Obwohl viele Menschen mit Cookies vertraut sind, verstehen sie möglicherweise nicht vollständig ihren Zweck oder wie sie effektiv verwaltet werden können. In diesem Artikel erklären wir, warum die Verwendung eines Cookie-Editors wichtig ist, und heben einige beliebte Optionen hervor, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Es ist erwähnenswert, dass es sich bei den meisten der besprochenen Tools in erster Linie um Chrome-Erweiterungen handelt.
Cookie-Editoren: Warum bearbeiten wir Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf Ihrem Gerät (z. B. einem Computer oder Smartphone) speichern, wenn Sie sie besuchen. Diese Dateien enthalten Daten über Ihre Interaktionen mit der Website, die sich auf Ihre Online-Privatsphäre beziehen. Sie helfen Websites, sich an Dinge über Sie zu erinnern, wie zum Beispiel:
- Login-Status: Damit Sie sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden müssen.
- Einstellungen: Wie Spracheinstellungen oder Dunkelmodus.
- Inhalt des Warenkorbs: Bei Online-Shops merken sich Cookies, was Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Grundsätzlich gibt es drei Grundtypen: (1) Session-Cookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. (2) Persistente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden. Websites verwenden diese, um sich über mehrere Sitzungen hinweg an Sie zu erinnern. (3) Cookies von Drittanbietern: Werden von anderen Domains als der von Ihnen besuchten Website erstellt, oft zu Tracking-Zwecken (z. B. für gezielte Werbung).
Cookies können praktisch sein, aber es gibt Situationen, in denen ihre Bearbeitung oder Verwaltung für Ihre Online-Aktivitätenverwaltung nützlich ist.
- Datenschutzbedenken: Einige Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites, was ein Datenschutzproblem darstellen kann. Das Bearbeiten oder Löschen dieser Cookies kann unerwünschtes Tracking einschränken.
- Debuggen und Testen: Webentwickler und -tester bearbeiten Cookies häufig, wenn sie testen müssen, wie sich verschiedene Benutzereinstellungen oder -zustände (z. B. Anmeldesitzungen) auf die Website auswirken.
- Beschädigte Daten löschen: Manchmal werden Cookies beschädigt oder veraltet, was zu Problemen mit der Funktionsweise einer Website führen kann. Durch das Bearbeiten oder Löschen von Cookies können Probleme wie die Unfähigkeit, sich anzumelden, oder falsches Verhalten auf der Website behoben werden.
- Einstellungen verwalten: Möglicherweise möchten Sie bestimmte Einstellungen, wie z. B. Spracheinstellungen oder gespeicherte Formulare, manuell anpassen, indem Sie Cookies direkt bearbeiten, anstatt in den Einstellungen der Website zu navigieren.
Kurz gesagt, Cookies spielen eine entscheidende Rolle für die Webfunktionalität, aber wenn Sie sie bearbeiten, haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre, die Leistung Ihrer Website und die Fehlerbehebung. In diesen Fällen kann ein Cookie-Editor ein unschätzbares Werkzeug sein.
Was ist ein Cookie-Editor?
Ein Cookie-Editor ist eine kostenlose Browsererweiterung oder ein Add-on, das den Nutzern helfen soll, die Cookies für die von ihnen besuchten Websites effizient zu verwalten. Es bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche, die es einfach macht, Cookies anzuzeigen und Änderungen daran vorzunehmen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihr Surferlebnis und sorgen so für eine bessere Privatsphäre und reibungslosere Website-Interaktionen, ohne sich eingehend mit den technischen Aspekten der Cookie-Verwaltung befassen zu müssen.
Wofür wird der Cookie-Editor verwendet?
Webentwicklung und -tests
Der Cookie-Editor ist ideal für Entwickler und Tester, um Cookies beim Entwickeln und Testen von Webanwendungen zu erstellen, zu ändern oder zu löschen. Es ermöglicht ihnen, verschiedene Szenarien und Benutzerzustände zu simulieren, indem sie Cookies manipulieren, ohne den aktuellen Tab zu verlassen.
Software-Qualitätssicherung (QA)
QA-Experten können den Cookie-Editor verwenden, um Websites zu testen, indem sie bestimmte Cookie-Werte einrichten und das Verhalten der Anwendung unter verschiedenen Bedingungen überprüfen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO-Experten können den Cookie-Editor verwenden, um Cookies zu analysieren und zu verwalten, die sich auf das Website-Ranking und die Benutzererfahrung auswirken können.
Manuelle Cookie-Verwaltung für den Datenschutz
Der Cookie-Editor ermöglicht es Benutzern, die Kontrolle über ihre Online-Privatsphäre zu übernehmen, indem sie Cookies manuell verwalten, z. B. Tracking-Cookies löschen oder Cookie-Werte ändern, um eine unerwünschte Datenerfassung zu verhindern.
Verbesserung des Surferlebnisses
Durch das Bearbeiten oder Löschen bestimmter Cookies können Benutzer ihr Surferlebnis verbessern, z. B. indem sie Cookies entfernen, die lästige Pop-ups oder Werbung verursachen.
Zu den wichtigsten Funktionen des Cookie-Editors gehören das Auflisten aller Cookies für den aktuellen Tab, das Suchen von Cookies, das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Cookies, das Importieren und Exportieren von Cookies in verschiedenen Formaten (JSON, Netscape, Header String), das schnelle Löschen aller Cookies für den aktuellen Tab und das Anpassen der Benutzeroberfläche (z. B. Theme, erweiterter Modus)
Cookie Editor funktioniert mit dem Antidetect-Browser
Darüber hinaus kann der Cookie-Editor ein nützliches Werkzeug bei der Arbeit mit Antidetect-Browsern sein. Obwohl der Cookie-Editor nicht speziell für Antidetect-Browser entwickelt wurde, ergänzen seine Cookie-Verwaltungsfunktionen die Funktionalität von Antidetect-Browsern, indem sie eine effiziente Handhabung von Cookies über verschiedene Browserprofile und Szenarien hinweg ermöglichen.
Importieren von Cookies in neue Browserprofile
Antidetect-Browser wie Hidemyacc ermöglichen das Erstellen neuer Browserprofile mit unterschiedlichen Fingerabdrücken, um eine Erkennung zu vermeiden. Wie in gezeigt, kann der Cookie-Editor verwendet werden, um Cookies von bestehenden Konten (z. B. Gmail, soziale Medien) in diese neuen Browserprofile zu importieren. Dies ermöglicht den Zugriff auf Websites mit importierten Cookies, die als vertrauenswürdiger Benutzer anstelle eines neuen Besuchers angezeigt werden.
Verwalten von Cookies für Datenschutz und Tests
Die Kernfunktionalität des Cookie-Editors, Cookies anzuzeigen, hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen, kann bei der Verwendung von Antidetect-Browsern von Vorteil sein. Es ermöglicht die Verwaltung von Cookies zu Datenschutzzwecken, z. B. das Löschen von Tracking-Cookies oder das Simulieren verschiedener Szenarien durch Ändern von Cookie-Werten zu Testzwecken.
Exportieren und Teilen von Cookies
Die Möglichkeit, Cookies aus dem Cookie-Editor zu exportieren, kann bei der Arbeit mit Antidetect-Browsern nützlich sein. Exportierte Cookies können zwischen verschiedenen Browserprofilen oder Geräten ausgetauscht werden, wodurch der Zugriff auf Konten ermöglicht wird, ohne die Anmeldedaten preiszugeben.
Beste Cookie-Editoren im Jahr 2025
Einer der beliebtesten und am besten bewerteten Cookie-Editoren, insbesondere für Chrome-Nutzer. EditThisCookie wird für seine Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität hoch bewertet, was es zu einem großartigen Tool sowohl für alltägliche Benutzer als auch für Entwickler macht, die Cookies effizient verwalten möchten.

Es bietet eine einfache Schnittstelle zum Ausführen von Aktionen wie:
- Cookies anzeigen: Sehen Sie sich alle von einer Website gespeicherten Cookies an, einschließlich Details wie Name, Wert, Domain, Ablaufdatum usw.
- Cookies bearbeiten: Ändern Sie die Werte vorhandener Cookies. Dies ist besonders nützlich für Entwickler oder für Benutzer, die Einstellungen ändern möchten, ohne die Benutzeroberfläche der Website zu durchlaufen.
- Cookies löschen: Entfernen Sie einzelne Cookies oder löschen Sie alle Cookies für eine Website auf einmal, was beim Datenschutz oder bei der Fehlerbehebung hilfreich sein kann.
- Neue Cookies hinzufügen: Erstellen Sie Cookies manuell, was beim Testen oder bei der Entwicklung hilfreich sein kann.
- Cookies blockieren: Verhindern Sie, dass bestimmte Cookies gesetzt werden, und bieten Sie so mehr Kontrolle über unerwünschtes Tracking.
Ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Cookie-Editor, der auf mehreren Plattformen wie Windows, Mac, Linux und Chrome OS funktioniert. Es bietet Funktionen wie Whitelisting von Cookies, Erstellen verschlüsselter Cookie-Sets mit Passwortschutz und einfacher Export/Import.

Seine einfache Benutzeroberfläche macht es sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Webentwickler zugänglich, die Cookies effizient verwalten und testen müssen. Die Grundfunktionen sind im Folgenden als Referenz aufgeführt:
- Cookies anzeigen und verwalten: Wie andere Cookie-Editoren können Benutzer alle von einer Website gesetzten Cookies anzeigen, einschließlich ihrer Details wie Name, Wert, Domain, Pfad, Ablaufdatum usw.
- Cookies bearbeiten: Benutzer können die Werte vorhandener Cookies ändern, was zum Debuggen, Testen oder Ändern von Website-Einstellungen nützlich ist.
- Cookies löschen: Mit der Erweiterung können Sie einzelne Cookies oder alle Cookies löschen, die mit einer bestimmten Website verknüpft sind, was bei Datenschutzbedenken oder Problemen mit der Leistung der Website hilfreich sein kann.
- Neue Cookies hinzufügen: Sie können manuell neue Cookies zu einer Website hinzufügen, was in Entwicklungsszenarien oder bei der Verwaltung von Benutzersitzungen hilfreich sein kann.
- Cookies exportieren und importieren: Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Cookies zu sichern oder sie über Geräte oder Browser hinweg zu teilen. Es ist besonders nützlich für Entwickler oder diejenigen, die die Konsistenz über mehrere Browser hinweg aufrechterhalten möchten.
Ein Open-Source-Cookie-Editor, der für alle gängigen Browser verfügbar ist, einschließlich mobiler Apps für Android und iOS. Es ist gut gepflegt und optimiert, um Cookies mit nur wenigen Klicks zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen.

Insgesamt ist Cookie-Editor ein wertvolles Tool für alle, die die Kontrolle über ihre Cookie-Verwaltung übernehmen möchten, und bietet Funktionen, die sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Entwickler geeignet sind. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Es bietet ein einfach zu navigierendes Layout zum Anzeigen und Verwalten von Cookies, das es auch für technisch nicht versierte Personen zugänglich macht.
- Cookies anzeigen und bearbeiten: Benutzer können Cookie-Details einfach anzeigen und Werte nach Bedarf ändern, was zum Anpassen von Einstellungen oder zum Testen nützlich ist.
- Cookies löschen und hinzufügen: Sie können bestimmte Cookies löschen oder neue hinzufügen, was Ihnen Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Browserdaten bietet.
- Import- und Exportfunktion: Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Cookies zu sichern oder sie zwischen verschiedenen Browsern oder Geräten zu übertragen, was für Entwickler oder Benutzer, die mehrere Umgebungen verwalten, praktisch ist.
- Cross-Browser-Kompatibilität: Der Cookie-Editor ist für mehrere Browser verfügbar, um ein einheitliches Erlebnis auf allen Plattformen zu gewährleisten.
Cookie Controller ist eine Browsererweiterung, die entwickelt wurde, um den Nutzern eine granulare Kontrolle über die Cookie-Verwaltung zu geben, wobei der Schwerpunkt auf Datenschutz und Komfort liegt. Es ist für Browser wie Firefox verfügbar und bietet eine breite Palette von Funktionen, die darauf abzielen, den Umgang mit Cookies zu verbessern. Es bietet Schaltflächen zum Verwalten von Website-Cookie-Berechtigungen, zum Ein- und Ausschalten globaler Cookie-Berechtigungen, zum Durchsuchen von Cookies und zum Entfernen von Cookies.

Hier sind einige seiner wichtigsten Funktionen:
- On-the-fly-Cookie-Verwaltung: Mit dem Cookie-Controller können Sie Cookies während des Surfens kontrollieren und schnell darauf zugreifen, Cookies für jede Website in Echtzeit zu akzeptieren, zu blockieren oder zu löschen.
- Automatische Handhabung: Benutzer können Regeln festlegen, um Cookies basierend auf ihren Präferenzen automatisch zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen. Dies ist nützlich, um den Datenschutz zu wahren, ohne Cookies jedes Mal manuell verwalten zu müssen.
- Berechtigungen pro Website: Die Erweiterung bietet die Möglichkeit, Cookies für jede einzelne Website zu verwalten. Sie können auswählen, wie Sie mit Cookies für einzelne Websites umgehen möchten, was praktisch ist, wenn Sie bestimmten Websites vertrauen, andere jedoch blockieren möchten.
- Kontrolle von Sitzungen und dauerhaften Cookies: Mit dem Cookie-Controller können Sie festlegen, ob Cookies nur sitzungsbezogen werden sollen (gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird) oder ob Sie dauerhafte Cookies zulassen möchten, die länger auf Ihrem Gerät verbleiben.
- UI-Integration: Die Erweiterung lässt sich gut in die Benutzeroberfläche des Browsers integrieren und fügt in der Regel ein kleines Symbol oder Menü hinzu, in dem Benutzer die Cookie-Einstellungen schnell ändern können, ohne durch komplizierte Menüs navigieren zu müssen.
- Schnelles Umschalten zum Blockieren oder Zulassen: Es bietet einfache Kippschalter oder Schaltflächen zum sofortigen Blockieren oder Zulassen von Cookies und bietet schnelle Datenschutzanpassungen beim Surfen.
Cookie Manager ist eine Browsererweiterung, die Benutzern bei der Verwaltung von Cookies hilft, die von Websites gespeichert werden. Es bietet eine Reihe von Funktionen, die sowohl für alltägliche Benutzer als auch für Entwickler geeignet sind, die das Cookie-Verhalten zu Datenschutz- oder Testzwecken kontrollieren müssen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen:
- Cookies anzeigen: Der Cookie-Manager bietet eine detaillierte Ansicht aller von einer Website gespeicherten Cookies, einschließlich Informationen wie Name, Wert, Domain, Ablaufdatum und andere Attribute.
- Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Cookies: Benutzer können ganz einfach neue Cookies erstellen, vorhandene bearbeiten oder bestimmte Cookies löschen. Diese Funktion ist nützlich für Webentwickler, die verschiedene Benutzerzustände simulieren müssen, sowie für Benutzer, die bestimmte Tracking-Cookies löschen möchten.
- Suchen und Filtern: Der Cookie-Manager ermöglicht es Benutzern, nach Cookies nach Name oder Domain zu suchen, was das Auffinden bestimmter Cookies erleichtert, insbesondere wenn eine Website mehrere Cookies speichert.
- Cookies exportieren und importieren: Cookie Manager bietet die Möglichkeit, Cookies in eine Datei zu exportieren oder wieder in den Browser zu importieren. Diese Funktion ist praktisch, um Cookies zu sichern, zwischen Browsern freizugeben oder bestimmte Cookie-Zustände auf verschiedenen Geräten zu verwalten.
- Sitzungscookies und dauerhafte Cookies: Benutzer können entscheiden, ob sie Cookies nur für die aktuelle Sitzung behalten oder ob sie sitzungsübergreifend beibehalten werden sollen. Dies ist besonders nützlich für die Verwaltung von Datenschutz- oder Anmeldedaten über mehrere Besuche hinweg.
- Datenschutz- und Tracking-Kontrolle: Der Cookie-Manager hilft Nutzern, mehr Kontrolle über Tracking-Mechanismen zu erlangen, indem er es einfach macht, Cookies von Drittanbietern zu entfernen, bestimmte Cookies zu blockieren oder ihre Lebensdauer zu begrenzen. Dies kann dazu beitragen, das Online-Tracking zu reduzieren und die Privatsphäre zu verbessern.
Easy Cookie Editor ist eine Browsererweiterung, die entwickelt wurde, um die Cookie-Verwaltung für Benutzer zu vereinfachen und ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Es ist hauptsächlich für Chrome und Firefox verfügbar, mit Funktionen, die den Nutzern die Kontrolle darüber geben, wie Cookies beim Surfen gehandhabt werden.

Hier sind die wichtigsten Funktionen und Highlights:
- Cookies anzeigen und bearbeiten: Die Erweiterung ermöglicht es Benutzern, alle von der aktuellen Website gesetzten Cookies anzuzeigen und zu bearbeiten, wobei wichtige Details wie Name, Wert, Domain, Ablaufdatum und andere Attribute angezeigt werden. Dies ist nützlich für die Änderung von Cookie-Daten, insbesondere für Entwickler, die bestimmte Szenarien simulieren müssen, oder für Benutzer, die die Website-Einstellungen manuell anpassen möchten.
- Cookie-Suche und -Filterung: Es enthält eine Suchfunktion, die Benutzern hilft, bestimmte Cookies schnell unter den vielen zu finden, die von einer Website gespeichert werden können, wodurch die Cookie-Verwaltung effizienter wird.
- Sitzungs- und dauerhafte Cookies: Die Erweiterung ermöglicht die Kontrolle über Sitzungscookies (die beim Schließen des Browsers ablaufen) und dauerhafte Cookies (die für längere Zeiträume bestehen bleiben). Benutzer können Sitzungscookies einfach löschen oder Cookies zwischen Sitzungsmodus und dauerhaftem Modus konvertieren.
- Cookies exportieren und importieren: Benutzer können Cookies in eine Datei exportieren, was für Backups oder die Übertragung von Cookies zwischen Browsern oder Geräten nützlich ist. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Entwickler oder Benutzer, die konsistente Einstellungen in verschiedenen Umgebungen beibehalten müssen.
- Cookie-Verwaltung von Drittanbietern: Easy Cookie Editor hilft auch bei der Verwaltung von Cookies von Drittanbietern, die häufig zu Tracking-Zwecken verwendet werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre zu erlangen, indem sie Cookies von Drittanbietern einschränken oder löschen.
Broom Cookie Cleaner & Cookie Editor ist eine Browser-Erweiterung, die entwickelt wurde, um die Cookie-Verwaltung zu vereinfachen, indem sie einen doppelten Zweck bietet: unerwünschte Cookies zu reinigen und vorhandene zu bearbeiten.

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und Funktionen:
- Cookie Cleaner: Die Erweiterung bietet eine schnelle Möglichkeit, unerwünschte oder unnötige Cookies zu löschen. Es ermöglicht Benutzern, Cookies entweder einzeln, für bestimmte Websites oder für alle Websites auf einmal zu löschen, was zur Verbesserung der Privatsphäre und der Browserleistung beiträgt.
- Cookie-Editor: Benutzer können Cookies mit der Erweiterung manuell bearbeiten und Attribute wie Name, Wert, Domain, Pfad, Ablaufdatum und mehr ändern. Diese Funktion ist nützlich für Entwickler oder für Benutzer, die die Website-Präferenzen oder die in Cookies gespeicherten Einstellungen anpassen möchten.
- Selektives Löschen: Mit Broom Cookie Cleaner können Sie Cookies von einer bestimmten Domain oder Subdomain löschen, sodass Benutzer mehr Kontrolle darüber haben, welche Cookies entfernt werden sollen, während sie diejenigen behalten, die sie möglicherweise benötigen.
- Whitelist-Funktionalität: Es enthält eine Option zum Erstellen einer Whitelist von Websites, um sicherzustellen, dass Cookies von vertrauenswürdigen Websites niemals gelöscht werden. Dies ist praktisch für Benutzer, die unerwünschte Cookies löschen möchten, während wichtige Cookies für die Anmeldung oder Website-Einstellungen beibehalten werden.
- Sitzungs- und dauerhafte Cookies: Die Erweiterung ermöglicht es Benutzern, sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies zu verwalten. Sie können wählen, ob Sie Sitzungscookies löschen möchten, wenn Sie Ihren Browser schließen, oder ob Sie dauerhafte Cookies verwalten möchten, indem Sie Ablaufzeiten festlegen oder manuell löschen.
- Verbesserte Datenschutzkontrolle: Durch die einfache Entfernung von Cookies von Drittanbietern und Tracking-Cookies hilft Broom Cookie Cleaner & Cookie Editor den Nutzern, eine bessere Privatsphäre beim Surfen im Internet zu wahren und die Tracking-Funktionen von Werbetreibenden oder anderen externen Parteien einzuschränken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cookie-Editoren
F1: Wie importiere ich Cookies mit einem Cookie-Editor in meinen Browser?
Um Cookies zu importieren, müssen Sie die Cookie-Daten in der Regel in einem kompatiblen Format (z. B. JSON) speichern. Öffnen Sie Ihren Cookie-Editor, suchen Sie die Importfunktion (oft unter Einstellungen oder Tools), wählen Sie Ihre Cookie-Datei aus und folgen Sie den Anweisungen, um die Cookies in Ihren Browser zu laden. Die einzelnen Schritte können je nach verwendetem Cookie-Editor und Browser variieren.
F2: Wie kann ich Cookies aus meinem Browser mit einem Cookie-Editor exportieren?
Um Cookies zu exportieren, öffnen Sie Ihren Cookie-Editor und suchen Sie nach der Exportoption. Dies ermöglicht es Ihnen in der Regel, Ihre Cookies in einem Dateiformat wie JSON oder CSV zu speichern. Wählen Sie die Cookies aus, die Sie exportieren möchten, wählen Sie das Dateiformat und geben Sie den Speicherort an, an dem Sie die Datei speichern möchten. Der Prozess kann je nach Cookie-Editor und Browser leicht variieren.
F3: Gibt es Sicherheitsbedenken beim Importieren oder Exportieren von Cookies?
Ja, es gibt Sicherheitsüberlegungen, die Sie beachten sollten. Cookies können vertrauliche Informationen enthalten, wie z. B. Anmeldetoken oder Sitzungs-IDs. Achten Sie beim Importieren oder Exportieren von Cookies darauf, dass die Dateien sicher gespeichert werden und dass Sie sie nur an vertrauenswürdige Parteien weitergeben. Seien Sie vorsichtig beim Hochladen von Cookie-Dateien auf nicht vertrauenswürdige Websites oder Dienste.
F4: Kann ich Cookies von einem Browser in einen anderen importieren?
Ja, Sie können Cookies von einem Browser in einen anderen importieren, aber der Vorgang erfordert möglicherweise die Verwendung eines Cookie-Editors oder einer Erweiterung, die browserübergreifende Kompatibilität unterstützt. Exportieren Sie die Cookies aus dem Quellbrowser und verwenden Sie dann die Importfunktion im Cookie-Editor des Zielbrowsers, um die Cookies zu laden. Einige Cookie-Editoren bieten möglicherweise spezielle Tools oder Einstellungen an, um diesen Prozess zu erleichtern.