Zurück

So entsperren Sie Websites in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz im Jahr 2024: 10 einfache Möglichkeiten

avatar
24 Okt. 20250 min lesen

Teilen mit

  • Link kopieren

Wurden Sie jemals für den Zugriff auf eine Website gesperrt? Egal, ob es bei der Arbeit, in der Schule oder sogar zu Hause passiert, es kann wirklich frustrierend sein, von einer Website ausgeschlossen zu werden.

Websites können aus verschiedenen Gründen blockiert werden, z. B. aus rechtlichen Vorschriften oder den Richtlinien der Website. Einige Websites für Erwachsene schränken beispielsweise den Zugriff ein, um bestimmte Gesetze einzuhalten, die für ihre Inhalte gelten.

Die gute Nachricht? Sie können diese Einschränkungen mit den richtigen Methoden umgehen.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch 9 effektive Möglichkeiten, Websites zu entsperren, egal wo Sie sich befinden. Ganz gleich, ob es sich um Ihre Schule, Ihren Arbeitsplatz oder sogar um behördliche Beschränkungen handelt, diese Lösungen helfen Ihnen, schnell und einfach wieder Zugang zu erhalten.

10 Methoden zum Entsperren von Websites

Verwenden Sie ein VPN, um jede Website zu entsperren

Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine der effektivsten Methoden, um Websites zu entsperren, insbesondere wenn Sie regelmäßigen Zugriff auf eingeschränkte Inhalte benötigen.

Einfach ausgedrückt verbirgt ein VPN Ihren tatsächlichen Standort, indem es Ihren Internetverkehr verschlüsselt und Ihre IP-Adresse maskiert. Auf diese Weise können Sie auf geografisch gesperrte Websites zugreifen, z. B. Netflix in den USA oder Websites für Erwachsene, die in bestimmten Bundesstaaten gesperrt sind. VPNs sind auch ein beliebtes Werkzeug zur Umgehung der Online-Zensur, da Ihr Internetverkehr über einen sicheren VPN-Server geleitet wird, der Ihren ISP (Internet Service Provider) daran hindert, Ihre Aktivitäten zu verfolgen oder zu blockieren.

Einer der größten Vorteile der Verwendung eines VPN besteht darin, dass es Ihr Online-Surfen völlig anonym macht und Ihre Privatsphäre schützt, selbst wenn Sie auf Websites zugreifen, die in Ihrem Land, an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrer Schule gesperrt sind.

Die meisten Top-VPN-Dienste, wie z. B. NordVPN, bieten Apps für Windows, macOS, Linux, iOS und Android an. Das bedeutet, dass Sie Websites von jedem Gerät aus entsperren können, wann immer Sie möchten.

Entsperren Sie Websites mit einem offenen Proxy

Wenn Sie wenig Zeit haben oder einen öffentlichen Computer verwenden, ist ein offener Proxy eine schnelle Möglichkeit, Websites zu entsperren. Ähnlich wie bei VPNs verbergen Proxys Ihre echte IP-Adresse, was es Websites, Ihrem Arbeitsplatz, Ihrer Schule oder sogar der Regierung erschwert, Ihre Aktivitäten zu verfolgen. Die Verwendung eines Proxys ist kostenlos und erfordert keine Softwareinstallation. Proxys können auch dabei helfen, einige geografisch eingeschränkte Websites zu umgehen, aber sie haben oft Probleme mit größeren Plattformen wie Netflix, die sie häufig auf die schwarze Liste setzen.

Proxys haben jedoch einige Nachteile. Sie sind im Vergleich zu VPNs weniger sicher und privat, da ihnen die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen fehlen, die VPNs bieten. Einige Proxys können sogar Ihre Surfaktivitäten überwachen, so dass sie nicht die beste Wahl für datenschutzorientierte Benutzer sind.

Installieren einer VPN- oder Proxy-Browsererweiterung

Wenn Sie dynamische Websites wie YouTube, X (ehemals Twitter) oder Amazon entsperren müssen, ist ein einfacher websitebasierter Proxy möglicherweise nicht geeignet. Erwägen Sie stattdessen, eine Proxy-Browsererweiterung wie Smartproxy für Browser wie Chrome, Edge oder Firefox zu installieren. Mit diesem Tool können Sie je nach Bedarf zwischen verschiedenen Servern wechseln, was das Surfen reibungsloser und einfacher macht.

Alternativ können Sie eine VPN-Browsererweiterung als einfache Option anstelle der vollständigen Desktop-App installieren. Viele große VPN-Anbieter bieten Erweiterungen für beliebte Browser an, aber denken Sie daran, dass ihnen möglicherweise einige der erweiterten Funktionen fehlen, die in der vollständigen VPN-Software zu finden sind.

Verwenden Sie eine IP-Adresse anstelle einer URL, um Websites zu entsperren

Manchmal werden Websites durch ihre URL blockiert, aber nicht durch ihre IP-Adresse. In solchen Fällen können Sie über die IP-Adresse auf die Website zugreifen.

Eine URL (z. B. https://facebook.com oder https://reddit.com) ist die Webadresse, die Sie in Ihrem Browser sehen, während eine IP-Adresse eine eindeutige Zahlenfolge ist, die dem Server zugewiesen ist, auf dem die Website gehostet wird. Indem Sie die IP-Adresse direkt in die Adressleiste Ihres Browsers eingeben, können Sie URL-basierte Sperren umgehen.

So finden Sie die IP-Adresse einer Website unter Windows:

  1. Geben Sie cmd in das Startmenü ein und öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
  2. Geben Sie ping websitename.com ein (z. B. ping reddit.com).

3. Drücken Sie die Eingabetaste, und die IP-Adresse wird angezeigt. Kopieren Sie es und fügen Sie es in Ihren Browser ein, um die Blockierung der Website aufzuheben.

Für andere Systeme:

  • Linux-Benutzer können dig websitename.com in das Terminal eingeben.
  • macOS-Benutzer können eine Traceroute im Terminal ausführen.
  • Diese Methode kann nützlich sein, aber einige Websites blockieren möglicherweise sowohl URLs als auch IP-Adressen.

Verwenden Sie den Tor-Browser, um gesperrte Websites zu entsperren

Der Tor-Browser ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das entwickelt wurde, um Online-Zensur zu bekämpfen und Ihre Anonymität zu schützen. Es leitet Ihren Internetverkehr über ein Netzwerk von Freiwilligenservern und verbirgt Ihre IP-Adresse vor der Zielwebsite und die IP der Website vor Ihrem ISP. Dies macht Tor zu einem hervorragenden Tool zum Entsperren eingeschränkter Websites.

Um es auszuprobieren, lade einfach den Tor-Browser herunter und verwende ihn wie jeden anderen Browser. Denke jedoch daran, dass deine Internetverbindung während der Nutzung von Tor langsamer werden kann und einige Websites immer noch blockiert bleiben könnten.

Greifen Sie mit Google Translate auf blockierte Websites zu

Es mag überraschend klingen, aber Sie können Websites mit Google Übersetzer entsperren. Fügen Sie einfach die Website-URL in das Übersetzungsfeld ein und klicken Sie auf den Link in den Übersetzungsergebnissen, um auf die Website zuzugreifen.Der Inhalt kann jedoch in einem vereinfachten Layout mit nur Text und eingeschränkter Funktionalität angezeigt werden. Links funktionieren möglicherweise nicht, so dass diese Methode am besten zum Lesen von Artikeln oder Forenbeiträgen geeignet ist.

Verwenden einer dynamischen IP-Adresse zum Umgehen von Einschränkungen

Wenn Ihre IP-Adresse blockiert ist und Ihr Internetanbieter eine dynamische IP-Adresse bereitstellt (die sich gelegentlich ändert), versuchen Sie, Ihren Router neu zu starten, um eine neue IP-Adresse zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen möglicherweise den Zugriff auf die eingeschränkte Website.

Um zu überprüfen, ob Sie eine dynamische oder statische IP haben, notieren Sie sich Ihre IP-Adresse vor und nach dem Neustart des Routers. Wenn sie sich ändert, haben Sie eine dynamische IP-Adresse. Um Ihre aktuelle IP-Adresse zu finden, geben Sie einfach "Wie lautet meine IP-Adresse" in eine Suchmaschine ein.

Konvertieren Sie HTML in PDF, um blockierte Inhalte herunterzuladen

Wenn Sie nur den Inhalt einer eingeschränkten Website lesen müssen, versuchen Sie es mit einem HTML-zu-PDF-Konverter. Dieses kostenlose Tool verwandelt eine URL in eine PDF-Datei, wobei der Text und die Bilder intakt bleiben. Sie können die Datei entweder herunterladen oder online in der Vorschau anzeigen, ohne direkt auf die Website zugreifen zu müssen.

Verwenden Sie Google Cache, um eingeschränkte Seiten anzuzeigen

Wenn eine Website blockiert ist, können Sie versuchen, die zwischengespeicherte Version anzusehen, die in Google Cache gespeichert ist. Geben Sie einfach cached: vor der URL der Website in Ihrem Browser ein (z. B. cached:www.reddit.com), um auf die gespeicherte Version zuzugreifen.

Denken Sie daran, dass zwischengespeicherte Websites möglicherweise keine aktuellen Inhalte oder wichtige Elemente wie Bilder und Menüs enthalten, aber es ist ein praktischer Trick, um einfache Textinhalte anzuzeigen. Wenn dies nicht funktioniert, ist die Verwendung eines VPN immer noch eine zuverlässige Option.

Anti-Detect-Browser kann Ihnen helfen, Websites zu entsperren

Ein Anti-Detect-Browser ist eine effektive Lösung, um Websites zu entsperren und Einschränkungen zu umgehen. Durch die Maskierung Ihres digitalen Fingerabdrucks – wie z. B. Ihrer IP-Adresse, Browser-Cookies und Ihres Benutzeragenten – macht es ein Anti-Detect-Browser für Websites, Unternehmen oder Regierungen nahezu unmöglich, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen oder zu blockieren.

Im Gegensatz zu Standardbrowsern erstellen Anti-Detect-Browser unterschiedliche Browserumgebungen, sodass Sie so aussehen können, als würden Sie von verschiedenen Geräten, Standorten oder sogar Browsern aus auf das Internet zugreifen. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn Sie versuchen, geografisch eingeschränkte Websites freizugeben, auf zensierte Inhalte zuzugreifen oder Beschränkungen zu umgehen, die von Schulen, Arbeitsplätzen oder Streaming-Plattformen festgelegt wurden.

Mit einem Anti-Detect-Browser bleiben Ihre wahre Identität und Ihr Standort verborgen, sodass Sie anonym surfen und auf blockierte Websites zugreifen können, ohne verfolgt zu werden. Es ist die erste Wahl für diejenigen, die mehr Flexibilität und Privatsphäre im Vergleich zu herkömmlichen Proxys oder VPNs suchen, die möglicherweise mehr Einschränkungen aufweisen.

Top-VPNs zum Entsperren von Websites – detaillierte Liste

Wir haben unsere Top-VPNs für 2024 zusammengestellt, basierend auf Schlüsselfaktoren wie Geschwindigkeit, Leistung, Funktionen, Preisen und der Möglichkeit, geografisch eingeschränkte Inhalte zu umgehen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Top 3 VPNs zum Entsperren von Websites mit eingeschränktem Zugriff auch unsere erste Wahl für 2024 sind. Diese VPNs zeichnen sich durch einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Zugriff auf blockierte oder eingeschränkte Inhalte aus, was sie zu den besten Optionen macht, die in diesem Jahr verfügbar sind.

NordVPN – bestes VPN zum Entsperren von Websites im Jahr 2024

NordVPN ist eines der beliebtesten VPNs zum Entsperren von Websites und gewährleistet den Zugriff auf Inhalte, auch wenn diese von Ihrer Regierung eingeschränkt werden. Egal, ob es sich um einen geoblockierten Streaming-Dienst oder eine Website handelt, die in Ihrer Region nicht verfügbar ist, NordVPN ermöglicht es Ihnen, diese Einschränkungen mit Leichtigkeit zu umgehen. Möchten Sie ein blockiertes YouTube-Video ansehen oder auf Streaming-Plattformen wie Hulu oder Max zugreifen, die in Ihrem Land noch nicht verfügbar sind? NordVPN macht es möglich. Darüber hinaus bietet NordVPN eine SmartDNS-Funktion, mit der Sie Inhalte auf Geräten entsperren können, die keine VPN-Apps unterstützen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Funktionen von NordVPN finden Sie in unserem NordVPN-Test.

Profis:

  • Großes Servernetzwerk
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Schnelle, zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeiten
  • Unabhängig geprüfte No-Logs-Richtlinie
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Nachteile:

  • Es ist keine kostenlose Version verfügbar

Surfshark – sicheres VPN zum Entsperren von Websites

Surfshark ist eine weitere hervorragende Option zum Entsperren von Websites. Laut unserer eingehenden Analyse ist Surfshark ein leistungsstarkes Tool, das Ihren Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten erweitert. Mit über 3.200 Servern in 100 Ländern, einschließlich verschleierter Server, ist es einfach, einen Server zu finden, der für Sie geeignet ist. Selbst bei Websites, die notorisch schwer zu entsperren sind, wie Netflix, schneidet Surfshark außergewöhnlich gut ab. Die Einschränkungen der App sind minimal, da Sie SmartDNS von Surfshark verwenden können, um Inhalte auf jedem Gerät zu entsperren, auch auf solchen, die keine VPN-Apps unterstützen.

Profis:

  • Verfügbar für Windows, macOS, Android und iOS
  • AES-256-GCM-Verschlüsselung für hohe Sicherheit
  • Chrome- und Firefox-Browsererweiterungen
  • NoBorders-Funktion für die Verwendung in stark eingeschränkten Ländern
  • 7 Tage kostenlos testen

Norton Secure VPN – Freemium VPN zum Entsperren von Websites

Norton Secure VPN ist ein benutzerfreundliches und dennoch leistungsstarkes Tool zur Umgehung von Geoblocks. Es enthält wichtige Funktionen wie einen Kill-Switch und Split-Tunneling und funktioniert sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten reibungslos. Laut unserem Norton Secure VPN-Test kann dieser Dienst beliebte Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu und Max entsperren, sodass Sie Inhalte ohne Unterbrechungen in Full HD streamen können. Mit erschwinglichen Abonnements und einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie ist Norton Secure VPN die erste Wahl für preisbewusste Benutzer. Diese verlängerte Testphase macht es zu einer der besten Freemium-VPN-Optionen, mit der Sie Websites bis zu zwei Monate lang risikofrei entsperren können.

Profis:

  • Intuitive, einfach zu bedienende Anwendungen
  • Fortschrittliche Verschlüsselung für starke Sicherheit
  • Split-Tunneling-Funktion
  • Entsperrt mehrere Netflix-Bibliotheken
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie

Nachteile:

  • Sitz in den USA, was für einige Benutzer Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufwerfen kann

4 häufige Gründe, warum Websites blockiert werden

Wenn Sie nicht auf eine Website zugreifen können, gibt es mehrere mögliche Gründe dafür. Unabhängig davon, ob es sich um elterliche Kontrolle, Netzwerkeinschränkungen oder staatliche Vorschriften handelt, haben Website-Sperren in der Regel eine Erklärung. Hier sind vier der häufigsten Gründe:

Blockiert durch Schule oder Arbeit

Schulen und Arbeitsplätze blockieren oft Websites, die als NSFS (Not Safe for School) oder NSFW (Not Safe for Work) gelten. Bildungseinrichtungen, insbesondere solche, die für Minderjährige verantwortlich sind, blockieren unangemessene Inhalte, um Vorschriften wie das Gesetz zum Schutz des Internets von Kindern einzuhalten. In ähnlicher Weise blockieren Unternehmen ablenkende Websites wie soziale Medien, um die Produktivität zu steigern.

Von Internet Service Providern (ISPs) blockiert

ISPs blockieren manchmal Websites für die Netzwerkverwaltung oder Bandbreitenkontrolle. Streaming-Dienste, Spieleplattformen und andere Websites mit hoher Bandbreite können während der Stoßzeiten eingeschränkt sein, um eine stabile Verbindung für alle Benutzer zu gewährleisten.

Von der Regierung blockiert

Regierungen können Websites aufgrund von Zensur oder bestehenden Vorschriften blockieren. Sensible Inhalte, die im Widerspruch zu politischen oder kulturellen Ansichten stehen, werden oft eingeschränkt, und Online-Zensur ist auch im Jahr 2024 ein globales Problem. Länder wie China sind bekannt für Zensur, aber selbst in den USA können bestimmte Websites aufgrund regionaler Gesetze gesperrt werden.

Von der Website selbst blockiert

Websites wie Netflix oder Hulu können den Zugang in bestimmten Regionen aufgrund von Lizenz- oder rechtlichen Vereinbarungen blockieren. Einige Online-Plattformen, wie z. B. Websites mit Inhalten für Erwachsene, haben selbst auferlegte Sperren in Regionen, in denen ihre Inhalte durch lokale Gesetze reguliert oder verboten sind.

So entsperren Sie Websites: Eine vollständige Anleitung

Institutionen wie Schulen, Universitäten und Büros schränken häufig den Zugriff auf bestimmte Websites ein, die als unangemessen, ablenkend oder sicherheitsgefährdend angesehen werden können. Wenn Sie diese Einschränkungen umgehen möchten, finden Sie hier einige effektive Methoden, um Websites in der Schule, bei der Arbeit oder sogar zu Hause zu entsperren.

So entsperren Sie Websites in der Schule

Schulen haben in der Regel strenge Einschränkungen für den Zugriff auf Inhalte, und Sie können möglicherweise kein VPN auf Schulcomputern installieren. Sie können jedoch diese alternativen Methoden ausprobieren:

  • Installieren Sie eine VPN-Browsererweiterung: Ein vollständiges VPN ist zwar nicht möglich, aber eine VPN-Erweiterung (wie NordVPN oder Surfshark) könnte über Ihren Browser funktionieren.
  • Verwenden Sie Google Übersetzer: Mit dieser unkonventionellen Methode können Sie auf blockierte Websites zugreifen, indem Sie die URL in Google Übersetzer eingeben und auf den übersetzten Link klicken.
  • Zugreifen auf eine zwischengespeicherte Version: Verwenden Sie die zwischengespeicherte Version der Website von Google, um die Sperre zu umgehen.
  • Verwenden Sie Ihr Mobilgerät: Wenn mobile Geräte erlaubt sind, laden Sie eine VPN-App herunter (wir empfehlen NordVPN sowohl für Android als auch für iOS) und verbinden Sie sich mit einem anderen Server, um Inhalte freizugeben.

So entsperren Sie Websites bei der Arbeit

In Arbeitsumgebungen gelten oft strenge Richtlinien für den Zugriff auf Websites, und das Herunterladen von VPNs oder die Verwendung des Tor-Browsers ist möglicherweise nicht erlaubt. Hier sind einige Problemumgehungen:

  • Verwenden Sie ein mobiles Gerät: Laden Sie eine VPN-App wie NordVPN, Surfshark oder Norton Secure VPN auf Ihr Mobilgerät herunter und greifen Sie von dort aus auf eingeschränkte Inhalte zu.
  • Probieren Sie eine VPN-Erweiterung aus: Verwenden Sie nach Möglichkeit eine VPN-Browsererweiterung, um Einschränkungen direkt auf Ihrem Arbeitscomputer zu umgehen.
  • Verwenden Sie alternative Methoden: Versuchen Sie es mit Google Übersetzer oder dem Google Cache, um auf die Inhalte zuzugreifen.

So entsperren Sie Websites zu Hause

Wenn Sie zu Hause mit Einschränkungen konfrontiert sind, sei es aufgrund von Kindersicherungen oder Einschränkungen, die von Ihrem Internetanbieter festgelegt wurden, ist die Verwendung eines VPN die beste Lösung.

  • Installieren Sie ein VPN: Ein VPN ermöglicht es Ihnen, sich mit einer anderen IP-Adresse zu verbinden und alle Einschränkungen zu umgehen. Für geografisch blockierte Inhalte können Sie eine Verbindung zu einem Server aus einem anderen Land herstellen. Wir empfehlen NordVPN, Surfshark oder Norton Secure VPN für einen zuverlässigen Zugriff.

Ist es legal, Websites zu entsperren?

In den meisten Ländern ist das Entsperren von Websites mit Tools wie VPNs völlig legal, solange Sie sich nicht an illegalen Aktivitäten beteiligen, wie z. B. dem Torrenting von urheberrechtlich geschützten Inhalten. Wenn Sie beispielsweise Facebook bei der Arbeit entsperren oder auf geografisch eingeschränkte Streaming-Seiten wie Netflix oder YouTube TV zugreifen möchten, verstoßen Sie nicht gegen Gesetze. Es kann jedoch sein, dass du gegen die Richtlinien deines Arbeitsplatzes oder die Nutzungsbedingungen einer Website verstößt.

Allerdings variieren die Gesetze zur VPN-Nutzung von Land zu Land. In Ländern wie China, Saudi-Arabien und Nordkorea, die von Reporter ohne Grenzen als Feinde des Internets bezeichnet werden, kann die VPN-Nutzung stark eingeschränkt oder sogar illegal sein. Es ist wichtig, die Vorschriften Ihres jeweiligen Landes zu recherchieren, bevor Sie versuchen, Websites zu entsperren.

Obwohl das Entsperren von Inhalten in der Regel nicht illegal ist, ist es wichtig, die lokalen Gesetze zu verstehen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, indem Sie auf dem Laufenden bleiben.

Entsperren von Websites: Fazit

Das Entsperren von Websites kann eine nützliche Lösung sein, um Beschränkungen zu umgehen, die von Schulen, Arbeitsplätzen oder Regierungen auferlegt werden. Ganz gleich, ob Sie auf geografisch eingeschränkte Inhalte auf Streaming-Plattformen wie Netflix zugreifen oder Arbeitsplatzrichtlinien umgehen möchten, es gibt verschiedene Tools wie VPNs, Proxy-Server und Google Übersetzer , die Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen.

In den meisten Fällen ist die Verwendung von Tools wie VPNs zum Entsperren von Websites in vielen Ländern legal, solange Sie sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen halten und illegale Aktivitäten wie das Torrenting von urheberrechtlich geschütztem Material vermeiden. In bestimmten Ländern mit strengeren Vorschriften, wie China, Saudi-Arabien und Nordkorea, können jedoch Gesetze gelten, die die VPN-Nutzung einschränken oder ganz verbieten. Es ist immer eine gute Idee, sich über die Gesetze in Ihrem Land zu informieren, bevor Sie fortfahren.

Letztendlich ist das Entsperren von Websites mit einer Vielzahl von verfügbaren Methoden, von VPN-Erweiterungen über SmartDNS bis hin zu zwischengespeicherten Versionen von Websites, oft einfacher, als Sie denken. Denken Sie nur daran, sicherzustellen, dass Ihre Maßnahmen den lokalen Gesetzen und Richtlinien entsprechen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Wie entsperre ich Websites in der Schule?

Der schnellste und einfachste Weg, Websites in der Schule zu entsperren, ist die Verwendung eines Proxyservers. Es wird nicht nur die Website entsperren, die Sie benötigen, sondern es auch schwierig machen, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.

Welcher Browser eignet sich am besten für blockierte Websites?

Der Tor-Browser. Auch wenn andere Browser wie Chrome es dir ermöglichen, Erweiterungen hinzuzufügen, die Websites entsperren, macht Tor dies von selbst, ohne dass Add-ons erforderlich sind.

Wie entsperre ich Websites auf einem Computer?

Sie können Websites auf einem Computer einfach entsperren, indem Sie eine zuverlässige VPN-App verwenden, einen offenen Proxy einrichten, eine VPN- oder Proxy-Browsererweiterung installieren oder eine IP-Adresse anstelle einer URL verwenden.

Wie kann man gesperrte Websites ansehen?

Auf Mobiltelefonen sind VPNs die beste und einfachste Option, um Websites zu entsperren – es gibt viele Android-VPN- und iPhone-VPN-Apps zur Auswahl. Wenn du ein Android-Gerät hast, kannst du auch einen Browser eines Drittanbieters wie Onion ausprobieren, der das Tor-Netzwerk verwendet.

Sind nicht gesperrte Websites illegal?

Die Rechtmäßigkeit der Entsperrung von Websites variiert je nach Standort. Viele Länder (bis zu einem gewissen Grad sogar China) erlauben VPNs. Weitere Informationen zu bestimmten Ländern finden Sie hier, was die lokalen Gesetze über VPNs sagen. Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Medien torrenten, ist das fast immer illegal, unabhängig davon, ob Sie ein VPN verwenden oder nicht.

Warum ist meine Website in der Schule blockiert?

Durch das Blockieren von Websites, die unangemessene oder schädliche Inhalte hosten, versuchen die Schulen, die Schüler vor anstößigem Material, Gewalt, Hassreden und Online-Bedrohungen zu schützen.

Welche Seiten sind im WLAN der Schule gesperrt?

Die meisten Schulen und Universitäten setzen Internetfilter ein, um Websites für Studenten zu blockieren. Moderne Internetfilter können den Zugang zu Social-Media-Plattformen wie Facebook, Discord, Snapchat und Instagram sowie zu Online-Videospielen blockieren.

Verwandte Artikel