Der einfachste Weg, von Grund auf auf LinkedIn zu wachsen (Genau das habe ich getan)

2025-10-17 18:0013 min lesen

Dieses Video bietet einen klaren und praktischen Leitfaden, wie man seine Präsenz auf LinkedIn ausbauen kann. Es beschreibt die Verwirrung, mit der viele konfrontiert sind, aufgrund unterschiedlicher Ratschläge zu effektiven Strategien und fasst diese in einen einfachen, schrittweisen Ansatz zusammen. Der Presenter teilt persönliche Erfahrungen und umsetzbare Tipps und betont die Bedeutung der Definition der eigenen Ziele beim Posten, wie zum Beispiel Lead-Generierung, Rekrutierung oder Investorenansprache. Die Wichtigkeit eines gut gestalteten Profils wird hervorgehoben, ebenso wie die verschiedenen Inhaltstypen, die Häufigkeit der Beiträge und das Engagement mit den Inhalten anderer Nutzer. Das Video bespricht auch, wie man Kontakte nutzen, einen Content-Trichter erstellen und reale Beispiele verwenden kann, um Punkte zu veranschaulichen. Empfehlungen zur Aufrechterhaltung eines konsistenten Engagements, zur Postfrequenz und zum Verständnis des Publikums werden betont, um den Zuschauern zu helfen, LinkedIn effektiv für das Geschäftswachstum zu nutzen.

Wichtige Informationen

  • Es gibt eine Menge unterschiedlicher Ratschläge, wie man auf LinkedIn wachsen kann, was es schwierig macht, zu bestimmen, was man befolgen sollte.
  • Das Video präsentiert eine klare Schritt-für-Schritt-Strategie, die der Sprecher verwendet hat, um sein persönliches Konto auf über 40.000 Follower zu vergrößern.
  • Der erste Schritt in dieser Strategie besteht darin, Ihre Kontopositionierung zu definieren, indem Sie die Gründe für das Posten auf LinkedIn verstehen.
  • Es gibt drei Hauptgründe, um auf LinkedIn zu posten: Lead-Generierung, Rekrutierung und Investoren anzuziehen.
  • Sie müssen die potenziellen Kompromisse verstehen, wenn Sie diese Ziele verfolgen, da derselbe Inhalt möglicherweise nicht für alle Zwecke funktioniert.
  • Das Erstellen von ansprechendem Inhalt, der Wert bietet, ist entscheidend, um eine Zielgruppe anzuziehen.
  • Das Video schlägt vor, dreimal pro Woche zu posten, um ein nachhaltiges Tempo zur Vergrößerung Ihrer Zielgruppe zu schaffen.
  • Das Engagement durch das Kommentieren von Beiträgen anderer wird als effektive Strategie hervorgehoben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Der Sprecher empfiehlt, täglich etwa 20 ausgehende Verbindungsanfragen zu senden, um Ihr Netzwerk effektiv zu erweitern.
  • Die Etablierung von Glaubwürdigkeit durch sozialen Beweis, wie das Präsentieren von Partnerschaften oder Ergebnissen, kann die Performance Ihrer Inhalte verbessern.
  • Die Content-Funnel-Strategie umfasst die Verwendung von Inhalten an der Spitze, in der Mitte und am Ende des Funnels, um potenzielle Kunden auf ihrer Reise zu begleiten.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

LinkedIn Wachstumsstrategie

Das Video bespricht effektive Strategien zur Steigerung Ihrer Präsenz auf LinkedIn und betont die Verwirrung, die um Ratschläge zum Wachstum auf der Plattform herrscht. Es skizziert eine Schritt-für-Schritt-Strategie, die der Sprecher verwendet hat, um sein persönliches Konto auf über 40.000 Follower zu steigern, beginnend mit der Positionierung des Kontos bis hin zur Inhaltsstrategie.

Kontenpositionierung

Es ist wichtig, Ihre Kontopositionierung klar zu definieren, basierend auf Ihren Zielen für die Nutzung von LinkedIn, wie z.B. der Lead-Generierung, Rekrutierung oder der Gewinnung von Investoren. Das Verständnis Ihres Ziels hilft dabei, maßgeschneiderten Inhalt zu erstellen, der bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet.

Inhaltsstrategie

Das Video führt das Content-Trichtermodell ein, das Inhalte für die obere, mittlere und untere Phase des Trichters umfasst. Es fördert eine gezielte Themenauswahl, die Sichtbarkeit und Engagement maximiert, während sie Sichtbarkeit in potenzielle Kunden umwandelt.

Engagement-Techniken

Die Bedeutung des Outbound-Engagements wird hervorgehoben. Dazu gehört, die Beiträge anderer Nutzer zu kommentieren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und das eigene Publikum zu vergrößern. Es wird betont, dass das Engagement echt und gezielt sein sollte.

Inhaltshäufigkeit

Der Sprecher empfiehlt, Inhalte dreimal pro Woche zu posten, um Konsistenz zu bewahren und Schwung aufzubauen. Wenn die Kapazität zunimmt, wird vorgeschlagen, die Frequenz auf fünfmal pro Woche zu erhöhen.

Outbound-Kommentierung

Outbound-Kommentierung auf den Beiträgen anderer wird als Methode präsentiert, um aktiv mit Ihrem Publikum zu interagieren und die Aufmerksamkeit wieder auf Ihr Profil zu lenken, wodurch die Follower und potenziellen Leads erhöht werden.

Verbindungsanfragen

Es wird empfohlen, täglich 20 ausgehende Verbindungsanfragen zu senden. Das Senden von leeren Verbindungsanfragen kann weniger verkaufsorientiert wirken und dennoch gute Ergebnisse beim Verbinden mit potenziellen Followern oder Kunden liefern.

Inhaltstypen

Es werden verschiedene Arten von Beiträgen und deren Relevanz behandelt, wobei ein besonderer Fokus auf „Ursprungsgeschichte“-Beiträgen liegt, die gut mit dem Publikum resonieren, indem sie eine persönliche Note und eine fesselnde Erzählung bieten.

Algorithmusverständnis

Die Wichtigkeit des Verständnisses des LinkedIn-Algorithmus wird betont, da er eine entscheidende Rolle bei der Sichtbarkeit von Inhalten spielt. Das Wissen darüber, wie der Algorithmus funktioniert, ermöglicht es den Nutzern, ihre Beiträge für eine bessere Reichweite und Interaktion zu optimieren.

Effektive Postingzeiten

Das Video weist darauf hin, dass das Posten während der Arbeitszeiten, insbesondere am Vormittag, zu besseren Engagement-Raten führen kann im Vergleich zu den Freizeitstunden. Dies deutet auf die Notwendigkeit einer strategischen Zeitplanung beim Posten hin.

Beziehungen aufbauen

Das Video betont auch die Wichtigkeit, Beziehungen auf LinkedIn aufzubauen und sich sinnvoll mit anderen Mitgliedern auszutauschen, um Verbindungen zu fördern, die zu Möglichkeiten führen können.

Verwandte Fragen & Antworten

Was ist der einfachste Weg, um auf LinkedIn zu wachsen?

Der einfachste Weg, auf LinkedIn zu wachsen, besteht darin, Ihre Ziele zu verstehen, wertvolle Inhalte zu erstellen und bei Ihren Beiträgen konsequent zu sein.

Wie kann ich mein LinkedIn-Konto effektiv positionieren?

Um Ihr LinkedIn-Konto effektiv zu positionieren, müssen Sie klären, warum Sie posten, Ihr Zielpublikum verstehen und Ihr Profil optimieren, um sie anzuziehen.

Welche Arten von Inhalten sollte ich auf LinkedIn posten?

Sie sollten Ihre Inhaltsarten variieren und Beiträge am oberen Ende des Trichters für Sichtbarkeit, Beiträge in der Mitte des Trichters für Führungskompetenz und Inhalte am unteren Ende des Trichters, wie Fallstudien, für Konversionen einbeziehen.

Wie oft sollte ich auf LinkedIn posten?

Es wird empfohlen, mindestens dreimal pro Woche zu posten, wobei die ideale Frequenz nach dem Aufbau von Kapazitäten fünfmal pro Woche beträgt.

Wie kann ich das Engagement bei meinen Beiträgen erhöhen?

Um das Engagement zu steigern, sollten Sie die Inhalte anderer Personen kommentieren, gemeinsame Verbindungen nutzen und sich darauf konzentrieren, Beziehungen zu Ihrem Zielpublikum aufzubauen.

Was ist die Bedeutung von Outbound-Engagement?

Outbound-Engagement ist entscheidend, da es hilft, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Beziehungen zu anderen in Ihrer Branche aufzubauen und Interesse an Ihren eigenen Beiträgen zu erzeugen.

Sollte mein LinkedIn-Profil einen Aufruf zum Handeln enthalten?

Ja, einschließlich eines Handlungsaufrufs, wie zum Beispiel das Leiten der Zuschauer zu einem Newsletter oder einer Demoseite, ist wichtig, da es das Engagement fördert und die Konversionen von Ihrem Profil erhöht.

Wie kann ich Ermüdung bei der Inhalts Erstellung vermeiden?

Vermeiden Sie die Ermüdung bei der Inhaltserstellung, indem Sie interessante Inhalte, die Ihre eigenen Beiträge inspirieren können, als Lesezeichen speichern und Rahmenbedingungen einrichten, um Ihre Inhaltsstrategie zu optimieren.

Welche Rolle spielt das Verständnis des LinkedIn-Algorithmus für das Wachstum?

Das Verständnis des LinkedIn-Algorithmus ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Inhalte, da er bestimmt, was Ihrem Publikum angezeigt wird, was sich direkt auf das Engagement und die Reichweite auswirkt.

Kann ich trotzdem wachsen, ohne anfangs eine große Zielgruppe zu haben?

Ja, selbst wenn Sie mit einem kleinen Publikum beginnen, können Sie wachsen, indem Sie aktiv mit anderen interagieren, wertvolle Inhalte posten und Ihren Ansatz basierend auf Feedback kontinuierlich verfeinern.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: