Haben Sie schon einmal versucht, in der Schule auf eine Website zuzugreifen, nur um festzustellen, dass sie blockiert ist? Es kann ärgerlich sein, besonders wenn Sie diese Website für Hausaufgaben oder Recherchen benötigen. Wie schaffen es also einige Schüler, diese Blockaden zu umgehen? Das Geheimnis ist oft die Verwendung von Proxys für die Schule.
Ein Proxy ist ein Tool, mit dem Sie über einen anderen Server eine Verbindung zum Internet herstellen können. Es agiert wie ein Mittelsmann, der Ihren tatsächlichen Standort verbirgt und Ihnen den Zugriff auf Websites ermöglicht, die normalerweise tabu wären. Klingt nützlich, oder? Aber wie genau funktionieren Proxys und sind sie sicher zu verwenden?
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die besten Proxys für die Schule im Jahr 2025. Sie erfahren, wie sie Ihnen helfen können, Einschränkungen zu umgehen und online in Verbindung zu bleiben, während Sie gleichzeitig sicher und geschützt surfen. Sind Sie bereit, das Internet in der Schule freizuschalten? Lassen Sie uns eintauchen!
Viele Schulen blockieren Websites aus einigen wichtigen Gründen. Ein Hauptgrund dafür ist, Ablenkungen zu reduzieren und die Schüler auf ihre Schulaufgaben zu konzentrieren. Bei so vielen unterhaltsamen und ablenkenden Websites, wie z. B. sozialen Medien oder Spieleplattformen, ist es für Schüler leicht, von der Aufgabe abzuschweifen. Um dies zu verhindern, haben die Schulen Einschränkungen eingeführt, indem sie Websites blockiert haben, die die Aufmerksamkeit der Schüler von ihrem Studium ablenken könnten.
Ein weiterer Grund für das Blockieren von Websites ist der Schutz der Netzwerksicherheit der Schule. Einige Websites enthalten schädliche Inhalte wie Viren, Malware oder Phishing-Betrügereien, die die Computersysteme der Schule schädigen könnten. Durch das Blockieren dieser Websites tragen Schulen dazu bei, Sicherheitsverletzungen zu verhindern, die sich sowohl auf das Schulnetzwerk als auch auf die persönlichen Daten der Schüler auswirken könnten. Mit dem Aufkommen von Cyberbedrohungen hat die Sicherheit des Schulnetzwerks oberste Priorität.
Darüber hinaus blockieren Schulen Websites, um sicherzustellen, dass die Schüler keinen unangemessenen Inhalten ausgesetzt sind. Dazu gehört auch das Herausfiltern von Material, das mit Gewalt, expliziter Sprache oder illegalen Aktivitäten in Verbindung steht. Ziel ist es, eine sichere Online-Umgebung für alle Schüler aufrechtzuerhalten. Durch die Einschränkung des Zugriffs auf solche Websites versuchen die Schulen, die Schüler vor schädlichen oder unangemessenen Informationen zu schützen.
Diese Einschränkungen sollen zwar die Sicherheit und Konzentration der Schüler gewährleisten, können aber auch den Zugang zu hilfreichen Bildungsressourcen einschränken. Viele Websites, die Recherchetools, Tutorials oder wertvolle Lernmaterialien bereitstellen, können blockierte Websites sein, die es den Studenten erschweren, auf Informationen zuzugreifen, die sie für ihr Studium benötigen. Hier können Proxys helfen. Proxys ermöglichen es den Schülern, diese Einschränkungen sicher und geschützt zu umgehen und ihnen den Zugriff auf die benötigten Bildungsinhalte zu ermöglichen, während das Schulnetzwerk sicher bleibt.
Wenn Sie ein Student sind, der von eingeschränkten Websites in der Schule frustriert ist, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie auf die benötigten Inhalte zugreifen können. Die Lösung ist die Verwendung von Proxys für die Schule.
Ein Proxyserver funktioniert, indem er Ihren Internetverkehr über einen anderen Server umleitet, der als Vermittler zwischen Ihnen und der Website, die Sie besuchen möchten, fungiert. Wenn Sie eine Verbindung über einen Proxy herstellen, sieht das Schulnetzwerk die IP-Adresse des Proxys anstelle Ihrer eigenen. Dies hilft Ihnen, Einschränkungen zu umgehen und auf Websites zuzugreifen, die sonst blockiert würden.
Einfach ausgedrückt wirken Proxys wie eine Brücke, mit der Sie sicher auf eingeschränkte Inhalte zugreifen können. Unabhängig davon, ob Sie Bildungstools, Forschungsressourcen oder Websites für die persönliche Entwicklung benötigen, können Proxys Ihnen helfen, Barrieren zu umgehen, die durch Schulfilter gesetzt werden. Wenn beispielsweise eine Lernplattform blockiert ist, kann ein Proxy Ihnen helfen, eine direkte Verbindung zu dieser Plattform herzustellen, ohne dass das Schulnetzwerk gestört wird.
Obwohl Proxys eine Möglichkeit bieten, Websites zu entsperren, ist es wichtig, den richtigen Proxy-Dienst auszuwählen. Nicht alle Proxys sind gleich – einige kostenlose Proxys bieten möglicherweise nicht die erforderliche Verschlüsselung, wodurch Sie anfällig für Datenschutzrisiken und Cyberbedrohungen sind. Es ist wichtig, Proxys für die Schule zu verwenden, die zuverlässig und sicher sind. Ein guter Proxy-Dienst stellt sicher, dass Ihre Online-Aktivitäten geschützt sind und Ihre persönlichen Daten vor Hackern oder böswilligen Dritten geschützt bleiben.
Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie hochwertige Proxys für die Schule im Jahr 2025 auswählen können, die den Schülern helfen sollen, Einschränkungen zu umgehen und gleichzeitig eine hohe Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.
Die Auswahl des richtigen Proxy-Dienstes für den schulischen Einsatz kann schwierig sein, aber wenn Sie sich auf einige wichtige Beurteilungskriterien konzentrieren, können Sie eine gut informierte Entscheidung treffen. Hier sind die wichtigen Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Proxys für die Schule bewerten sollten, und wie Sie sie bewerten:
Das erste, was Sie bei der Auswahl eines Proxys berücksichtigen sollten, ist, wie gut er Ihre Daten schützt. Proxys, die keine starke Verschlüsselung bieten, können Ihre persönlichen Daten anfällig für Hacker machen, insbesondere wenn Sie öffentliche Schulnetzwerke verwenden. Sie können dies beurteilen, indem Sie nach Proxys suchen, die HTTPS- oder SSL-Verschlüsselung verwenden, da diese sicherstellen, dass Ihre Verbindung sicher ist. Überprüfen Sie außerdem, ob der Proxy über eine No-Logs-Richtlinie verfügt. Das bedeutet, dass der Proxy-Anbieter keine Informationen über Ihre Online-Aktivitäten speichert. Um dies zu beurteilen, lesen Sie die Datenschutzerklärung des Proxy-Dienstes und suchen Sie nach Aussagen zu deren Datenspeicherungspraktiken.
Niemand möchte sich mit langsamen Verbindungen herumschlagen, insbesondere beim Zugriff auf wichtige Lernmaterialien. Um die Geschwindigkeit zu bewerten, sollten Sie Benutzerbewertungen lesen oder nach Proxy-Diensten suchen, die Geschwindigkeitstests oder Leistungsmetriken bereitstellen. Ein zuverlässiger Proxy sollte eine gleichbleibende Geschwindigkeit mit minimalen Unterbrechungen bieten. Sie können auch nach Proxys suchen, mit denen Sie ihre Geschwindigkeit durch Testphasen oder kostenlose Versionen testen können, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen, ohne Ihr Surferlebnis zu beeinträchtigen.
Nicht alle Proxys funktionieren gut mit Schul-Firewalls und Netzwerkeinschränkungen. Achten Sie bei der Auswahl eines Proxys darauf, dass er mit den Arten von Filtern oder Firewalls kompatibel ist, die normalerweise in Schulen vorhanden sind. Um dies zu bewerten, sollten Sie nach Benutzerbewertungen oder Fallstudien suchen, in denen andere den Proxy erfolgreich in einer schulischen Umgebung verwendet haben. Wenn möglich, können Sie einen Proxy auch mit einem Schulnetzwerk testen, um sicherzustellen, dass Einschränkungen umgangen werden, ohne technische Probleme zu verursachen.
Die besten Proxys für den Schulgebrauch sollten einfach einzurichten und zu verwenden sein. Viele Studenten sind keine Technikexperten, daher ist es wichtig, dass der von Ihnen gewählte Dienst über eine einfach zu navigierende Oberfläche verfügt und klare Installationsanweisungen enthält. Sie können dies beurteilen, indem Sie Tutorials oder Anleitungen von Benutzern lesen, die den Dienst getestet haben. Suchen Sie außerdem nach Diensten, die einen reaktionsschnellen Kundensupport bieten, da dies hilfreich sein kann, wenn Sie bei der Einrichtung auf Schwierigkeiten stoßen.
Eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, einen Proxy-Dienst zu bewerten, sind die Erfahrungen anderer Benutzer. Überprüfen Sie Online-Foren, Bewertungsseiten oder soziale Medien, um zu sehen, wie andere Studenten und Fachleute den Service bewerten. Positive Bewertungen, insbesondere solche, die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kundensupport erwähnen, sind gute Indikatoren für einen qualitativ hochwertigen Proxy. Seien Sie vorsichtig bei Diensten, die viele negative Bewertungen oder Beschwerden über versteckte Gebühren, langsame Geschwindigkeiten oder Sicherheitsprobleme haben.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Proxys effektiv auswerten und einen auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht und gleichzeitig ein sicheres und effizientes Surferlebnis in der Schule gewährleistet. Denken Sie daran, dass der richtige Proxy Ihnen nicht nur dabei hilft, Websites in der Schule zu entsperren , sondern auch Ihre persönlichen Daten sicher zu halten und Ihre Privatsphäre online zu schützen.
Basierend auf der vorherigen Diskussion über die Auswahl eines hochwertigen Proxy-Dienstes für den Schulgebrauch sind hier drei seriöse Anbieter, die sich an den Kriterien Sicherheit, Geschwindigkeit, Kompatibilität, Benutzerfreundlichkeit und positivem Benutzerfeedback orientieren.
Decodo bietet ein riesiges Proxy-Netzwerk mit über 115 Millionen echten IPs an 195+ Standorten, einschließlich aller 50 US-Bundesstaaten. Ihre Dienste decken verschiedene Anforderungen ab, von Proxys für Privathaushalte bis hin zu Mobil- und Rechenzentrums-Proxys.
Benutzer schätzen die zuverlässige Leistung und den reaktionsschnellen Support von Decodo.
Oxylabs ist bekannt für sein umfangreiches Proxy-Netzwerk mit über 177 Millionen IPs in 195 Ländern. Sie bieten eine Reihe von Proxy-Lösungen an, darunter Proxys für Privathaushalte, Mobilgeräte und Rechenzentren, die auf die groß angelegte Datenerfassung zugeschnitten sind.
Benutzer loben Oxylabs für seine Zuverlässigkeit und hohen Geschwindigkeiten, was es ideal für umfangreiche Datenerfassungsaufgaben macht.
IPRoyal bietet eine breite Palette von Proxy-Diensten an, darunter Proxys für Privathaushalte, ISPs, Rechenzentren und mobile Proxys. Sie konzentrieren sich darauf, kostengünstige Lösungen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Kunden heben den außergewöhnlichen Kundensupport und die kostengünstigen Lösungen von IPRoyal hervor, die das Unternehmen zu einer beliebten Wahl für kleine bis mittelgroße Projekte machen.
Diese drei Proxy-Dienste – Decodo, Oxylabs und IPRoyal – bieten eine Reihe von Funktionen und Preismodellen für unterschiedliche Anforderungen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Proxy-Dienstes für die Nutzung in der Schule Faktoren wie den Umfang Ihrer Anforderungen, das Budget und die spezifischen Funktionen, die jeder Anbieter anbietet. Stellen Sie immer sicher, dass der gewählte Dienst mit den Richtlinien Ihrer Institution übereinstimmt und die notwendige Unterstützung für Ihre Aktivitäten bietet.
Nachdem Sie nun wissen, welche Proxys für die Schule zuverlässig sind, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie einen einrichten. Die Konfiguration eines Proxys ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
1.Wählen Sie Ihren Proxy-Dienst: Bevor Sie beginnen, müssen Sie einen Proxy-Anbieter auswählen. Sie könnten sich beispielsweise für Dienste wie Decodo, Oxylabs oder IPRoyal entscheiden, wie bereits erwähnt. Sobald Sie Ihren Anbieter ausgewählt haben, registrieren Sie sich und wählen Sie den Typ des Proxys aus, den Sie benötigen – Privat-, Mobil- oder Rechenzentrums.
2. Holen Sie sich Ihre Proxy-Details: Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem Proxy-Anbieter die Details, die Sie für die Verbindung benötigen. Dazu gehören in der Regel die IP-Adresse und die Portnummer sowie manchmal ein Benutzername und ein Passwort für die Authentifizierung. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen griffbereit haben.
3. Konfigurieren Sie Ihr Gerät: Der nächste Schritt besteht darin, den Proxy auf Ihrem Gerät einzurichten. So geht's auf verschiedenen Geräten:
1.Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
2.Wählen Sie Proxy aus den Optionen auf der linken Seite.
3.Schalten Sie die Option Proxyserver verwenden ein.
4.Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer ein, die Sie von Ihrem Proxy-Dienst erhalten haben.
5.Speichern Sie Ihre Einstellungen.
1.Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf Netzwerk.
2.Wählen Sie Ihre aktuelle Netzwerkverbindung aus und klicken Sie dann auf Erweitert.
3.Gehen Sie zur Registerkarte Proxys und geben Sie die Proxy-Details ein.
4.Klicken Sie zum Speichern auf OK.
1.Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers und suchen Sie die Proxy-Einstellungen.
2.Geben Sie die IP-Adresse und den Port nach Bedarf ein.
4. Testen Sie die Proxy-Verbindung: Sobald Sie den Proxy konfiguriert haben, ist es an der Zeit zu überprüfen, ob er funktioniert. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und versuchen Sie, auf eine Website zuzugreifen, die normalerweise blockiert ist. Wenn die Website geladen wird, funktioniert Ihr Proxy!
5.Fehlerbehebung bei Bedarf: Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung haben, überprüfen Sie, ob Sie die richtigen Proxy-Details eingegeben haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist und dass der Proxy aktiv ist. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das Support-Team Ihres Proxy-Anbieters, um Hilfe zu erhalten.
Das Einrichten eines Proxys mag ein wenig technisch erscheinen, aber es ist eigentlich ein einfacher Vorgang, sobald Sie den Dreh raus haben. Mit der richtigen Einrichtung können Sie Einschränkungen umgehen und Websites in der Schule problemlos entsperren .
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, anonym zu bleiben und Einschränkungen zu umgehen, ist DICloak Antidetect Browser ein großartiges Tool. Es wurde speziell entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre echte IP-Adresse zu verbergen und Ihren digitalen Fingerabdruck beim Surfen zu maskieren. Dies ist perfekt, wenn Sie in der Schule auf blockierte Websites zugreifen möchten, ohne entdeckt zu werden.
Mit DICloak können Sie ganz einfach einen Proxy konfigurieren, um Ihren Internetverkehr so aussehen zu lassen, als käme er von einem anderen Standort. Dies ist besonders nützlich für Studenten, die Zugriff auf eingeschränkte Bildungswebsites benötigen. So können Sie einen Proxy in DICloak einrichten:
1. Laden Sie den DICloak Antidetect Browser herunter und installieren Sie ihn: Gehen Sie zunächst auf die DICloak Website und laden Sie den Antidetect Browser herunter. Sobald es installiert ist, öffnen Sie das Programm.
2.Greifen Sie auf die Proxy-Einstellungen zu: Nachdem Sie DICloak geöffnet haben, klicken Sie auf die Option Einstellungen , die normalerweise im Menü oder oben auf dem Bildschirm zu finden ist. Navigieren Sie von hier aus zum Abschnitt Proxy-Einstellungen .
3.Geben Sie die Proxy-Details ein: Sie müssen die IP-Adresse und die Portnummer eingeben, die Sie von Ihrem Proxy-Dienst erhalten haben. Wenn Ihr Proxy-Dienst auch einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordert, müssen Sie diese Informationen ebenfalls eingeben.
4.Aktivieren Sie den Proxy: Nachdem Sie alle erforderlichen Details eingegeben haben, speichern Sie die Einstellungen. Schalten Sie nun den Proxy ein, indem Sie die entsprechende Schaltfläche in den Einstellungen umschalten.
5.Testen Sie Ihre Verbindung: Nachdem Sie den Proxy konfiguriert haben, öffnen Sie einen neuen Tab in DICloak und versuchen Sie, eine eingeschränkte Website zu besuchen. Wenn der Proxy korrekt eingerichtet ist, sollten Sie problemlos darauf zugreifen können. Wenn Sie auf Probleme stoßen, überprüfen Sie die Proxy-Details und stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingegeben wurden.
DICloak Antidetect Browser macht es einfach, anonym zu bleiben und Einschränkungen durch die Verwendung von Proxys zu umgehen. Nach der Einrichtung können Sie frei auf Bildungstools oder Websites zugreifen, die sonst an Ihrer Schule blockiert werden könnten. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte und schon kann es losgehen!
Proxys können zwar hilfreich sein, um Einschränkungen zu umgehen und auf blockierte Websites in der Schule zuzugreifen, aber sie bergen auch gewisse Risiken – insbesondere wenn es um die Netzwerksicherheit geht. Es ist wichtig, diese Risiken zu verstehen, um bei der Verwendung von Proxys sicher zu bleiben.
Eine der größten Bedenken bei der Verwendung von Proxys ist die Möglichkeit, dass Ihre persönlichen Daten offengelegt werden. Einige Proxy-Dienste, insbesondere kostenlose, können Ihren Browserverlauf verfolgen oder sogar vertrauliche Informationen wie Passwörter sammeln. Wenn ein Proxy-Dienst nicht über eine strenge Datenschutzrichtlinie verfügt, könnten Ihre Daten gefährdet sein. Einige Proxys können beispielsweise Ihre Daten an Dritte verkaufen oder für gezielte Werbung verwenden. Aus diesem Grund ist es immer am besten, einen seriösen Proxy-Dienst zu wählen, der eine starke Verschlüsselung und eine No-Logs-Richtlinie bietet.
Nicht alle Proxys sind sicher. Einige kostenlose Proxy-Dienste können Sie Malware oder Viren aussetzen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem unsicheren Proxyserver herstellen, besteht die Gefahr, dass schädliche Software auf Ihr Gerät eingeschleust wird. Dies kann passieren, weil einige kostenlose Proxys nicht über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verfügen. In einigen Fällen können diese Proxys sogar von Hackern eingerichtet werden, um Ihre persönlichen Daten zu stehlen. Um dieses Risiko zu vermeiden, wählen Sie immer einen vertrauenswürdigen Proxy-Anbieter mit guten Sicherheitsüberprüfungen.
Bei der Verwendung von Proxys, insbesondere in öffentlichen Netzwerken wie Schul-WLAN, können Sie Ihr Gerät anderen Schwachstellen aussetzen. Wenn beispielsweise der Proxy-Dienst nicht sicher ist, könnte ein Hacker Ihre Verbindung abfangen und sensible Daten stehlen. Schulen haben oft ihre eigenen Firewalls und Sicherheitsprotokolle, aber wenn Sie diese mit einem Proxy umgehen, könnten Sie Ihr Gerät unbeabsichtigt Angriffen aussetzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, nur vertrauenswürdige Proxys zu verwenden, die Verschlüsselung und Schutz vor Cyber-Bedrohungen bieten.
Manchmal können Proxys Ihre Internetverbindung verlangsamen oder Unterbrechungen verursachen. Wenn der Proxyserver unzuverlässig ist, kann es zu Verzögerungen kommen, die den Zugriff auf Bildungsinhalte erschweren können, wenn Sie sie benötigen. In einigen Fällen können Proxys auch bestimmte Einschränkungen oder Firewalls nicht umgehen, was zu Frustration führt.
Um sicher zu bleiben, sollten Sie immer zuverlässige Proxy-Dienste verwenden, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht. Vermeiden Sie kostenlose Proxys, die oft nicht vertrauenswürdig sind, und suchen Sie nach Diensten, die Verschlüsselung und Datenschutzgarantien bieten. Denken Sie daran, dass Proxys Ihnen zwar dabei helfen können, Einschränkungen zu umgehen, aber sie sollten mit Bedacht und vorsichtig eingesetzt werden, um eine Gefährdung Ihrer persönlichen Daten und der Gerätesicherheit zu vermeiden.
Wenn es um die Verwendung von Proxys in der Schule geht, haben viele Schüler ähnliche Fragen. Hier sind die fünf häufigsten Bedenken:
Die Verwendung von Proxys in der Schule ist nicht unbedingt illegal, hängt jedoch von den Richtlinien Ihrer Schule ab. Einige Schulen blockieren Proxys, weil sie kontrollieren wollen, worauf die Schüler zugreifen. Es ist immer eine gute Idee, die Internetnutzungsrichtlinien Ihrer Bildungseinrichtung zu überprüfen, bevor Sie einen Proxy verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie einen Lehrer oder einen IT-Experten der Schule.
Ja, die Verwendung eines Proxys kann Ihre Internetverbindung manchmal verlangsamen. Dies liegt daran, dass Ihr Internetverkehr über einen anderen Server geleitet wird, was zu Verzögerungen führen kann. Die Geschwindigkeit Ihres Proxy-Dienstes ist wichtig, daher ist es wichtig, einen zuverlässigen Proxy-Anbieter zu wählen, der eine gute Leistung bietet. Einige Proxys, insbesondere kostenlose, können Ihre Surfgeschwindigkeit erheblich verlangsamen.
Ja, Proxys können Ihnen helfen, auf Bildungswebsites zuzugreifen, die in der Schule blockiert sind. Durch die Maskierung Ihrer IP-Adresse und die Umgehung von Netzwerkbeschränkungen ermöglicht Ihnen ein Proxy, Websites zu besuchen, die sonst tabu wären. Dies ist besonders hilfreich für den Zugriff auf Forschungsdatenbanken, Online-Lerntools oder andere Ressourcen, die Ihre Schule eingeschränkt hat.
Die Verwendung eines Proxys kann sicher sein, hängt jedoch von dem Proxy ab, den Sie auswählen. Einige kostenlose Proxys sind nicht sicher und können Ihre persönlichen Daten Hackern offenlegen. Um sicher zu bleiben, wählen Sie immer einen vertrauenswürdigen, zuverlässigen Proxy-Dienst, der Verschlüsselung und eine No-Logs-Richtlinie bietet. Vermeiden Sie nach Möglichkeit kostenlose Proxys, da diese Ihre Daten gefährden könnten.
Das hängt von der Art des Proxys ab, den Sie verwenden. Bei den meisten Proxys müssen Sie die Einstellungen Ihres Geräts konfigurieren, um eine Verbindung mit dem Proxyserver herzustellen. Dies kann in der Regel über die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts oder die Browsereinstellungen erfolgen. Einige Proxys, wie z. B. der DICloak Antidetect Browser, erfordern eine spezielle Software, um Ihren digitalen Fingerabdruck zu verbergen und zusätzliche Sicherheit zu bieten.