Der größte Marketingfehler, den unabhängige Künstler immer wieder machen.

2025-09-19 23:2110 min lesen

Inhaltsübersicht

Das Video behandelt die häufigen Fallstricke, denen Künstler beim Marketing ihrer Musik gegenüberstehen. Es wird betont, dass viele scheitern, weil sie so werben, als wären sie bereits berühmt, was zu einem Mangel an echtem Engagement führt. Der Sprecher plädiert für einen anderen Ansatz und ermutigt die Künstler, sich zuerst auf den Aufbau von Anerkennung und einer Fangemeinde zu konzentrieren. Die Diskussion skizziert drei Schlüsselfasen des effektiven Marketings: Anziehung, Verbindung und Promotion, und betont die Bedeutung von Geschichtenerzählen und Gemeinschaftseinbindung. Indem sie persönliche Geschichten teilen und Beziehungen aufbauen, können Künstler eine Verbindung zu ihrem Publikum herstellen, bevor sie ihre Musik bewerben. Der Sprecher hebt die Notwendigkeit hervor, Vorfreude zu schaffen und Musik strategisch zu veröffentlichen, um das Engagement des Publikums zu fördern, und unterscheidet letztendlich zwischen bloßer Sichtbarkeit und dem Aufbau einer engagierten Fangemeinde. Die Botschaft ist ein Aufruf an die Künstler, ihre Marketingstrategien zu verändern und authentisch mit den Zuhörern zu verbinden.

Wichtige Informationen

  • Die meisten Künstler scheitern, weil sie sich so vermarkten, als wären sie bereits berühmt, was zu einem Mangel an Interesse an ihrer Musik führt.
  • Effektives Marketing erfordert die Anerkennung des aktuellen Standes der Reichweite eines Künstlers, anstatt von einer Vertrautheit wie bei einem unter Vertrag stehenden Künstler auszugehen.
  • Künstler sollten sich darauf konzentrieren, Bewusstsein und Nachfrage aufzubauen, bevor sie versuchen, ihre Musik zu verkaufen.
  • Die drei Phasen des Marketings für Künstler sind Anziehung, Verbindung und Promotion.
  • Anziehung geht darum, bemerkt zu werden und eine echte Verbindung zu potenziellen Fans herzustellen, anstatt einfach Songs zu veröffentlichen und Aufmerksamkeit zu erwarten.
  • Geschichten erzählen und die Einbindung der Gemeinschaft sind entscheidend für Künstler, um eine treue Fangemeinde aufzubauen.
  • Die Promotion sollte sich darauf konzentrieren, Erwartungen und Engagement zu schaffen, anstatt zu früh auf Streams zu drängen.
  • Künstler müssen ihre Marketingstrategien an ihren aktuellen Status anpassen und eine Anhängerschaft aufbauen, bevor sie ihre Musik fördern.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

Künstlervermarktung

Die meisten Künstler scheitern, weil sie so vermarkten, als ob sie bereits berühmt wären, was zu einem Mangel an Engagement führt. Effektives Marketing besteht darin, Bewusstsein zu schaffen und eine Verbindung zu den Zuschauern herzustellen, bevor man Verkäufe anstrebt.

Phasen des Marketings

Es gibt drei Phasen des Marketings für Künstler: Anziehung (auf sich aufmerksam machen), Verbindung (einen Grund schaffen, warum Fans bleiben sollten) und Promotion (Musik verkaufen, nachdem eine Fanbasis etabliert wurde).

Bewusstsein schaffen

Künstler müssen Vorfreude erzeugen und ihr Publikum durch Geschichtenerzählen, Trends und Gemeinschaftsengagement einbeziehen, anstatt nur Inhalte zu posten.

Echte Engagement

Echtes Engagement mit dem Publikum ist entscheidend, da es den Fans ermöglicht, sich mit der Geschichte, den Kämpfen und der Reise des Künstlers zu verbinden, was zu einer engagierteren Fangemeinde führt.

Beispiele erfolgreicher Künstler

Künstler wie DD Osama und Heat beziehen erfolgreich ihr Publikum ein, indem sie ihre Geschichten teilen und eine Gemeinschaft rund um ihre Musik schaffen, anstatt sich nur auf die Musik selbst zu konzentrieren.

Marketingstrategie

Eine effektive Marketingstrategie erfordert, Erwartung für neue Veröffentlichungen zu schaffen und mit den Fans durch Herausforderungen und Beteiligung vor und nach dem Musikrelease zu interagieren.

Anderer Ansatz

Künstler müssen sich von traditionellen Marketingtaktiken entfernen, die sich komfortabel anfühlen, und stattdessen Strategien annehmen, die mit ihrem Publikum resonieren, um erfolgreiches Engagement zu erzielen.

Verwandte Fragen & Antworten

Warum scheitern die meisten Künstler im Marketing?

Die meisten Künstler scheitern, weil sie vermarkten, als wären sie bereits berühmt, weshalb sich niemand dafür interessiert.

What is the main issue with artists' marketing strategies? Was ist das Hauptproblem mit den Marketingstrategien von Künstlern?

Das Problem ist nicht, dass sie nicht vermarkten, sondern dass sie auf der falschen Ebene vermarkten.

Wie sollten unbekannte Künstler das Marketing angehen?

Unbekannte Künstler sollten sich darauf konzentrieren, Aufmerksamkeit zu erregen und Bewusstsein zu schaffen, bevor sie ihre Musik bewerben.

Die erste Phase des Marketings für Künstler ist die Entwicklung einer klaren Markenidentität.

Die erste Phase ist Anziehung, die darin besteht, dass Menschen anfangen, dich als Person wahrzunehmen.

Was ist entscheidend, um mit einem Publikum zu kommunizieren?

Es ist entscheidend, den Menschen einen Grund zu geben, zu bleiben und Zuschauer in Fans umzuwandeln.

Die dritte Phase des Marketings umfasst?

Die dritte Phase befasst sich mit der Promotion, in der du beginnen kannst, deine Musik zu verkaufen, nachdem du eine Fangemeinde aufgebaut hast.

Wie können Künstler Vorfreude auf ihre Musik erzeugen?

Künstler können Vorfreude erzeugen, indem sie ihren Song kreativ durch Sketche, Inhalte hinter den Kulissen und erzählende Videos anpreisen.

Eine häufige Fehlermeldung, die Künstler nach der Veröffentlichung von Musik machen, ist es, nicht genügend Promotion für ihr Werk zu machen.

Viele Künstler veröffentlichen Inhalte und verschwinden dann, anstatt ihr Publikum nach der Veröffentlichung zu betreuen.

Was ist der Unterschied zwischen unbekannten und unaufhaltbaren Künstlern?

Der Unterschied ist effektives Marketing, das zur aktuellen Karriereposition des Künstlers passt.

Worauf sollten sich Künstler konzentrieren, anstatt einfach nur Links zu teilen und Streams zu erzwingen?

Künstler sollten sich darauf konzentrieren, echte Verbindungen aufzubauen und mit ihrem Publikum zu interagieren, anstatt nur ihre Musik zu bewerben.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: