Wie man KI-Mikro-SaaS-Apps kostenlos mit Google AI Studio erstellt (Keine API-Kosten!)

2025-10-21 16:158 min lesen

In diesem Video stellt der Creator eine neu entwickelte KI-Bildbearbeitungs-App vor. Sie demonstrieren, wie Nutzer Bilder hochladen, bestimmte Bereiche auswählen und Eingabeaufforderungen geben können, um Elemente wie Charaktere oder Designs direkt ins Bild einzufügen. Die App funktioniert ohne die Notwendigkeit zusätzlicher API-Schlüssel, da sie die KI-Infrastruktur und -Dienste von Google nutzt, was sie zugänglich und kostenlos macht. Das Video beschreibt ihre Funktionen, einschließlich der Integration von Google-Diensten zum Erstellen von Anwendungen, ohne den Aufwand von Backend-Setups. Der Presenter hebt hervor, wie man Anwendungen einfach anpassen und bereitstellen kann, indem verschiedene Werkzeuge verwendet werden, und betont die Effizienz der Nutzung von Googles Ressourcen für die Entwicklung. Die Zuschauer werden ermutigt, sich zu engagieren, indem sie abonnieren und Feedback geben, während sie die Möglichkeiten dieser innovativen Bildbearbeitungslösung erkunden.

Wichtige Informationen

  • Der Sprecher hat eine KI-Bildbearbeitungs-App entwickelt, die es Benutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und Elemente basierend auf Eingabeaufforderungen hinzuzufügen.
  • Die Anwendung nutzt ein Modell namens 'nano-banana' für die KI-Bilderzeugung und ist völlig kostenlos.
  • Es integriert verschiedene Google APIs für Funktionalitäten und Werkzeuge, die den einfachen Bau von Anwendungen ermöglichen.
  • Der Sprecher demonstrierte, wie man Bilder hochlädt und sie bearbeitet, einschließlich des Hinzufügens von Charakteren wie Mickey Mouse.
  • Die App erstellt ein Frontend mit einem einfachen Prompt, ohne dass ein separater API-Schlüssel benötigt wird, um zu funktionieren.
  • Google AI Studio wird als ein Werkzeug zur Erstellung von Prototypen und Anwendungen erwähnt, ohne dass kontinuierliche Abonnements oder Gebühren erforderlich sind.
  • Benutzer können den Quellcode der Anwendung herunterladen und KI-Code-Editoren nutzen, um ihre Projekte zu verbessern.
  • Die Bereitstellung kann einfach über Plattformen wie Vercel und Netlify erfolgen, die bis zu einer bestimmten Nutzungsgrenze kostenloses Hosting anbieten.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

AI-Bildbearbeitungs-App

Der Sprecher stellt eine neue KI-Bildbearbeitungs-App vor, die es Nutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und Bereiche für Bearbeitungen zu markieren. Nutzer können Eingabeaufforderungen hinzufügen, zum Beispiel das Platzieren von Charakteren oder Emojis in bestimmten Regionen des Bildes.

Bildgenerierung

Die App nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um Bilder zu generieren, ohne API-Schlüssel für externe KI-Modelle zu benötigen, sondern stützt sich stattdessen auf die eigenen Ressourcen von Google.

Google AI Studio

Der Sprecher hebt hervor, dass das Tool von Google AI Studio entwickelt wurde, und betont die Integration verschiedener Google-APIs, die es benutzerfreundlich macht, Anwendungen zu erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.

Anwendungen erstellen

Benutzern wird geraten, wie sie die KI-Bearbeitungs-App nutzen können, um voll funktionsfähige Anwendungen zu erstellen, die Funktionen wie die Integration von Google Maps, Backend-Entwicklung und Benutzerauthentifizierung umfassen.

Frontend- und Backend-Entwicklung

Das Video bespricht die Einschränkungen des Tools im Hinblick auf die Backend-Entwicklung und schlägt die Nutzung von Drittanbieterdiensten vor, um umfassende Anwendungen zu erstellen und Datenbanken zu verwalten.

Einsatz

Das Tutorial enthält Anweisungen, wie man die Anwendung mit Plattformen wie Vercel und Netlify bereitstellt, die kostenlose Hosting-Optionen für Entwickler anbieten.

Die Verwendung von KI-Code-Editoren

Der Referent empfiehlt die Integration von KI-Code-Editoren, um bei der weiteren Entwicklung des Projekts zu helfen, wodurch die Hinzufügung von Funktionen wie Authentifizierungssystemen oder Datenbankverbindungen ermöglicht wird.

Gemeinschaftsunterstützung

Das Video fördert die Interaktion der Gemeinschaft, indem es die Zuschauer auffordert, zu abonnieren, zu liken und Fragen oder Feedback zum Tutorial zu kommentieren.

Verwandte Fragen & Antworten

Was ist die neue KI-Bildbearbeitungs-App?

Es ist eine KI-Bildbearbeitungs-App, die es Benutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen, Bereiche zu markieren und Eingabeaufforderungen für die Bearbeitung bereitzustellen.

Brauche ich einen API-Schlüssel, um die App zu benutzen?

Nein, die App benötigt keinen API-Schlüssel für die KI-Bilderstellung, da sie das Nano-Banana-Modell verwendet.

Ist die App kostenlos zu nutzen?

Ja, die App ist 100% kostenlos zu nutzen und wurde vom Google AI Studio veröffentlicht.

Welche Funktionen bietet die App an?

Benutzer können Bilder hochladen, bestimmte Bereiche markieren und Elemente basierend auf Aufforderungen hinzufügen, wie zum Beispiel Charaktere oder Emojis.

Welches KI-Modell wird für die Bildbearbeitung verwendet?

Die App nutzt das Nano-Bananen-Modell für die KI-Bildbearbeitung.

Kann ich andere Dienste in meine Projekte mit dieser App integrieren?

Ja, Sie können Dienste wie Google Maps verwenden und sie direkt integrieren, ohne separate API-Schlüssel zu benötigen.

Die Begrenzung dieser App ist?

Eine Einschränkung ist, dass es derzeit nur Front-End-Funktionalität unterstützt und keine Backend-Entwicklung ermöglicht.

Wie kann ich den Quellcode der App herunterladen?

Sie können den Quellcode von dem bereitgestellten Link herunterladen und ihn lokal auf Ihrem Computer ausführen.

Kann ich mit der App eine Full-Stack-Anwendung erstellen?

Sie können keine Full-Stack-Anwendung direkt erstellen, aber Sie können ein Front-End erstellen und es mit Backend-Diensten integrieren.

Welche KI-Modelle kann ich für Programmieraufgaben verwenden?

Sie können Modelle wie Claude Sonet 4.5 oder Gemini Pro 2.5 für Programmieraufgaben verwenden.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: