registrieren
1. DICloak installieren: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie DICloak auf Ihrem Gerät installiert haben. DICloak ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Systeme verfügbar

2. Registrieren oder einloggen: Sobald DICloak eingerichtet ist, loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Wenn Sie noch keines haben, können Sie auf der DICloak-Website ein neues Konto erstellen.
- Sie können sich mit Ihrem Google-Konto oder Telegram-Konto anmelden.

- Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich registrieren. Die Bedienung ist sehr einfach.

Einrichten des Zugriffs auf ein freigegebenes Konto
1. Profil erstellen

2. Geben Sie grundlegende Informationen ein

3. Klicken Sie im Kontobereich auf Konto hinzufügen und geben Sie dann Ihre CHATGPT-Kontoinformationen ein.

4. Alternativ können Sie die URL der chatGPT-Seite hinzufügen

5. Proxy-Einstellungen: Beim Erstellen eines freigegebenen Profils muss der Proxy eine statische IP verwenden

6. Einstellungen des Multi-Open-Modus
Suchen Sie nach Allgemeineinstellungen und wählen Sie "Zulassen" im Multi-Open-Modus

7. Bestätigen Sie, dass Ihr Profil bereit ist, Konten zu teilen, kehren Sie zur Browser-Seite zurück, suchen Sie das Profil, das Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie auf Öffnen

8. Laden Sie Teammitglieder ein, mit der Freigabe von Konten zu beginnen

Eine andere Möglichkeit, den Mehrfachöffnungsmodus einzurichten
1. Suchen Sie auf der Hauptseite nach "Mehr" und wählen Sie dann "Einstellungen"

2. Suchen Sie in den globalen Einstellungen den Multi-Open-Modus und wählen Sie Zulassen

3. Nachdem Sie auf "Bestätigen" geklickt haben, werden alle Ihre Profile standardmäßig auf die globale Einstellung "Multi-Open-Modus" eingestellt.
Vorteile der Verwendung von DICloak für die gemeinsame Nutzung von ChatGPT Pro-Konten
1. Einfach und leicht zu bedienen
Benutzerfreundliche Oberfläche: DICloak bietet eine unkomplizierte Schnittstelle, die es Benutzern leicht macht, gemeinsam genutzte Konten einzurichten und zu verwalten. Egal, ob Sie neu in der Kontofreigabe oder ein erfahrener Benutzer sind, die Einfachheit von DICloak stellt sicher, dass der Prozess nahtlos und für alle zugänglich ist.
Schnelle Einrichtung: Mit minimaler Einrichtungszeit können Benutzer fast sofort nach der Konfiguration von DICloak mit der gemeinsamen Nutzung von Konten beginnen und die Vorteile von ChatGPT Pro nutzen.
2. Kostengünstige Lösung
Erschwinglicher Zugang: ChatGPT Pro, das 200 US-Dollar pro Monat kostet, könnte für viele Nutzer unerschwinglich sein. Durch die Verwendung von DICloak zur gemeinsamen Nutzung eines einzelnen ChatGPT Pro-Kontos können Benutzer auf die Funktionen und Funktionen des Pro-Plans zugreifen, ohne die volle Abonnementgebühr zu zahlen.
Reduzieren Sie die Kosten für mehrere Benutzer: Wenn mehrere Benutzer auf ChatGPT Pro zugreifen müssen, können sie durch die gemeinsame Nutzung eines Kontos über DICloak die Kosten aufteilen, was es für alle Beteiligten zu einer budgetfreundlicheren Option macht.
3. Hohe Sicherheit und Effizienz
Datenschutz: DICloak stellt sicher, dass Ihre echte IP-Adresse maskiert wird, und bietet so eine verbesserte Privatsphäre beim Teilen von ChatGPT Pro-Konten. Benutzer müssen sich keine Sorgen machen, dass ihre Identität oder Online-Aktivitäten offengelegt werden.
Kontoschutz: Durch die Verwendung von DICloak können Sie Ihr ChatGPT Pro-Konto sicher verwalten und so potenzielle Hacks oder unbefugten Zugriff vermeiden. Die zusätzlichen Sicherheitsebenen stellen sicher, dass das Konto auch dann sicher bleibt, wenn es mit mehreren Personen geteilt wird.
Effizientes Account Management: DICloak ermöglicht das nahtlose Umschalten zwischen verschiedenen IPs, was besonders nützlich für Benutzer ist, die mehrere Sitzungen verwalten oder sich von verschiedenen Standorten aus anmelden müssen. Dies gewährleistet eine reibungslose Nutzung ohne Unterbrechungen oder Probleme wie IP-Sperren.
Dinge, die Sie beim Teilen von Konten beachten sollten
1. Stellen Sie die Einhaltung von Plattformrichtlinien sicher
- Überprüfen Sie die Nutzungsbedingungen: Bevor Sie ein Konto freigeben, stellen Sie sicher, dass Sie nicht gegen die Nutzungsbedingungen (TOS) der Plattform verstoßen. Viele Dienste haben strenge Richtlinien für die gemeinsame Nutzung von Konten, und ein Verstoß gegen diese kann zur Sperrung des Kontos oder zu dauerhaften Sperren führen.
- Plattformeinschränkungen: Einige Plattformen können die gemeinsame Nutzung von Konten einschränken, um Missbrauch oder Betrug zu verhindern. Überprüfen Sie immer die Regeln und Vorschriften der Plattform in Bezug auf den gemeinsamen Zugriff, um Probleme zu vermeiden.
2. Schützen Sie vertrauliche Informationen
- Beschränken Sie den Zugriff auf personenbezogene Daten: Wenn Sie ein Konto freigeben, vermeiden Sie die Weitergabe sensibler Informationen wie persönlicher Identifikationsdaten, Zahlungsmethoden oder anderer vertraulicher Daten, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
- Verwenden Sie sichere Methoden für die Freigabe: Stellen Sie sicher, dass die Methode zur Weitergabe Ihrer Kontodaten sicher ist (z. B. verschlüsselte E-Mails, Passwort-Manager), um unbefugten Zugriff zu verhindern.
3. Aktualisieren Sie die Anmeldedaten regelmäßig
- Passwörter regelmäßig ändern: Aktualisieren Sie Ihre Kontopasswörter regelmäßig, insbesondere nach dem Teilen des Zugriffs, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu verringern.
- Verwenden Sie einzigartige, sichere Passwörter: Vermeiden Sie es, dasselbe Passwort auf mehreren Plattformen zu verwenden. Erstellen Sie sichere und einzigartige Passwörter für jedes freigegebene Konto.
4. Überwachen Sie die Kontoaktivität
- Änderungen oder Anmeldungen verfolgen: Behalten Sie die Aktivitäten des Kontos im Auge, nachdem Sie es freigegeben haben. Die meisten Plattformen bieten Aktivitätsprotokolle, mit denen Sie sehen können, wann und von wo aus auf Ihr Konto zugegriffen wurde.
- Benachrichtigungen einrichten: Verwenden Sie E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen, um benachrichtigt zu werden, wenn es ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem gemeinsamen Konto gibt (z. B. neue Anmeldungen oder Änderungen an den Kontoeinstellungen).
5. Verwenden Sie temporären oder eingeschränkten Zugriff
- Berechtigungen einschränken: Gewähren Sie nach Möglichkeit temporären oder eingeschränkten Zugriff auf das Konto anstelle von Vollzugriff. Auf einigen Plattformen können Sie Unterkonten erstellen oder eingeschränkte Rollen zuweisen, die die Möglichkeiten des Benutzers einschränken.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verwenden: Aktivieren Sie immer die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der gemeinsamen Nutzung von Konten hinzuzufügen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nicht autorisierte Benutzer auch dann nicht auf das Konto zugreifen können, wenn die Anmeldeinformationen kompromittiert werden.
6. Vermeiden Sie die Weitergabe an nicht vertrauenswürdige Personen
- Nur vertrauenswürdige Parteien: Teilen Sie Ihr Konto nur mit vertrauenswürdigen Personen oder Partnern. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Konten mit Personen teilen, denen Sie nicht vollständig vertrauen, da diese Ihr Konto missbrauchen oder seine Sicherheit gefährden könnten.
- Wissen, mit wem Sie teilen: Bevor Sie teilen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wer Zugriff auf Ihr Konto haben wird, und verstehen Sie deren Absichten.
7. Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen
- Backup-Kontoinformationen: Bewahren Sie immer eine sichere Sicherung Ihrer Konto-Anmeldedaten auf, insbesondere wenn Sie das Konto mit mehreren Personen teilen. Dies kann bei Problemen oder Sicherheitsverletzungen hilfreich sein.
- Wiederherstellungsmethoden aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Sie Wiederherstellungsoptionen für Ihr Konto eingerichtet haben (z. B. E-Mail-Wiederherstellung, Sicherheitsfragen), damit Sie im Falle eines Fehlers wieder Zugriff erhalten.
8. Seien Sie sich potenzieller Risiken bewusst
- Vermeiden Sie betrügerische Aktivitäten: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Konten für Aktivitäten freigeben, die zu betrügerischem Verhalten führen oder gegen Plattformrichtlinien verstoßen könnten, wie z. B. automatisierte Aktionen, die vom Dienstanbieter als verdächtig angesehen werden könnten.
- Rechtliche und ethische Überlegungen: Seien Sie sich immer der rechtlichen und ethischen Auswirkungen des Teilens von Konten bewusst, insbesondere in Kontexten, in denen Betrug oder Missbrauch auftreten könnten.
9. Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand
- Aktualisieren Sie Tools regelmäßig: Wenn Sie Tools von Drittanbietern wie DICloak für die gemeinsame Nutzung von Konten verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Tool und die zugehörige Software auf dem neuesten Stand halten. Regelmäßige Updates können sicherstellen, dass alle Sicherheitslücken gepatcht werden und Sie die neueste und sicherste Version verwenden.
10. Setzen Sie klare Erwartungen und Grenzen
- Erwartungen kommunizieren: Wenn Sie ein Konto teilen, kommunizieren Sie klar über die erwartete Nutzung, etwaige Einschränkungen und darüber, was nicht erlaubt ist. Dies trägt dazu bei, Verwirrung oder Missbrauch des gemeinsamen Kontos zu verhindern.
- Respektieren Sie die Privatsphäre: Stellen Sie sicher, dass jede Partei die Privatsphäre und die Grenzen anderer Benutzer des Kontos respektiert, insbesondere wenn es um den Zugriff auf private oder sensible Informationen geht.
Häufig gestellte Fragen zu ChatGPT Pro und Account-Sharing
- Was ist ChatGPT Pro? ChatGPT Pro ist eine erweiterte Version von ChatGPT von OpenAI, die erweiterte Funktionen und mehr Anpassungsoptionen bietet und für Benutzer entwickelt wurde, die maßgeschneiderte Dienste und eine verbesserte Leistung benötigen.
- Wie teile ich mein ChatGPT Pro-Konto? Wenn Sie ein Konto teilen, können Tools wie DICloak IP-Adressen maskieren, die Sicherheit gewährleisten und die Sperrung des Kontos verhindern, sodass mehrere Benutzer auf dasselbe Konto zugreifen können.
- Ist es sicher, ein Konto zu teilen? Wenn Sie ein Konto teilen, ist es wichtig, persönliche Daten zu schützen, sichere Passwörter zu verwenden und die Multi-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um Datenlecks oder -missbrauch zu verhindern.
- Können sich mehrere Personen ein ChatGPT Pro-Konto teilen? Mehrere Personen können sich ein Konto teilen, aber es ist wichtig, dass alle Benutzer die Nutzungsbedingungen von OpenAI einhalten, um Verstöße zu vermeiden.
- Wie kann ich sicherstellen, dass ich beim Teilen meines Kontos nicht gegen die Plattformrichtlinien verstoße? Überprüfen Sie immer die Nutzungsbedingungen und Richtlinien von OpenAI, bevor Sie ein Konto freigeben, um die Einhaltung sicherzustellen und Maßnahmen zu vermeiden, die zur Sperrung des Kontos führen könnten.