A2A-Protokoll (Agent2Agent) erklärt: Wie KI-Agenten zusammenarbeiten.

2025-10-28 12:2310 min lesen

Das Video behandelt das Konzept der KI-Agenten, die autonome Systeme sind, die in der Lage sind, ihre Umgebung wahrzunehmen und Entscheidungen zu treffen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es stellt das A-to-A-Protokoll vor, das entwickelt wurde, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten zu erleichtern, damit diese gemeinsam an komplexen Aufgaben arbeiten können, die ein einzelner Agent nicht alleine lösen kann. Das Video erklärt die Kernfunktionen des A-to-A-Protokolls, einschließlich Entdeckung, Authentifizierung und Kommunikation zwischen Client und Remote-Agenten unter Verwendung von JSON RPC 2.0. Es hebt die Bedeutung der Agentenkarte hervor, die dazu dient, Fähigkeiten zu identifizieren und Verbindungen zwischen Agenten abzusichern. Zusätzlich behandelt es Datenschutzbedenken, indem es KI-Agenten als intransparent betrachtet und somit deren interne Abläufe schützt. Das A-to-A-Protokoll zielt darauf ab, die Interaktionen zwischen Agenten zu standardisieren und wird als grundlegende Technologie für KI-Ökosysteme positioniert, obwohl es sich noch in den Anfangsstadien befindet und weiterhin Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Governance und Leistungsoptimierung bestehen.

Wichtige Informationen

  • KI-Agenten sind autonome Systeme, die in der Lage sind, ihre Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, um spezifische Ziele zu erreichen.
  • Das A-zu-A-Protokoll, das von Google im April 2025 eingeführt und jetzt als Open Source unter der Linux Foundation veröffentlicht wurde, erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten.
  • Kernakteure in A-zu-A-Interaktionen sind ein Client-Agent (der den Benutzer repräsentiert) und Remote-Agenten (die Agenten, mit denen interagiert wird).
  • Der Prozess der A-zu-A-Kommunikation umfasst drei Phasen: die Entdeckung von Remote-Agenten durch Agentenkarten, die Authentifizierung mithilfe festgelegter Sicherheitsmechanismen und die Kommunikation unter Verwendung von JSON RPC 2.0 über HTTPS.
  • Das Protokoll unterstützt die Anfrage-Antwort-Kommunikation und langanhaltende Aufgaben durch Streaming, was die Effizienz bei komplexen Interaktionen verbessert.
  • A zu A behandelt Agenten als undurchsichtige Einheiten, um die Privatsphäre zu schützen, und ermöglicht ihnen, zusammenzuarbeiten, ohne ihre internen Abläufe oder proprietäre Logik offen zu legen.
  • Während A bis A Vorteile wie standardisierte Kommunikation und Datenschutz bietet, befindet es sich noch in einem frühen Stadium mit Bereichen, die Verbesserung in Bezug auf Sicherheit, Governance und Leistung benötigen.

Zeitlinienanalyse

Inhaltsstichwörter

AI-Agenten

Autonome Systeme, die ihre Umgebung wahrnehmen, Entscheidungen treffen und Handlungen durchführen, um Ziele zu erreichen. Sie müssen möglicherweise mit anderen Agenten für komplexe Problemlösungsaufgaben zusammenarbeiten.

Ein A-zu-A-Protokoll

Das Agenten-zu-Agenten-Protokoll wurde für eine standardisierte Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten entwickelt. Es gewährleistet eine sichere Kommunikation, regelt die Authentifizierung und definiert eine gemeinsame Kommunikationsmethode.

Entdeckung, Authentifizierung und Kommunikation

Drei Schlüsselphasen bei A-zu-A-Interaktionen: Entdeckung von entfernten Agenten über Agenten-Karten, Authentifizierung basierend auf Sicherheitsmechanismen und Kommunikation unter Verwendung von JSON RPC über HTTPS.

Agentenkarte

Enthält Informationen über die Identität, Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Dienstendpunkt-URL eines entfernten Agenten, um die Kommunikation zu erleichtern.

Streaming Unterstützung

Die Fähigkeit von Remote-Agenten, Statusaktualisierungen für lang laufende Aufgaben mithilfe von servergesendeten Ereignissen (SSE) bereitzustellen, wenn dies durch die Agentenkarte unterstützt wird.

Datenschutz

Das A-zu-A-Protokoll behandelt Agenten als undurchsichtig, was eine Zusammenarbeit ermöglicht, ohne interne Abläufe offenzulegen, und somit den Datenschutz und das geistige Eigentum bewahrt.

Unternehmensadoption

Das Protokoll basiert auf etablierten Standards (HTTP, JSON, RPC, SSE), was es Unternehmen erleichtert, das A-zu-A-System zu übernehmen und umzusetzen.

Die Zukunft des A-zu-A-Protokolls

Noch in den frühen Phasen steht das A-to-A-Protokoll vor Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Governance und Leistung, hat jedoch das Ziel, einen vertrauenswürdigen universellen Kommunikationskanal für KI-Agenten bereitzustellen.

Verwandte Fragen & Antworten

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind autonome Systeme, die ihre Umgebung wahrnehmen, Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen, um ein Ziel zu erreichen.

Wie kommunizieren KI-Agenten miteinander?

KI-Agenten kommunizieren über ein standardisiertes Verfahren, das als A-zu-A-Protokoll (Agent-zu-Agent-Protokoll) bekannt ist, das die Zusammenarbeit erleichtert und die Anforderungen an die Authentifizierung behandelt.

What is the A to A protocol? Was ist das A-zu-A-Protokoll?

Das A-zu-A-Protokoll ist eine standardisierte Kommunikationsmethode für KI-Agenten, die entwickelt wurde, um verschiedenen Agenten zu ermöglichen, zusammenzuarbeiten, um komplexe Probleme zu lösen. Es wurde im April 2025 von Google eingeführt und ist Open Source, wobei es von der Linux Foundation gepflegt wird.

Die wichtigsten Phasen von A-zu-A-Interaktionen sind?

Die Schlüsselschritte sind Entdeckung, Authentifizierung und Kommunikation. Die Entdeckung umfasst das Finden und Verstehen der Fähigkeiten von entfernten Agenten, die Authentifizierung sichert die Verbindung, und die Kommunikation beinhaltet das Senden von Aufgaben und Antworten zwischen den Agenten.

Was ist eine Agentenkarte?

Eine Agentenkarte ist ein Dokument, das grundlegende Informationen über einen Agenten enthält, einschließlich seiner Identität, Fähigkeiten, Fertigkeiten und der URL des Service-Endpunkts für die Kommunikation.

Was ist die Bedeutung von Authentifizierung im A zu A?

Die Authentifizierung stellt sicher, dass der Client-Agent verifiziert wird und die Berechtigung für den Zugriff auf den Remote-Agent erteilt wird, um eine sichere Beziehung herzustellen, bevor jegliche Kommunikation und Aufgabenausführung erfolgt.

What type of data format is used for communication between AI agents? Welcher Datentyp wird für die Kommunikation zwischen KI-Agenten verwendet?

Die Kommunikation zwischen AI-Agenten verwendet JSON RPC 2.0 als das Datenexchange-Format, das über HTTPS übertragen wird.

Können KI-Agenten ihre inneren Abläufe privat halten?

Ja, das A-zu-A-Protokoll behandelt KI-Agenten als undurchsichtig, wodurch sie zusammenarbeiten können, ohne ihr internes Gedächtnis, ihre proprietäre Logik oder die Implementierung von Werkzeugen offenzulegen, und somit die Datensicherheit gewahrt bleibt.

Was sind einige Herausforderungen, mit denen das A-zu-A-Protokoll konfrontiert ist?

Das A-zu-A-Protokoll befindet sich noch in den frühen Phasen und steht vor Herausforderungen wie Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Governance und Leistungsoptimierung.

Warum ist das A-zu-A-Protokoll vorteilhaft für Unternehmen?

Das A-zu-A-Protokoll basiert auf etablierten Standards wie HTTP und JSON, was es Unternehmen erleichtert, es zu übernehmen und in ihre bestehenden Systeme zu integrieren.

Weitere Videoempfehlungen

Teilen mit: