Wie man seinen eigenen Passwort-Manager mit Vaultwarden selbst hostet.

2025-10-24 14:4412 min lesen

In diesem Video lernen Sie, wie Sie einen selbst gehosteten Passwortmanager mit Vault Warden auf einem Ubuntu Virtual Private Server (VPS) einrichten. Das Tutorial behandelt den gesamten Prozess Schritt für Schritt, von der Erstellung eines Servers auf Commotera bis zur Installation von Docker und Caddy zur Verwaltung sicherer verschlüsselter Verbindungen. Sie werden auch Vault Warden so konfigurieren, dass Ihre Passwörter sicher verwaltet werden, ohne auf Drittanbieterdienste angewiesen zu sein. Das Video betont wichtige Sicherheitspraktiken, wie das Erstellen eines robusten Master-Passworts und die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der Präsentator demonstriert die Installation der notwendigen Software, führt die Zuschauer durch verschiedene Konfigurationen und zeigt, wie man auf das Vault Warden Dashboard zugreift, nachdem das Setup abgeschlossen ist. Das Tutorial soll den Nutzern einen umfassenden Leitfaden zur sicheren und unabhängigen Verwaltung ihrer Passwörter bieten.

Wichtige Informationen

  • Das Tutorial leitet die Benutzer an, wie man einen selbstgehosteten Passwortmanager namens Vault Warden einrichtet, der privat und sicher ist.
  • Der Installationsprozess umfasst die Einrichtung eines Ubuntu VPS, die Installation von Docker, die Konfiguration von Caddy als Reverse Proxy und schließlich die Installation von Vault Warden.
  • Benutzer können wählen, die Anwendung kostenlos oder mit minimalen Kosten selbst zu hosten, indem sie die bereitgestellten Credits nutzen.
  • Die Anweisungen enthalten Schritt-für-Schritt-Aktionen zum Einrichten des Servers, wie das Erstellen eines neuen Servers, die Auswahl von Ubuntu als Betriebssystem und die Konfiguration der Serverspezifikationen.
  • Das Einrichten umfasst das Freigeben notwendiger Ports durch eine Firewall mit UFW für sicheren Zugriff.
  • Benutzern wird erklärt, wie sie einen neuen Benutzer mit Pseudo-Rechten erstellen können, um die Sicherheit im Vergleich zur Verwendung des Root-Kontos zu erhöhen.
  • Schließlich betont das Tutorial die Bedeutung der Verwendung von einzigartigen und komplexen Passwörtern und erläutert, wie man sich mit dem selbst gehosteten Passwort-Manager verbindet und ihn benutzt.
  • Eine Demo zum Einloggen in die wichtige Manager-Oberfläche wird ebenfalls angeboten, die die einfache Handhabung beim Hinzufügen und Verwalten von Passwörtern demonstriert.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

Selbstgehosteter Passwortmanager

Erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen selbst gehosteten Passwortmanager einrichten können, der sowohl privat als auch sicher ist, einschließlich detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für Anfänger.

Ubuntu-virtueller privater Server

Anleitung zur Einrichtung eines Ubuntu VPS auf Commotera, der 4 $ pro Monat kostet oder kostenlos mit einem Guthaben von 100 $.

Docker-Konfiguration

Leitfaden zur Installation und Konfiguration von Docker auf Ihrem Server sowie zur Einrichtung eines leichten Passwortmanagers namens Vault Warden.

Caddy Reverse ProxyCaddy ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Webserver. Mit Caddy können Sie einen Reverse-Proxy einrichten. Ein Reverse-Proxy leitet Anfragen an andere Server weiter und fungiert als Vermittler. Das Einrichten eines Reverse-Proxys mit Caddy ist einfach. Zunächst müssen Sie Caddy auf Ihrem Server installieren. Danach können Sie eine Konfigurationsdatei erstellen. In dieser Datei definieren Sie die Proxy-Regeln. Zum Beispiel können Sie festlegen, dass Anfragen an eine bestimmte URL weitergeleitet werden. Caddy unterstützt auch SSL-Zertifikate, um sicherere Verbindungen zu gewährleisten. Die Verwaltung von SSL-Zertifikaten erfolgt automatisch. Sobald alles konfiguriert ist, können Sie den Caddy-Server starten. Ihr Reverse-Proxy ist dann betriebsbereit! Caddy bietet auch Unterstützung für Lastverteilung und Caching. Das macht Caddy zu einer vielseitigen Lösung für Webanwendungen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung des YAML-Formats. So bleibt Ihre Konfiguration übersichtlich und gut lesbar. Insgesamt ist Caddy eine hervorragende Wahl für einen Reverse-Proxy.

Einrichten von Caddy als verschlüsselten Reverse-Proxy mit HTTPS, um sichere Verbindungen für Ihre Passwort-Manager-Anwendung zu gewährleisten.

Vault-Wächter

Eine Übersicht über den Vault Warden Passwortmanager, einschließlich Installation, Einrichtung und Sicherstellung seiner Funktionalität über einen VPS.

DNS und Domain-Management

Anleitung zur Verwaltung der DNS-Einstellungen und zur Zuordnung Ihrer VPS-IP-Adresse mit einem Domainnamen für einen sicheren Zugriff auf Ihre gehostete Anwendung.

Firewall-Sicherheit

Schritte zur Verbesserung der Serversicherheit durch die Konfiguration von UFW, um unbefugten Zugriff zu beschränken und gleichzeitig notwendigen Datenverkehr zuzulassen.

Docker Compose

Leitfaden zur Erstellung einer Docker Compose-Datei für die Verwaltung von Diensten und zur Gewährleistung, dass Ihre Anwendungen reibungslos auf dem Server laufen.

Bitwarden-Integration

Anleitung zur Integration von Bitwarden mit dem selbstgehosteten Vault Warden für ein nahtloses Passwortmanagement-Erlebnis.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Empfehlungen zur Sicherung Ihres Passwortmanagers mit Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethoden zur Verbesserung der Gesamtsicherheit.

Verwandte Fragen & Antworten

Was ist Vault Warden?

Vault Warden ist ein leichtgewichtiger, Open-Source-Passwortmanager, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Passwörter sicher von überall aus zu verwalten.

Wie richte ich einen selbstgehosteten Passwortmanager ein?

Sie können einen selbst gehosteten Passwortmanager einrichten, indem Sie einen virtuellen privaten Server erstellen, Docker installieren und Anwendungen wie Vault Warden konfigurieren.

Was sind die Serveranforderungen für Vault Warden?

Vault Warden ist leichtgewichtig und benötigt nicht viele Ressourcen. Eine Grundkonfiguration könnte 1 CPU-Kern, 1 GB RAM und 20 GB Speicherplatz umfassen.

Kann ich Vault Warden zu Hause selbst hosten?

Ja, Sie können Vault Warden zu Hause selbst hosten, wenn Sie einige Anpassungen an Ihrem Setup vornehmen, aber die Verwendung eines VPS wird allgemein für einen einfacheren Zugriff empfohlen.

Wie sichere ich meinen selbstgehosteten Server?

Sie können Ihren selbst gehosteten Server sichern, indem Sie Firewall-Regeln implementieren, die Root-Anmeldung deaktivieren und die Zwei-Schritte-Authentifizierung aktivieren.

Was ist Docker und warum benötige ich es?

Docker ist eine Plattform, die verwendet wird, um die Bereitstellung von Anwendungen in leichten Containern zu automatisieren. Es hilft, die Einrichtung von Apps wie Vault Warden zu vereinfachen.

Was ist Caddy?

Caddy ist ein Webserver, der automatisch SSL-Zertifikate für HTTPS bereitstellt, was es einfacher macht, Webanwendungen sicher zu betreiben.

Wie verbinde ich Vault Warden mit meinem Browser?

Um Vault Warden mit Ihrem Browser zu verbinden, laden Sie die Bit Warden Browsererweiterung herunter und konfigurieren Sie sie mit der URL Ihres selbstgehosteten Servers.

Was soll ich tun, wenn ich auf einen 502 Bad Gateway-Fehler stoße?

Wenn Sie auf einen 502 Bad Gateway-Fehler stoßen, bedeutet dies normalerweise, dass Ihr Server nicht richtig reagiert. Überprüfen Sie Ihre Docker-Container und Konfigurationen.

Kann ich meine bestehenden Passwörter in Vault Warden importieren?

Ja, Sie können vorhandene Passwörter aus anderen Passwortmanagern in Vault Warden importieren, da es verschiedene Dateiformate wie JSON und CSV unterstützt.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: