Während Chrome auf Chromebooks hervorragend funktioniert, möchten einige Benutzer vielleicht den Tor-Browser ausprobieren, um zusätzliche Privatsphäre zu erhalten. Tor ist einer der besten Browser, um Ihre Online-Aktivitäten sicher zu halten, mit einem privaten Netzwerk und integrierten Sicherheitsfunktionen. Obwohl es einfach ist, Tor auf PC-, macOS- und Android-Geräten herunterzuladen, kann die Installation auf einem Chromebook etwas schwierig sein, da es keinen direkten Download-Link für Chromebooks vom Tor-Projekt gibt.
Sie können die Android-App des Tor-Browsers auf Chromebooks verwenden, aber sie fühlt sich möglicherweise nicht so flüssig oder benutzerfreundlich an wie die PC- und macOS-Versionen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, den Tor-Browser auf einem Chromebook unter Linux zu installieren. Dieser Leitfaden führt dich durch die Schritte und hilft dir, zwischen der Linux-Version oder der Android-Version von Tor zu wählen, je nachdem, was für dich am besten funktioniert. Lassen Sie uns in das Tutorial eintauchen und loslegen!
Der Tor-Browser ist eine gute Wahl für alle, die die Zensur umgehen und ihre Online-Identität vor Verfolgung und Überwachung schützen möchten. Das Beste daran ist, dass es völlig kostenlos und Open Source ist. Tor verfügt über mehrere integrierte Datenschutzfunktionen, die du in anderen beliebten Browsern nicht finden wirst. Zum Beispiel blockiert es standardmäßig alle Tracker und Anzeigen von Drittanbietern und löscht Cookies automatisch, wenn Sie mit dem Surfen fertig sind. Außerdem leitet es deinen gesamten Datenverkehr durch das verschlüsselte Tor-Netzwerk, das von Freiwilligen weltweit betrieben wird. Tor verfügt auch über Tools, die Fingerabdrücke verhindern, damit deine Anonymität geschützt bleibt.
Kurz gesagt, Tor wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, Tracker, Überwachung und Zensur im Internet zu vermeiden. Wenn Ihnen der Datenschutz wichtig ist, sollten Sie den Tor-Browser auf Ihr Chromebook herunterladen.
Linux ist ein Betriebssystem (OS), das die Zusammenarbeit verschiedener Software und Hardware auf einem Gerät ermöglicht. Es ermöglicht Benutzern, zusätzliche Software auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, PCs und sogar Supercomputern zu installieren. Da Linux Open Source ist, kann es vorkommen, dass zwei Geräte, auf denen Linux ausgeführt wird, unterschiedliche Versionen oder Setups haben können, je nachdem, wie sie angepasst wurden.
Um mit dem Herunterladen und Installieren des Tor-Browsers zu beginnen, musst du zunächst Linux auf deinem Chromebook einrichten. Folgen Sie einfach unserer verlinkten Anleitung, um den Linux-Container zu installieren, und schon kann es losgehen!
So richten Sie Linux auf Ihrem Chromebook ein:
Sobald der Installationsvorgang beginnt, kann es eine Weile dauern, sodass Sie sich zurückziehen und etwas anderes tun können, während Sie warten. Achten Sie nur darauf, den Tab während dieser Zeit nicht zu schließen.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie einen schwarzen Bildschirm mit einem Namen und einem blinkenden Cursor – dies ist Ihr Linux-Terminal. Der angezeigte Name ist der kleine Name, den Sie in Schritt 3 ausgewählt haben, gefolgt von dem Wort "Pinguin". Jetzt können Sie Linux auf Ihrem Chromebook verwenden!
Um zu überprüfen, welche Linux-Version auf Ihrem Chromebook installiert ist, können Sie einen einfachen Befehl im Terminal verwenden:
Sobald Sie die Eingabetaste drücken, werden Codezeilen angezeigt, in denen die Details Ihrer Linux-Version angezeigt werden. Wenn Ihr Gerät beispielsweise Debian Linux verwendet, sehen Sie Informationen, die dies bestätigen. Das Terminal kehrt dann zu Ihrer Eingabeaufforderung zurück und zeigt unten Ihren Namen an, damit Sie zusätzliche Befehle eingeben können.
Jetzt, da du Linux auf deinem Chromebook eingerichtet hast, ist die Installation von Tor ein unkomplizierter Prozess. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
echo "deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/backports.listsudo apt updatesudo apt install torbrowser-launcher -t buster-backports -ytorbrowser-launcherJetzt ist Tor auf Ihrem Chromebook installiert und Sie können es jederzeit über Ihre App-Bibliothek starten. Suchen Sie einfach nach der Tor-Browser-Verknüpfung, wenn Sie sie verwenden möchten!
Wenn du die Android-Version des Tor-Browsers auf deinem Chromebook ausführen möchtest, kannst du das auch tun! Sie müssen jedoch den Linux-Container aktivieren und verwenden, um die App von der Seite zu laden, da der Tor-Browser nicht offiziell im Play Store für Chromebooks verfügbar ist. So können Sie es einrichten:
Befolgen Sie zunächst unsere Anleitung zum Querladen von Android-Apps auf Chromebooks. Auf diese Weise kannst du die Tor-Browser-APK manuell von der Seite laden.
Gehen Sie auf die offizielle Tor-Browser-Website und laden Sie die entsprechende APK für Ihr Chromebook herunter. Die meisten Chromebooks mit Intel- oder AMD-Prozessoren (64-Bit) benötigen die x86_64 APK. Wenn Ihr Chromebook über einen 32-Bit-Prozessor verfügt, laden Sie die x86-Version herunter. Laden Sie für ARM-basierte Chromebooks die aarch64 APK für 64-Bit- oder die ARM-Version für 32-Bit-Prozessoren herunter.
Nachdem Sie die APK heruntergeladen haben, öffnen Sie die App "Dateien" und verschieben Sie die APK in den Abschnitt "Linux-Dateien". Benennen Sie die Datei der Einfachheit halber in tor.apk um.
Öffne die Terminal-App und führe den folgenden Befehl aus, um die Android-Version des Tor-Browsers zu installieren:
adb install tor.apk(Stellen Sie sicher, dass ADB auf Ihrem Chromebook gemäß dem in Methode #1 verlinkten Tutorial eingerichtet ist.)
Nach der Installation findest du die Tor-Browser-Verknüpfung in deiner App-Schublade. Klicke darauf und du hast die Android-Version des Tor-Browsers auf deinem Chromebook laufen!
Mit dieser Methode erhältst du einen voll funktionsfähigen Tor-Browser auf deinem Chromebook, der dir unterwegs mehr Privatsphäre bietet.
Hier sind zwei einfache Methoden, mit denen Sie den Tor-Browser auf Ihrem Chromebook zum Laufen bringen können. Wenn du dir Sorgen um den Datenschutz machst und der Chrome-Browser nicht deinen Anforderungen entspricht, ist Tor eine großartige Alternative. Das war's erstmal von uns! Wenn Sie auf der Suche nach den besten Chromebook-Apps im Jahr 2022 sind, sollten Sie sich unsere kuratierte Liste ansehen. Weitere Tipps und Tricks zu Chrome OS finden Sie in unserer verlinkten Anleitung. Und wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie uns dies gerne in den Kommentaren unten mitteilen!
Kurz gesagt, der Tor-Browser ist eine fantastische Wahl, wenn Sie Ihre Online-Aktivitäten privat und sicher halten möchten. Es blockiert Tracker, stoppt die Überwachung und hilft Ihnen, die Zensur zu umgehen, und bietet Ihnen ein Schutzniveau, das andere Browser einfach nicht bieten können. Egal, ob du ein Chromebook oder ein anderes Gerät verwendest, die Einrichtung von Tor ist eine großartige Möglichkeit, dein Surfen anonym und sicher zu halten. Befolgen Sie einfach die einfachen Schritte, die wir skizziert haben, und Sie können beruhigt surfen. Wenn Sie an weiteren Möglichkeiten interessiert sind, Ihr Chromebook-Erlebnis zu verbessern und Ihre Privatsphäre zu verbessern, lesen Sie unsere anderen Leitfäden. Bleibe sicher und privat mit dem Tor-Browser!
Ja, und es ist ganz einfach. Es gibt eine Datei mit der Bezeichnung "Tor" irgendwo in Ihrer Dateibibliothek. Lösche diese Datei und leere deinen Papierkorb und der Tor-Browser wird von deinem Gerät gelöscht.
Während der Tor-Browser nicht von der offiziellen Tor-Website installiert werden kann, können Chromebook-Benutzer den Onion-Routing-Browser über ein paar einfache Linux-Befehle installieren.
Wenn du den Tor-Browser nicht installieren kannst, versuche, das Installationsverzeichnis zu ändern oder die Setup-Datei zu verschieben. Ihr Antivirenprogramm kann manchmal die Einrichtung stören, also stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen überprüfen. Stelle sicher, dass du über Administratorrechte verfügst, wenn du versuchst, das Tor-Setup auszuführen.
Wenn Sie Chrome OS 69 oder höher verwenden, können Sie Linux-Apps herunterladen. Wenn nicht, haben Sie Pech. Wenn Sie jedoch durch das Aktualisieren des Chromebooks auf eine neuere Version gelangen, sollten Sie sofort loslegen können.